Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hallo Ralf,
herzlich willkommen Ralf bei ethernet-sound.com!
Deine Reservierung und auch Deine Zahlung ist registriert.
Die Liste von gestern war nur eine von den Kollegen, die sich schon vorher angemeldet haben.Hast Du denn schon ein Drosselkabel im Einsatz?
Beste Grüsse,
Eric
Hallo zusammen,
hier nochmal eine Messung von dem neuen LAN Isolator V1 im Vergleich zu dem Delock. Alles ohne Drosselkabel.
Frequenzspektrum 0-200MHz

Gelb: ohne Isolator
Grün: mit DELOCK Isolator
Violet: Mit ethernet-sound.com IsolatorSchön zu erkennen ist, dass die Isolatoren im unteren Frequenzbereich bis ca. 50MHz Störungen reduzieren, aber danach im höheren Frequenzbereich die Störungen ansteigen.
Sowohl bei der Reduktion, aber auch beim Anstieg im hohen Frequenzbereich ist der etherne.sound.com Isolator dem Delock weit überlegen.
Im Unteren Frequenzbereich beträgt die Reduktion beim etherne.sound.com Isolator max. ca. 20dB, d.H. die Störungen werden auf ein Hundertstel reduziert. Beim Delock ist das max. ca. 10dB, d.H. die Störungen werden auf ein Zehntel reduziert. (Das mag sich im tieferen Frequenzbereich bei höherer Auflösung nochmal etwas ändern).
Im Frequenzbereich ab ca. 50MHz steigen die Störungen beim etherne.sound.com Isolator um max. ca. 10dB an und beim DELOCK um ca. 15dB.
Aber warum steigen die Störungen im Bereich ab 50MHz denn an?
Z.B. wird doch bei dem von dem Delock verwendeten TNK QT24A03 Transformer eine min. Gleichtaktunterdrückung, als CMRR (Common-Mode Rejection Ratio), von -30dB zwischen 0.50-100MHz angegeben. Also sollte doch der Isolator über diesen Frequenzbereich Störungen reduzieren (mindestens 30dB).Der CMRR Wert von den Transformatoren ist leider nur die halbe Wahrheit.
Wie schon immer berichten (jedoch nicht von jedem selbst ernannten Experten verstanden) produziert der Transformer (so wie jedes Segment in der Signalkette macht) Gleichtaktstörungen. Zum einen durch Modenkonvertierung und zum anderen durch Crosstalk. Crosstalk wird meistens bei den Transformern im Datasheet noch angegeben. Die Modenkonvertierung von Differential zu Common Mode wird als DCMR (Differential to Common Mode Rejection Ratio) angegebene – also ein Verhältnis was von dem Differentialsignal sich in Gleichtakt wandelt, bzw. wieviel von dieser Wandlung reduziert wird . Allerdings findet man nicht bei allen Transformern diesen Wert und selbst kann man dieser Wert mit normalem Messequipment nicht so leicht ermitteln.Ausnahmen sind hier die Würth Transformer, bei denen dieser Wert in der Regel mit angegeben wird.
Z.B. bei dem 749020100A:- Differential to Common Mode Rejection Ratio DCMR 1-30 MHz -40 dB min.
- Differential to Common Mode Rejection Ratio DCMR 30-60 MHz -35 dB min.
- Differential to Common Mode Rejection Ratio DCMR 60-100 MHz -30 dB min.
Man sieht hier schön, das die Moden Konvertierung im höheren Bereich zunimmt. Auch sieht man, das hier kein Wert „unendlich“ angeben wird, was dann bedeuten würde, dass keine Modenkonvertierung stattfinden würde.
Dies erklärt, das die Transformer und Isolatoren im höheren Frequenzbereich Gleichtaktstörungen durch Modenkonvertierung produzieren. Das Drosselkabel bekämpft diese wieder effektiv, weshalb die Kombi aus Transformer und nachgelagertem Drosselkabel m.E. das Dream Team ist.
