Startseite › Foren › Forum › Drosselkabel
- Dieses Thema hat 902 Antworten sowie 31 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Stunden, 58 Minuten von Bosko aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Dezember 7, 2024 um 18:13 Uhr #4308
Hallo Eric,
hat sich eigentlich noch mal etwas geändert am Aufbau bzw. der Bestückung des Drosselkabel V3? Vielleicht önntest Du die finale Variante noch mal verlinken?
Viele Grüße
StefanDezember 7, 2024 um 18:47 Uhr #4309Hallo Stefan,
ich habe diese hier in diesem Post nochmal beschrieben.: https://ethernet-sound.com/forums/topic/drosselkabel/page/50/#post-4080
In den Tagen zwischen den Jahren werde ich dann hoffentlich Zeit haben den Artikel dazu zu finalisieren.
Beste Grüsse,
Eric
Dezember 11, 2024 um 09:33 Uhr #4361Hallo Eric,
ein Freund fragte, ob ein Drosselkabel auch für die USB-Anwendung sinnvoll anzuwenden wäre?
Hast Du dazu Ideen?
Beste Grüße
Rainer
Dezember 11, 2024 um 10:52 Uhr #4362Hallo Rainer,
es gibt hierzu schon einen Thread: https://ethernet-sound.com/forums/topic/usb-drosselkabel/
Ich habe das auf der Liste – das macht auf jeden Fall Sinn.
Aktuell habe ich noch nicht das richtige „slim“ USB Kabel.
Aber auch hier wird sich bestimmt die Kombination aus Isolator und dann Drosselkabel etablieren, da auch hier die Isolatoren garantiert im unteren (meist nur beachteten) Bereich einiges dämpfen, aber im höheren Frequenzbereich einiges an Störungen produzieren.
Beste Grüsse,
Eric
Dezember 11, 2024 um 12:27 Uhr #4363Moin Eric,
Asche auf mein Haupt; das hätte ich auch mal selbst nach suchen können. Sorry und vielen Dank.
Inzwischen kamen die beiden bestellten XLR-/RJ45-Adapter.
Ich habe es vorsorglich nach dem Zusammenstecken nochmal ohmsch durchgemessen. Alle Pins sind korrekt verbunden und es funktioniert auch als AES/EBU-Kabel zwischen dem Streamer und dem DAC.
Habe es nun durch mehrmaliges Umstecken – auch mit und ohne Delock Isolator – mit dem HMS Suprema verglichen. Meine gealterten Holzohren sagen, dass beide Kabel gleich klingen. Das ist schonmal eine Ansage, wenn man bedenkt, was ein Suprema kostet!
Vor kurzem hatte ich noch das AES/EBU-Kabel von Funk Studiotechnik. Da war zwischen dem Funk und dem HMS ein Unterschied zu hören.
So schließe ich daraus, dass das mit den Adaptern umgedröselte Drosselkabel V.3 auch als AES/EBU-Kabel eine Daseinsberechtigung hat!
Den Vergleich zwischen HMS- und dem adaptierten Drosselkabel werde ich mit den Kumpels, die Goldöhrchen besitzen, bei Gelegenheit wiederholen.
Grüße
Rainer
Dezember 11, 2024 um 13:49 Uhr #4364Hallo Jürgen,
super – vielen Dank für diese ersten Tests, die die Vermutung bestätigen.
Vielleicht sollten man ein Video machen mit dem Titel „Drosselkabel – Kabel Hersteller hassen diesen Trick!“
Die Adapter XLR2RJ45 sind bestimmt nicht optimal und werden auch einiges an Störungen produzieren. Das ganze hat ja potential, sodass man mal ein CAT Kabel auf XLR Konfektionieren sollte – das kann nur besser werden.
Leider habe ich bei mir kein AES Setup um das zu testen und zu messen . . . .
Beste Grüsse,
Eric
Dezember 11, 2024 um 13:53 Uhr #4365Hi Eric,
ich habe auch schon daran gedacht, die RJ45 Stecker dann abzuschneiden und „amtliche“ XLR-Plugs zu verlöten.
Meine Devise: „nur ein wegrationalisiertes Bauteil ist ein gutes Bauteil“ 🙂
Grüße
Rainer
Dezember 11, 2024 um 13:58 Uhr #4366Vielleicht sollten man ein Video machen mit dem Titel „Drosselkabel – Kabel Hersteller hassen diesen Trick!“
Und online Werbung „Dieses Kabel erobert Deutschland im Sturm“
Dezember 11, 2024 um 19:10 Uhr #4368Die V3 Kabeln sind Samstag gebaut und im Vergleich zum V1 hat diesen V3 Jan und mich sehr gut gefallen. Mit ein noch scharfer gestochenes stereo Bild und breite Bühne. Unterschiedlich tiefe Bastöne sind sauberer und sind besser getrennt. Auch Stimmen sind jetzt nochmat etwas besser.
Es ist einen fantastische upgrade für nur kleines Geld.
Mein Komplimenten an Eric und alle tester.
Dezember 11, 2024 um 20:30 Uhr #4370Hallo Thei,
Glückwunsch zum Upgrade!
Das Drosselkabel V3 ist somit auch in den Niederlanden angekommen
Der online Werbeslogan muss dann demnächst in „Dieses Kabel erobert Europa im Sturm“.
Scheint ganz so, daß die Bedeutung einer Verdrosselung mit Drosselkabel zur Störungsreduzierung mittlerweile allgemeiner Konsens wird……. 🤣
Beste Grüße,
Eric
Dezember 11, 2024 um 20:37 Uhr #4371Warum so bescheiden?
Ich würde sagen: weltweit
Ach quatsch: universell
Humorige Grüße
Matthais
Dezember 11, 2024 um 20:41 Uhr #4372Wieso, was wollen wir denn morgen Abend machen, Eric?
Genau dasselbe was wir jeden Abend machen, Mister G. Wir versuchen, die audiophile Weltherrschaft an uns zu reißen.
(nur Spass . . .)
Beste Grüße,
Eric
Dezember 11, 2024 um 20:51 Uhr #4373Guter Plan!
Mir einer gepflegten Tasse Tee oder Kaffee ….
Rundet das Vorhaben genussvoll ab 🙂
substituierende Grüße
Matthias
PS: Wen es sein muss, dann auch Kopi Luwak Kaffee …
Dezember 11, 2024 um 21:19 Uhr #4374Bei Kopi Luwak muss ich immer an Helge Schneider denken . . .
Aber das wird jetzt doch zu OT hier…..
Beste Grüsse,
Eric
Dezember 11, 2024 um 21:31 Uhr #4375Hast Recht.
Aber wir müssen ja jetzt die Wartezeit bis zum Erhalt des Lan Isolator V1 irgendwie überbrücken 🙂
Geduld ist nicht meine Stärke …
viele Grüße
Matthias
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.