Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 181 bis 195 (von insgesamt 1,217)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: USB Drosselkabel #4653
    Eric
    Administrator

      Hallo zusammen,

      da ja die Mehrheit den USB Weg vom Streamer zum DAC nutzt, würde ich gerne mal Vergleichsmessungen von verschiedenen USB Isolatoren machen. Ein User hat mir schon angeboten, den Intona Isolator für Messungen vorbei zu senden. Eventuell bekommen wir noch mehrere Isolatoren zusammen, sodass wir einen schönen Vergleichstest machen können.

      Bitte um Meldungen.

      Beste Grüsse,

      Eric

      als Antwort auf: USB Drosselkabel #4651
      Eric
      Administrator

        Hallo Nikolaus,

        Obwohl sehr wahrscheinlich in deinem Setup ja keine grossen Ströme zur Versorgung über USB laufen, würde ich hier nicht das KoaxKabel nehmen. USB2 kann bis zu 0.5A ab und die Kabel haben meist AWG24.

        Beste Grüße,

        Eric

        als Antwort auf: USB Drosselkabel #4646
        Eric
        Administrator

          Hallo,

          also der in dem Isolator verbaute ADUM4160 Isolator Baustein wird zwar mit „USB 2.0 Kompatibel“ beworben, jedoch nur im Low- (1.5 Mbps) und Full-Mode (12 Mbps) – er unterstütz aber nicht den High-Mode (480 Mbps). Somit für uns nicht zu gebrauchen……

          Beste Grüsse,

          Eric

          als Antwort auf: USB Drosselkabel #4645
          Eric
          Administrator

            Hallo zusammen,

            bzgl. den DIY Kabel gebe ich zu bedenken, dass die Datenleitung verantwortlich für Modenkonvertierung ist und Ungenauigkeiten der Leitungsführung und ändernde Impedanzen genau dazu führen.

            Ich gebe jetzt mal einen Tip an die DIY Bauer:

            Es gibt z.B. von Molex TwinAx Kabel, die für Differentialsignalübertragung sehr gut geeignet sind und durch ihren Aufbau den Wellenwiderstand sehr konstant halten. Diese gibt es auch in 90 Ohm (habe noch welches davon bei mir rumliegen). https://www.digikey.de/de/products/detail/molex/1000680085/9947338

            Ich habe schon länger vor das mal als USB Kabel zu bauen mit getrenntem Datenkabel – aber das ist aktuell ne lange Liste . . . .
            Allerdings wird es hier schwer für die Verdrosselung, da das Kabel recht steif ist.

            Beste Grüsse,

            Eric

            als Antwort auf: USB Drosselkabel #4640
            Eric
            Administrator

              Hallo zusammen,

              der Adum4160 ist inzwischen bei mir angekommen und erste Tests wurden gemacht.

              Es handelt sich dabei um dieses Gerät, was auf eBay und beim Ali Recht weit verbreitet ist:

              Hierbei kann der Adum4160 mit einem Schalter von einem „Low“ Mode in einem „High“ Mode umgestellt werden. Zusätzlich kann man den DC/DC Wandler/Isolator auch durch externe 5V Stromzufuhr ersetzen.

              Im Low Mode kam keine Verbindung mit dem RME ADI 2 DAC zustande. Im High Mode hat dies dann geklappt, allerdings war das, was dann beim RME ADI 2 DAC ankam, alles andere als petfekt. Es sind Daten angekommen, allerdings anscheinend sehr korrupt. Man konnte zwar noch den Song erkennen, aber das schmerzte schon sehr.

              Keine Ahnung ob das Teil defekt ist, oder für die Datenrate nicht zu gebrauchen ist. Ich habe daraufhin das Teil auch vor meinen Mobilen USB DAC gehängt und da ergab sich das gleiche Bild.

              Ich habe auch die Störungen gemessen und das sah mit DC/DC Wandler alles andere als gut aus und überstieg bei weitem fast über das gesamte Frequenzspektrum die Störungen ohne Isolator beachtlich. Erst durch die Einspeisung von 5V durch das Linear-Labornetzteil hat sich ein besseres Bild ergeben, sodass die Störungen geringer waren als ohne Isolator.

