Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 511 bis 525 (von insgesamt 1,217)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Drosselkabel #3621
    Eric
    Administrator

      Hallo Tom,

      also die 77er Ringe machen nochmal im unteren Frequenzbereich, da wo die Schaltregler stören, einiges aus – ob das relevant ist, hängt von Deinem Setup ab und kann man so nicht sagen.
      Der KEMET Ring ist aber auch schon gut wirksam in diesem Bereich, sodass die von Dir angedachte Kombi auf jeden Fall Wirkung zeigen sollte.

      Und die Kupplungen sind bei mir gar nicht so stark ins Gewicht gefallen, wie ich anfänglich dachte.

      Daher spricht nix dagegen, das so umzusetzen.

      Beste Grüsse,

      Eric

      als Antwort auf: Drosselkabel #3619
      Eric
      Administrator

        Hallo Stephan,

        das aktuelle Kabel ist ungeschirmt.
        Ich habe die Schirmung zugunsten der höheren Flexibilität aufgegeben.
        Die Schirmung beim Drosselkabel V2 ist bei mir auf keiner Seite aufgelegt, da beides bzgl. der gemessenen Stromflüsse keine Verbesserung brachte. Das soll nicht heißen, das die Schirmung nichts bringt. Das Kabel hatte sich unverdrosselt besser gemessen als vergleichbare ungeschirmte.

        Wer ein Drosselkabel V3 nachbaut, kann das gerne auch mal mit der geschirmten Variante tun, wobei die Wicklungen hiermit etwas schwieriger werden: https://www.reichelt.de/cat-6a-slim-light-kabel-u-ftp-5-0-m-grau-slim-sl6a-5-gr-p264856.html

        Zum Aufbau des Kabels: Also zuerst kommt der Delock, dann das Kabel mit dem Kemet Ring (mit der gelben Aussenseite) an erster Stelle.

        Beste Grüsse und bin gespannt auf Eure Tests morgen,

        Eric

         

        als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #3618
        Eric
        Administrator

          Hallo Stefan,

          also ich könnte mir folgendes Setup vorstellen:

          Grundsätzlich würde ich den Steuer PC und den Musik PC voneinander Isolieren. Daher würde ich auch den gemeinsamen Monitor eigentlich meiden, da du hierdurch wieder eine Masseverbindung durch das VGA Kabel bekommst. Eventuell kannst Du ja auf die PCs auf per TeamViewer oder Remote Desktop. Aber je nachdem, wie die Spannungsversorgung aussieht, sind die ja sowieso per PE miteinander verbunden.

          Vorschlag:

          1. Fritzbox
          2. Lan-Kabel ins Musikzimmer
          3. FMC mit 2 Ethernet Ports z.B. https://www.fs.com/de/products/104624.html
            1. Port: Lan Kabel zur Fritzbox
            2. Port: Lan Kabel zum Steuer PC
            3. SFP -> LWL Kabel zum 11Gtek2
          4. 11Gtek2 FMC bzw. Alternative
          5. Drosselkabel zum Musik-PC

          Zum 11Gtek2: der ist ja gertifiziert, hat also eine Sellarz Clock als Upgrade. Ich bin ja nicht unbedingt Freund von diesen Ugrades, weil die Clocks hier meist einiges an Störungen im Gleichtakt produzieren.

          Den 11Gtek2 (bzw. Alternative) würde ich mit Akku versorgen (z.B. LHY Batt) oder zumindest mit einem Linearnetzteil

          Kannst Du denn in den PCs die Netzwerk-Karte tauschen?
          Dann könnte das Setup doch einiges vereinfacht werden, indem man die Ethernet Karte gegen eine LWL Karte tauscht.


          @solidcore

          Ein Kollege hat einen WLAn Stick, der per USB Kabel vom Rechner entfernt positioniert ist. Hier hat sich eine Verdrosselung des USB Kabels auch klanglich bemerkbar gemacht.

          Beste Grüsse,

          Eric

          als Antwort auf: Drosselkabel #3613
          Eric
          Administrator

            Hallo Wasfi,

            man, man ,man – da ist ja aktuell der Wurm drin – Danke für den Hinweis, allerdings ist die korrekte Bezeichnung die 5977003801.

