Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 61 bis 75 (von insgesamt 1,217)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: USB Drosselkabel #5113
    Eric
    Administrator

      Hallo zusammen,

      das Friwo kann ich auch empfehlen.

      Ich habe es aktuell mit folgender Ferrit-Verdrosselung als Ian-Canada Zulieferer laufen:

      • 1 x 74272222 mit 7 Wicklungen
      • 4 x 74271132 mit 3 Wicklungen
      • 9 x 74271112 mit 1 Wicklung

      Ich habe das Friwo mal gegen das Topping P50 am unmodifizierten WR902AC gemessen und hierbei sind die Gleichtaktstörungen mit der Verdrosselung des Friwo auf ein ähnlich niedriges Niveau wie das Topping P50 gekommen.

      Auch bzgl. 50Hz Leckströme macht das Friwo einen guten Job – mit dem Multimeter gegen PE konnte ich keinerlei Stromfluss messen.

      Also wer ein 5V Netzteil braucht kann m.E. mit etwas Modifikation mit dem Friwo recht weit kommen  – Danke Stephan für die Empfehlung.

      Beste Grüsse,

      Eric

      als Antwort auf: USB Drosselkabel #5106
      Eric
      Administrator

        Hallo Harald,

        vielen Dank für deinen interessanten Bericht!

        Da die 5V Filter ja nur auf den Gegentakt wirken, wetten ich, dass eine Verdrosselung des DC Kabels dich nochmal nach vorne bringen würde.

        Zusätzlich würde ich die +5V vom USB Kabel hinter dem Adum durch einen dünnen Tesastreifen im Kabelstecker isolieren.

        Bin gespannt auf Deine weitere Reise.

        Grundsätzlich wäre jedoch m.E. eine komplette Isolierung der DC Versorgung anzustreben. Bei dem aktuellen Setup ist ja die Galvanische Trennung durch die 5V Versorgung und deren Masse wieder aufgehoben.

        Beste Grüße,

        Eric

        als Antwort auf: USB Drosselkabel #5104
        Eric
        Administrator

          Hallo Stephan,

          danke für die Empfehlung. Für z.B. Powerbanks mal schnell zu messen bestimmt sehr praktisch.

          Leider hat ja niemand auf meine Anfrage, mal die 5V und Masse abzukleben und das mit dem Intona zu vergleichen reagiert.

          Falls da Verständnis Problem für verantwortlich sind, bitte melden.

          Beste Grüße,

          Eric

          Eric
          Administrator

            Hallo Sebastian,

            vielen Dank für Dein Engagement und anerkennende Worte!

            An alle Spender: vielen Dank dafür!

            Das Geld ist angekommen und wurde von mir soeben an die Welthungerhilfe gespendet. Ich denke, dass die Verwendung für alle Spender in Ordnung geht.

            Beste Grüße,

            Eric

            als Antwort auf: USB Drosselkabel #5099
            Eric
            Administrator

              Hallo Jan,

              ob die Verwendung eines längeren Kabels ohne Qualitätsverlust ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber vermute mal nein. Allerdings könnte man dem entgegen wirken, indem man zusätzliche Ferrite auf die Zusatzstrecke setzt.

              Die Ferrite würde ich auf jeden Fall direkt vor den Streamer setzen.

              Beste Grüße,

              Eric

              als Antwort auf: USB Drosselkabel #5097
              Eric
              Administrator

                Hallo Daniel,

                du kannst gerne einen eigenen Thread zu dem Thema Netzentstörung starten und hier Deine Erfahrung teilen. Wenn Du nicht willst das es ein Diskussionsthread wird, kann ich den auch nach Deiner Schilderungen als nur lesen einstellen.

                Allerdings schont aktuell eine Störung beim Upload von Bildern zu bestehen. Ich arbeite an einer Lösung.

                Beste Grüße,

                Eric

                als Antwort auf: USB Drosselkabel #5095
                Eric
                Administrator

                  Hallo zusammen,

                  ich gehe auch davon aus, dass es die tiefen Frequenzen die sind, die die größten Einflüsse haben.
                  Um diese bis in den Frequenz-Keller zu bekämpfen und alle Ferrite und Nono Kristalle dies nur bedingt schaffen, wurde ja der LAN Isolator entwickelt und nun die USB Isolatoren untersucht.

                  Allerdings ist der Würth 74272222 im unteren Bereich mit Mehrfachwicklung auch schon sehr gut wirksam. Hier leider nur mit 3 Wicklungen dargestellt.

                  Der Vergleich mit dem 782163151300

                  Natürlich lässt die Steigung der Kurve vermuten, dass der 782163151300 unterhalb 100kHz besser wirkt.

                  Wenn Interesse besteht, dann kann man mir gerne zwei fertig konfektionierte Kabel zum vergleich zusenden, einmal mit den 74272222 und einmal mit dem 782163151300.

                  Ich selbst habe in meinem Setup mit dem V2.5 ohne Nano Kern das beste Ergebnis.