              Es ist noch ein zweiter Isolator im Anflug und ich bin gespannt wie es mir diesem aussehen wird. Aber mein Gefühl/Erfahrung sagt mir, dasd man sehr wahrscheinlich ohne externe Einspeisung mit solchen Teilen nicht glücklich wird. Dazu sind die Störungen der DC/DC Wandler im Gleichtakt einfach zu gross.

              Wer einen USB Isolator hat und diesen mal gemessen haben möchte, kann sich ja mal melden. Vielleicht können wir mal  Shootout Vergleichsmessungen machen. Leider habe ich meinen Intona Isolator schon lange verkauft.

              Beste Grüße,

              Eric

              als Antwort auf: Drosselkabel #4639
              Eric
              Administrator

                Hallo Nikolaus,

                vielen Dank für Deine Rückmeldung!

                Ich bin mich aktuell dem Thema USB am annähern.
                Ein erstes Ergebnis gibt es hier schonmal: https://ethernet-sound.com/forums/topic/usb-drosselkabel/page/4/#post-4505

                Beste Grüße,

                Eric

                als Antwort auf: Stromversorgung #4631
                Eric
                Administrator

                  Hallo Sebastian,

                  irgendwie werde ich aus Deinem Link nicht schau.

                  Kannst Du diesen bitte mal überprüfen?

                  Beste Grüße,

                  Eric

                  als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4629
                  Eric
                  Administrator

                    Hallo zusammen,


                    @avmavm

                    Herzlich Willkommen hier bei ethernet-sound.com . Eine Neuauflage ist aktuell nicht unwahrscheinlich – warten wir mal die restlichen Rückmeldungen ab. Die Registrierungsseite ist aktuell gesperrt, da ja keine neue Bestellungen möglich sind.


                    @protegimus

                    In der Tat habe ich eine gute Quelle für die Tektronixs. Ich habe meine bei einem sehr seriösen Schweizer gekauft, der die Geräte als Hobby überholt und auch mit neuem Display ausstattet. Allerdings hat er anscheinend aktuell keine Angebote: https://www.ebay.com/usr/emart500
                    Ich kann ihn aber fragen, ob er noch etwas in der Pipeline hat.


                    @solidcore

                    Bitte weiterhin keine Scheu auch mal gegensätzliche Ergebnisse zu präsentieren.

                    Ganz meine Meinung. Solange wir das freundlich Diskutieren und nicht als Angriff aufs gegenseitige Weltbild interpretieren oder formulieren, kann das nur von Vorteil sein. Für diejenigen, die sich gerne mit anderen anlegen wollen und Threads a la Itchy und Scratchy lieben, habe ich eine Empfehlung, die bestimmt kein Geheimtip mehr ist.

                    Beste Grüsse,

                    Eric

                    als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4625
                    Eric
                    Administrator

                      Hallo Ian,

                      ich hatte das Paket als Geschenk deklariert – und Du musstest trotzdem Zoll bezahlen?

                      Beste Grüsse,

                      Eric

                      als Antwort auf: Drosselkabel #4623
                      Eric
                      Administrator

                        Hallo Bosko,

                        die Seite mit den schwarzen Würth Ferriten geht zum Streamer, da dies die HF Ferrite sind. Auf dem Kabelweg entstehen ja per Modenkonvertierung noch HF Störungen, die man ganz am Ende bekämpfen sollte.

                        Beste Grüsse,

                        Eric

                        als Antwort auf: Drosselkabel #4621
                        Eric
                        Administrator

                          Hi Bosko,

                          Entschuldige für die Verspätung, aber ich habe aktuell noch einen Umbau unserer Mietwohnung zu managen, daher wird die Zeit aktuell etwas knapp.

                          Wenn Du dieses Kabel, Cat.6 SLIM-Light-Kabel, U/UTP , nimmst, dann passen 3m.