            Ich habe nochmal die Bestellungen rausgesucht und der korrekte Ring ist der 5977003801

            Hier die Liste mit den Links zu den Anbietern:

            1 x KEMET ESD-R-613325H-NC23
            2 x Fair-Rite #77 Toroid 5977003801 
            1 x Würth 74270191

            Den Delock habe ich selbst mit Felgen-Schwarz angesprüht, damit er besser zur „Schwarzen Mamba“ passt.
            Bestellten kann man diesen nur in weiß.

             

            Beste Grüsse,

            Eric

            als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #3612
            Eric
            Administrator

              Hallo Stefan,


              @stefan

              erstmal herzlich willkommen unserer kleinen Ecke des Internets.

              Stefan, bin 55 Jahre alt und wohne direkt an der Ostseeküste in Wieck am Darß auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

              Also wohnen, wo andere Urlaub machen! Darß-Zingst ist wirklich ein schöner Fleck an der Ostsee.

              Zu Deinem Setup habe ich noch Fragen, bzw. Hinweise:

              • Grundsätzlich geht es ja darum, die Störungen von der Wandlung und dann dem analogen Bereich fern zu halten. Daher würde ich mich darauf Konzentrieren, den Musik-PC vom restliche Netzwerk zu isolieren. Der Steuerungs-PC kann m.E. ruhig direkt per LAN an der Fritzbox hängen.
              • Somit würdest Du, wenn Du die Trennung per WLAN machen willst, mit einem WR902AC als Accesspoint und einem Client für den Musik-PC auskommen.
              • Folgende Alternativen sind m.E. noch zu überdenken:
                • Trennung mittels LWL. Wenn Du WLAN nicht unbedingt brauchst, könntest Du auch mit 2 FMCs (Medienkonverter) eine Isolation realisieren.
                • Eventuell kann man den Music-PC mit einem WLAN USB Stick WLAN nachrüsten. Wobei dies klanglich nicht unbedingt besser sein muss, als ein WR902AC im Client Modus davor, weil die USB Sticks auch wieder einiges an Störungen produzieren.

              Bin auf Deine Umsetzung gespannt!

              Beste Grüsse,

              Eric

              als Antwort auf: Drosselkabel #3605
              Eric
              Administrator

                Hallo Tom,

                zu einer endgültigen Analyse der Hörergebnisse sollten wir ja am besten warten, bis einige das Kabel gehört haben.

                Auch von meiner Seite nochmals vielen Dank an @trhh, der mir ja den KEMET ESD-R-613325H-NC23 nach ersten Versuchen überlassen hatte und jetzt doch noch eine sinnvolle Verwendung gefunden hat.

                Du betreibst den MikroTik ja als Switch und hattes den OLD6000 davor geschaltet, wenn ich mich richtig erinnere. Der konnte jetzt mit dem V3 bei zusätzlicher Klangsteigerung eliminiert werden – so mein Verständnis.

                Wie sieht denn die Kette vor dem MikroTik aus? Kommst Du direkt von der Fritzbox zum MikroTik?

                Beste Grüsse,

                Eric

                 

                 

                 

                als Antwort auf: Drosselkabel #3602
                Eric
                Administrator

                  Hallo Tom,

                  vielen Dank für Deine Schilderungen – das ging ja echt fix! (Machst Deinem Nick-Name ja alle Ehre;-))

                  Schön das die V3 Version bei Dir eine Wirkung zeigt! Hast Du denn eigentlich auch einen 3.3V Mod bei dem Mikrotik?

                  Bzgl. der Materialien hier nochmal eine Korrektur, da Du natürlich recht hattest mit den Fair-Rite Ringen (Ich habe soeben nochmal in der Bestellung nachgeschaut)

                  • 1 x KEMET ESD-R-613325H-NC23
                  • 2 x Fair-Rite #77 Toroid 5977000801 
                  • 1 x Würth 74270191

                  Und hier der Link zu dem verbauten 5m Kabel: https://www.reichelt.de/cat-6-slim-light-kabel-u-utp-5-0-m-schwarz-slim-ul6-5-sw-p205620.html

                  Beste Grüsse,

                  Eric

                  als Antwort auf: Drosselkabel #3601
                  Eric
                  Administrator

                    Hallo Tom,

                    melde mich später nach meinen Terminen. Das sieht ganz danach aus.o

                    Beste Grüße,

                    Eric

                    als Antwort auf: Drosselkabel #3598
                    Eric
                    Administrator

                      Hallo zusammen,

                      Update:

                      Das Drosselkabel V3 ist bei DHL aufgegeben und auf dem Weg zu Tom.