Um einen Transformer wirklich für unsere Zwecke zu bewerten, kommt man um eine Messung im Betrieb nicht herum. Sich nur auf einen CMRR Wert zu verlassen oder nur diesen zu messen und dann basierend darauf Ableitungen zu treffen oder Behauptungen anzustellen, ist naiv und falsch.
Beste Grüsse,
Eric
Hallo Sebastian,
Dein Bruder kann ruhig die 2 reservieren.
Es gibt keine max. Anzahl, jedoch wollte ich die 50Stk nicht wahnsinnig überschreiten.Also wenn Du die 2 noch möchtest, dann würde ich Dein Eintrag löschen, damit Du neu 4 reservieren kannst und den Restbetrag auf Paypal anweist.
Beste Grüsse,
Eric
P.S.:
Der Isolator ist das Raumschiff zur Bekämpfung der dunklen Macht, also sowas wie der X-Wing StarFighter aus Star Wars IV „Eine neue Hoffnung“(für Audiophile)…….
Möge die Macht mit Dir sein. Immer!Hallo zusammen,
hier mal die letzte unverbindliche Voranmeldungsliste mit denen, die sich noch nicht registriert haben (Registrierte sind durchgestrichen):
5 x TomOnWheels / Tom
1 x Mister G / Matthias
5 x twity / Wasfi
2 x Jürgen192 / Jürgen
2 x Solidcore / Stephan
3 x Eric / Eric
2 x Blauspinne/ Jens
1 x Steklo / Stefan
2 x Sebastian / Sebastian
2 x Dolore / Sebastian
3 x Horchohr / Hubert
4 x Protegimus
2 x paco /Dirk
2 x Bosko
2 x Max / max
2 x Hadchiwat / Andreas
2 x G5User / Michael
1 x jlbulli / JL
1 x Mister_G / Matthias
1 x Heidegeist / Rainer
1 x Miku / Milan
@steklo @sebastian @dolore @protegimus @hadchiwat @bosko @mikuFalls ihr noch Interesse habt und Euch registriert, würden wir die 50Stk knacken, sodass wir in die Produktion gehen könnten.
Beste Grüsse,
Eric
Hallo zusammen,
kurzer Zwischenstand:
Es wurden inzwischen 34 LAN Isolatoren reserviert!
Die Bezahlungen sind auch bis auf jlbulli alle eingegangen.
@jlbulli : Falls es immer noch nicht funktioniert mit Paypal, dann sende ich Dir eine Paypal Zahlungsaufforderung.
Der Paypal Link ist auf der Registrierungsseite: https://ethernet-sound.com/lanisolatorv1request/
@max : Melde Dich doch bitte mal ab und dann wieder an. Es gibt bei der Anmeldung auch die Option sich über Ionos anzumelden (unten SSO). Nicht dass da was schief ging:

Beste Grüsse,
Eric
Hallo Stefan,
schreib Doch Ian direkt an, er antwortet meist Recht zeitnah. Seine Mail Adresse kommt per PM.
Beste Grüße,
Eric
Hallo jlbulli,
Du hast eine PM.
Eventuell gibt es Probleme, wenn man die google Translate Function benutzt.
@max: Da habe ich jetzt auch keine Idee. Kannst Du mal Chrome probieren?Beste Grüße,
Eric
Hallo zusammen,
hier nochmal der Post, den ich schon im anderen Thread veröffentlicht habe:
So, es kann jetzt endlich losgehen mit den Reservierungen für den Gruppenkauf der LAN Isolatoren V1.
Ich habe hierzu eine Seite mit einem Formular zur Registrierung angelegt. Eure Adressdaten sind nur mir als Admin sichtbar und nicht den anderen Usern. Registrieren können sich nur angemeldete User.
Auf dieser Seite gibt es einen Link zu einem Paypal Pool, den ich eingerichtet habe, wo man die Überweisung für die Unkosten machen muss. Der Link geht in einem neuen Tab auf, sodass ihr vor dem Absenden der Registrierung Eure Anweisung auf Paypal machen könnt. Bitte nur in den Hinweis der PayPal Transaktion euren Forennamen angeben, wenn der PayPal Name nicht der gleiche ist, wie der den ihr im Registrierungsformular angibt.