                  Beste Grüsse,

                  Eric

                  als Antwort auf: USB Drosselkabel #5090
                  Eric
                  Administrator

                    Hallo Daniel,

                    ich hatte die Drosselkabel so aufgebaut, das man fertige Kabel verwenden kann – die gehen nicht durch den Kern durch. Und es gibt keine Nano Klapp Kristall Module

                    Ich sehe bei DIY Kabel das Problem von Fehlimpedanzen und verstärkten Moden- Konvertierungen.

                    Das Drosselkabel V3 hat einen Nano Kristall Kern.

                    Beste Grüße,

                    Eric

                     

                    als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #5082
                    Eric
                    Administrator

                      Hallo Frank,

                      glückwunsch zum WLAN Setup!

                      Bin gespannt wie die Reise weiter geht.

                      Ist das HDMI Kabel zwischen Streamer und DAC?

                      Beste Grüße,

                      Eric

                      als Antwort auf: Stromversorgung #5078
                      Eric
                      Administrator

                        Hallo zusammen,

                        ich habe gerade bei Audiophonics diesen 3.3V Regler von LHY entdeckt: https://www.audiophonics.fr/en/power-supply-accessories/lhy-audio-low-noise-dc-regulator-3-3v-p-20717.html

                        Er verwendet den LT3042.

                        Hat jemand hierzu eine Meinung?

                        Beste Grüsse,

                        Eric

                        als Antwort auf: An experience with PC server PC player and Ethernet sound #5077
                        Eric
                        Administrator

                          Hallo Jean-Pierre,

                          ich bin nicht grundsätzlich der Meinung, das ein Clock-upgrade nichts bringt – ich habe selbst die Mutec an dem Etherregen positiv wahrgenommen.

                          Bzgl. der Stromversorgung bei der i350 habe ich noch keine Anstrengungen unternommen, da sie aktuell bei mir ein untergeordnete Rolle spielt – aber ich wäre auf Ergebnisse hiervon gespannt.

                          Beste Grüsse,

                           

                          Eric

                          als Antwort auf: USB Drosselkabel #5075
                          Eric
                          Administrator

                            Hallo Jan,

                            zu den Fragen:

                            1. Ja, das ist möglich und sollte eine Verbesserung mit sich bringen.
                            2. Das ist schwer zu prognostizieren, da es ja ein anderer Übertragungsweg ist und hier eventuell auch noch die Stärken und Schwächen des DACs hineinspielen. Allerdings sollte auch ein AES/EBU Drosselkabel Vorteile bringen, wenn man nicht auch USB wechseln möchte.
                            3. Grundsätzlich sollte ein Slim-Line Kabel realisierbar sein. Ich hatte ja dieses hier verwendet: https://www.ebay.de/itm/174120702561
                              Und dann einen USB C -2 USB B Adapter genutzt.
                              Allerdings habe ich inzwischen noch ein anderes Kabel gebaut, das interessanter weise besser abgeschnitten hat, als das ich in Post #4505 beschrieben habe.

                              Das Kabel hatte ich aus einem 2m USB C Kabel Marke „NIMASO“ mit 3 x 74272222 mit je 4 Wicklungen 2 x 74271222S  mit je 3 Wicklungen.Nach Recherche könnte es dieses Kabel sein: https://www.amazon.de/Nimaso-Ladekabel-Samsung-Pro2020-MacBook/dp/B07Z75HBR2?th=1
                              Allerdings bin ich mir hier nicht ganz sicher.

                            Beste Grüsse,

                            Eric

                            als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #5070
                            Eric
                            Administrator

                              Hallo Frank,

                              herzlich willkommen bei ethernet-sound.com.

                              Zwei Dinge, die du an der Fritzbox m.E. probieren kannst:

                              1) Ein Netzfilter wie z.B. ein Auth Filter vor dem Netzteil, sodass Störungen der Fritzbox incl. des Netzteils in das Stromnetz reduziert werden. Diese können über das Stromnetz eventuell negativ wirken.

                              2) Ein Linearnetzteil.

                              Beste Grüße,

                              Eric

                              als Antwort auf: An experience with PC server PC player and Ethernet sound #5069
                              Eric
                              Administrator

                                Hallo Jean Pierre,

                                vielen Dank für den wirklich interessanten Beitrag!

                                Ich bin bzgl. Clock Updates etwas vorsichtig. Ich habe aktuell an dem Adum4166 Board die Stellarz clock angeschlossen. Allerdings sieht man sehr starke Störungen im Gleichtakt durch das Rechtecksignal der Clock in der Frequenz der Clock und den harmonischen Oberwellen.

                                Beste Grüße,

                                Eric

                                als Antwort auf: USB Isolatoren #5067
                                Eric
                                Administrator

                                  Hallo Stephan,

                                  das USB Drossellabel ist immer vor den Isolatoren gewesen beim Min Noise Setup.

                                  Das der Adum4166 mit Mod in beiden Setups ähnlich abschneidet zeigt, das nicht mehr viel Störungen durchkommen. Allerdings auch, das doch einiges an Eigenstörungen produziert wird. Man könnte mal schauen, ob man diese dann mit einem nachgeschalteten USB Drosselkabel weg bekommt.

                                  Beste Grüße,

                                  Eric

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 61 bis 75 (von insgesamt 1,217)