                      Beste Grüße,

                      Eric

                      als Antwort auf: Drosselkabel #3597
                      Eric
                      Administrator

                        Hallo,

                        es gibt noch einen zusätzlichen Tester.

                        Sebastian @dolore, der als letzter auf die Liste gerutscht ist.


                        @dolore
                        : bitte an Max deine Adresse senden.

                        Falls das alles auch wegen Urlaub zu schwierig wird mit der Logistik, hier ein Vorschlag:

                        Derjenige, der das Kabel hat und mit dem Hören fertig ist meldet sich hier und derjenige, der zuerst „hier“ ruft, bekommt das Kabel zugesendet.

                        Beste Grüße,

                        Eric

                        als Antwort auf: Drosselkabel #3594
                        Eric
                        Administrator

                          Hallo zusammen,

                          also dann geht es morgen wie folgt los:

                          Eric – > Tom / @tom_on_wheels -> Jürgen / @juergen192 (+Stephan) -> Stefan / @steklo -> Jens / @blauspinne -> Matthias / @mister-g -> Max / @max


                          @steklo
                          @blauspinne, @mister-g, @max: Bitte gebt Euren Vorgängern per PM Eure Liefer-Adresse.

                          Notfalls bitte melden, falls nicht klar ist wohin gesendet werden soll

                          Noch ein paar Hinweise, bzw. Bitten:

                          Geliefert wird einmal das Drosselkabel mit Delock Isolator und kurzem 2×2 Stummel Kabel wie auf diesem Bild:

                          Verpackung

                          Die Ferritringe sind bzgl. Stößen sehr empfindlich, daher bitte ich gut auf  die Verpackung zu achten.
                          Das Kabel wurde von mir wie folgt verpackt:

                          Hierbei wurde zwischen den Ringen/Drosseln nochmal per Tesafilm eingeschnürt, sodass die Drosseln nicht gegeneinander stoßen können.

                          Darauf ist eine Lage Verpackungspapier, sodass das Kabel fest in der Verpackung sitzt.

                          Verwendung

                          Bitte beim Verbauen in der Kette darauf achten, dass das Kabel keinen großen Belastungen ausgesetzt wird, da hierdurch eventuell Knicke mit dem Ergebnis der Modenkonvertierung entstehen.

                          Das Kabel hat auf beiden Seiten Schutzkappen auf den RJ45 Steckern.

                          Der Delock Isolator kann optional getestet werden. Allerdings etwas Vorsicht mit dem Stummel Kabel – die RJ45 sind nicht die beste Qualität und die Laschen davon brechen leicht ab.

                          So, nun bin ich dann auch gespannt auf Eure Ergebnisse.

                          P.S.: Bei den Ergebnissen bitte ehrlich sein – es wird hier in diesem Forum niemand für dumm erklärt, der in seiner Kette vielleicht etwas gegenteiliges erlebt / hört. Das kann nur der Aufklärung dienen.

                          Beste Grüsse,

                          Eric

                           

                          als Antwort auf: Drosselkabel #3591
                          Eric
                          Administrator

                            Hallo zusammen,

                            ich habe nochmal Messungen der V2 vs V3 am modifizierten TP Link WR902AC mit Ian Canada Versorgung gemacht.
                            Empfänger war der Netgear Hub, gemessen vor dem Netgear Hub mit der DIY Strommessonde.