                          Beste Grüsse,

                          Eric

                          als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4614
                          Eric
                          Administrator

                            Hallo zusammen,

                            nochmal ein paar Worte bzgl. des Einsatzes des Isolators.
                            Alle Ethernet Isolatoren zeigen folgende Eigenschaften auf:

                            1. Eine Reduktion der Störungen im Bereich LF (je nach Architektur mehr oder weniger Gut, hauptsächlich abhängig von der Koppel-Kapazität)
                            2. Einen Anstieg der Störungen im HF Bereich, bedingt durch Modenkonvertierung. (Die kann man nur im Betrieb durch Messungen oder ansonsten mit sehr aufwendigen Mess-Setups erfassen, sodass dies oft bei selbsternannten Messkönigen aus Unverständnis außer Acht gelassen wird. Basierend auf diesen abngeblich objektiven Messungen wird dann ständig falsches Zeug postuliert.)

                            Daher sollte ein Isolator eigentlich immer mit einer dahinter positionierten Drossel zur Reduktion der HF Störungen verwendet werden.

                            Natürlich kann es jetzt sein, das ein Setup gegen diese HF Störungen nicht so anfällig ist, jedoch äußerst empfindlich gegen die LF Störungen – da kann dann der Isolator alleine einen guten Job machen. Allerdings besteht auch die Gefahr, das man hier durch HF nochmal Sounding betreibt.

                            Daher ist meine Empfehlung immer den Isolator in Kombination mit einem Drosselkabel zu verwenden.

                            Am Ende muss das allerdings wieder jeder selbst ausprobieren.

                            Beste Grüsse,

                            Eric

                             

                             

                            als Antwort auf: USB Drosselkabel #4610
                            Eric
                            Administrator

                              Hallo,

                              um zu wissen, ob ich mit dem USB Kabel oder vielleicht doch einem anderen Kabel weiter machen soll habe ich hier diese Umfrage gestartet:

                              als Antwort auf: USB Drosselkabel #4592
                              Eric
                              Administrator

                                Hallo zusammen,

                                ich habe gestern mal Messungen der Störungen mit der Strommesssonde und dem Spectrum Analyzer am USB Kabel einmal mit Stromversorgung über das USB Kabel und dann ohne gemacht.

                                Der Link II Streamer hat einen Schalter, mit dem man die Stromleitung komplett trennen kann. Wil dann auch die Masseleitung unterbrochen ist, funktioniert mit dem RME ADI 2 DAC dann kein PAiring mehr, jedoch kann man inmitten des Abspielen die Stromleitung kappen und die Verbindung bleibt bestehen.

                                Hier das Ergebnis:

                                Da gab es bei mir keine grossen Unterschied. Aber die Setups und Implementierungen sind beu USB ha wie bei Ethernet auch unterschiedlich, sodass das nicht für alle Systeme gelten muss.

                                Habe noch einen USB Isolator auf Basis eines ADUM4166. Den könntest zum Messen haben.

                                Das würde mich durchaus interessieren. Ich habe mal zum Warmturnen einen ADUM4160 bestellt.

                                Beste Grüsse,

                                Eric

                                als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4587
                                Eric
                                Administrator

                                  Hallo zusammen,


                                  @dolore

                                  Sehr schön, das die Teilchen bei Dir nachvollziehbar Wirkung zeigen!


                                  @solidcore

                                  Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!
                                  Verstehe ich das richtig, dass alle Tests ohne Drosselkabel gemacht wurden?
                                  Wenn dem so ist, dann ist das ein wirklich hervorragendes Ergebnis.
                                  Ich bin nämlich am überlegen, wie man durch CMCs einen Teil der Drosselkabel Wirkung auch noch in den Isolator packen kann und somit die Standalone Wirkung des Isolators nochmals verbessern kann.
                                  Denkt Ihr, das dies ein Use-Case ist?

                                  Wie gesagt kommt man nicht an die Leistung des Drosselkabel V3 ran, aber es ist nochmal eine Steigerung, wenn man den Isolator alleine einsetzt.

                                  Beste Grüsse,

                                  Eric

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 181 bis 195 (von insgesamt 1,217)