Bitte alle, also auch die schon hier eine Voranmeldung gemacht haben, nochmal registrieren.
Eventuell könnt Ihr ja Kollegen nochmal darauf Aufmerksam machen.
Wir hatten ca. 50 Voranmeldungen.
Sobald wir diese überschritten haben, würde ich gerne die Registrierung schließen, damit wir in die Bestellung gehen können.
Hier nun der Link zu der Registrierungsseite: https://ethernet-sound.com/lanisolatorv1request/
Ich hoffe Ihr kommt mit dem Prozess klar.
Beste Grüsse,
Eric
Hallo zusammen,
bitte bei der Paypal Zahlung den Schieberegler „Meinen Namen nicht Anzeigen“ nach rechts schieben, damit in der öffentlichen Liste Euer Name nicht angezeigt wird – ich kann den dann allerdings sehen.
Trotzdem wird Euer Betreff in der öffentlichen Liste angezeigt.
Falls Euer Paypal Name dem Namen entspricht, den ihr im Reservierungsformular angegebn habt, braucht ihr keinerlei weiter angaben zu machen. Falls nicht, dann bitte nur Euren Forennamen in Hinweis eintragen.Einige Bezahlungen sind leider schon mit Zusatzinfos wie Adresse gelaufen – ich schaue, ob man dies noch ändern kann.

Beste Grüsse,
Eric
Hallo zusammen,
alles was den Group Buy angeht verlagern wir in diesen Thread: https://ethernet-sound.com/forums/topic/ethernet-sound-com-lan-isolator-v1/
Beste Grüsse,
Eric
Hallo Michael,
Du hast eine PM.
Beste Grüsse,
Eric
Hallo zusammen,
so, es kann jetzt endlich losgehen mit den Reservierungen für den Gruppenkauf der LAN Isolatoren V1.
Ich habe hierzu eine Seite mit einem Formular zur Registrierung angelegt. Eure Adressdaten sind nur mir als Admin sichtbar und nicht den anderen Usern. Registrieren können sich nur angemeldete User.
Auf dieser Seite gibt es einen Link zu einem Paypal Pool, den ich eingerichtet habe, wo man die Überweisung für die Unkosten machen muss. Der Link geht in einem neuen Tab auf, sodass ihr vor dem Absenden der Registrierung Eure Anweisung auf Paypal machen könnt.
Bitte alle, also auch die schon hier eine Voranmeldung gemacht haben, nochmal registrieren.
Eventuell könnt Ihr ja Kollegen nochmal darauf Aufmerksam machen.Wir hatten ca. 50 Voranmeldungen.
Sobald wir diese überschritten haben, würde ich gerne die Registrierung schließen, damit wir in die Bestellung gehen können.Hier nun der Link zu der Registrierungsseite: https://ethernet-sound.com/lanisolatorv1request/
Ich hoffe Ihr kommt mit dem Prozess klar.
Beste Grüsse,
Eric
Hallo Stefan,
ich habe diese hier in diesem Post nochmal beschrieben.: https://ethernet-sound.com/forums/topic/drosselkabel/page/50/#post-4080
In den Tagen zwischen den Jahren werde ich dann hoffentlich Zeit haben den Artikel dazu zu finalisieren.
Beste Grüsse,
Eric
Hallo Rainer,
die Adapter sollten funktionieren.
Ich denke trotzdem bei AES/EBU Transformer Standard sind könnte der Isolator etwas bewirken.
Bei Ethernet haben wir auch per Standard Transformatoren auf beiden Seiten zur galvanischen Trennung und der Isolator wirkt doch kräftig.
Beste Grüße,
Eric
Hallo Rainer,
super – bin gespannt ob das funktioniert!
Beste Grüße,
Eric
-
AutorBeiträge