                            Drosselkabel V2 Gleichtaktstörungs-Stromfluss als Spannung erfasst:

                            PeakPeak: 32,8mV

                            RMS: 2,5mV

                            Drosselkabel V3 incl. Delock – Gleichtaktstörungs-Stromfluss als Spannung erfasst

                            https://ethernet-sound.com/wp-content/uploads/hm_bbpui/3591/55jsqm35s0gb7f1axkqqb2p8llabjb6p.jpg

                            PeakPeak: 38,4mV

                            RMS: 2,9mV

                            Also spricht eigentlich nichts für die Verwendung des aufwendigeren Drosselkabel V3 bei einer schon optimierten Stromversorgung mit ausgebauten Schaltregler und Akku beim WR902AC.

                            Ich möchte jedoch nicht ausschließen, dass es trotzdem durch den Einsatz des Drosselkabel V3 im optimierten Setup zu einer Klangsteigerung kommen kann – die Wege der Störungen sind schwer vorhersehbar und in jedem Setup wird es Schaltregler geben, die Gleichtaktstörungen produzieren, die ihren Weg und Umwege suchen.

                            Für die Rundreise:

                            Hier die Stationen, die sich m.E. aus der Diskussion ergeben

                            1. Tom On Wheels
                            2. Jürgen -> Stephan
                            3. Stefan -> Jens (Da Wunsch KW27, falls Stephan schon früher durch ist, dann kann Matthias ja hochrücken)
                            4. Matthias
                            5. Max
                            6. N.N. (Es gibt noch eine Meldung, die aktuell geklärt wird)

                            Bitte diese Reihenfolge bestätigen, damit es am Montag losgehen kann.

                            Ich werde dann noch was zur Handhabung schreiben.

                            Beste Grüsse,

                            Eric

                            als Antwort auf: Drosselkabel #3590
                            Eric
                            Administrator

                              Moin Jens,

                              mal herzlich Willkommen in der Drosselgemeinde!

                              Schön, das bei Dir auch die hier gefundenen Ergebnisse zu einem Erfolg geführt haben!

                              Ich hab mit Chemie zu tun.

                              Vielleicht kann uns das ja bei der Wirkung von Turmalin und diversen Kristallen helfen 😉

                              Bzgl. Ausleihen habe ich nichts dagegen, wenn Du versicherst, dass das Kabel nur von Dir getestet wird und die Ergebnisse hier geteilt werden (und nicht Ergebnisse hiervon in anderen Foren auftauchen). Jedoch müssen wir uns mal bzgl. der Logistik abstimmen.

                              Ich werde den Vergleich zum V2 nochmal am Wochenende Messen und dann gehts am Montag los.
                              In meinen letzten Messungen konnte am optimierten Setup messtechnisch das V3 keinen Vorteil mehr gegenüber der V2 bringen. Jedoch will ich dies nochmal überprüfen.

                              Gehörtechnisch hatte ich ja beim ersten Hören einen Vorteil beim V3 gesehen, jedoch ist sind das Nuancen, die auch von Tages abhängigem Hörempfinden und auch von Erwartungshaltungen abhängen können.

                              Ich melde mich hierzu nochmal.

                              Beste Grüsse,

                              Eric

                              als Antwort auf: Drosselkabel #3583
                              Eric
                              Administrator

                                Ui, eine Schwarze Mamba

                                Ja, eine Mamba mit drei Drosseln im Bauch 😉

                                Die Schlage scheint die Gleichtaktstörungen gut zu verdauen – spielt bei mir im Testlauf sehr schön auf.
                                Ich werde mal noch eine Testrunde mit „versautem“ Setup machen und schauen, wieviel die Mamba hier bewegt.
                                Bin Gespannt, was denn die Rundreise so für Berichte bringen wird.

                                Falls noch jemand ausser den schon aufgeführten Interesse hat, bitte bis Morgen noch melden.

                                Beste Grüsse,

                                Eric

                                 

                                als Antwort auf: Drosselkabel #3580
                                Eric
                                Administrator

                                  Hallo zusammen,

                                  hier die Finale Version, die, wenn alles glatt läuft, in den Versand gehen wird:

                                  Jetzt mit einem durchgehendem 5m Slim Cat6 UTP Kabel ohne Verbinder. Die Verbinder haben jedoch keinen grossen Einfluss gehabt, sodass diese Version nicht bedeutend besser ist als die zusammen gesetzte.

                                  Beste Grüße,

                                  Eric

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 511 bis 525 (von insgesamt 1,217)