Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 271 bis 285 (von insgesamt 429)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: MikroTik hAP lite #2914
    SolidCore
    Teilnehmer

       

      Hallo Eric

      Möglicherweise ein Montagsmodell ?

      Bei Max und Andi funktioniert der Client Modus ja. Ich selbst nutze ihn als „dummen“ Switch wie Tom. Läuft schnell und stabil.

       

      Gruß

      Stephan

      als Antwort auf: MikroTik hAP lite #2911
      SolidCore
      Teilnehmer

        Hallo zusammen

        Danke für die Benennung des besten Ports, das muss ich checken und bestimmt umstöpseln

        Ha ! Dann sind meine alten Ohren doch noch „frisch“. Ich nutze Port 4 als Input, und 2 als Output. Bei kurzen Tests war Port 2 zum Streamer sofort gut. Schön, das selbst ein „günstiges“ Stecker-Linearnetzteil schon einiges bewirkt. Eventuell dort nochmal eine Drossel oder Ferrit an das DC-Kabel.

        Falls irgendwer selbst schonmal mit einer 3,3V Anbindung Versuche machen möchte, einfach die 5V USB-Buchse frei lassen, und an diese beschrifteten Lötpunkte gehen, siehe Bild.

        Editert:  Direkt nach Absenden sah ich, das Eric bereits genau das gleiche Bild eingestellt hat.

         


        @Eric
        : Was wäre denn, wenn man an dein gezeigtes 5V Steckergerät einfach einen 3,3V LT3045 in das DC-Kabel setzt, und damit dann aufs Board geht ?

        als Antwort auf: Drosselkabel #2909
        SolidCore
        Teilnehmer

          Hallo Torben

          Ok. Das ist ein Wort. Hast aber auch genug probiert.

           

          Gruß

          Stephan

          als Antwort auf: Drosselkabel #2903
          SolidCore
          Teilnehmer

            Hallo Torben

            Deine Experimentier-Wut ist zuckersüß (positiv gemeint). Nun hast du aber wieder nichts zum „Klang“ geschrieben. Bauen kann man viel, auch die wildesten Kreuzknobel-Cross-Tilt-Axial Kabel (Scherz). Ich tendiere aber zu der Lösung: Eingebaut: Geil. So lassen.  Mumpf: Hau ab, raus damit.

             

            Anderes Thema. Von mir schon in Vergessenheit geraten, aber durchaus sinnvoll, ist ein EMV-Gewebeschlauch als alleine, oder ergänzende Abschirmung. Habe damit das TAE Kabel zur Fritzbox ummantelt, weil ungeschirmt 2 polig. Hört man sofort. Vielleicht auch tauglich für freie, grade Stücke vom Drosselkabel, oder sonstwo.

            https://www.techflex.de/emv-abschirm-geflechtschlauch/anti-stat/

             

             

            Gruß

            Stephan

            als Antwort auf: Drosselkabel #2883
            SolidCore
            Teilnehmer

              Nachtrag:

              Ich spezifiziere mal meinen vorigen Beitrag, um es zu verdeutlichen. Ziel ist es, ein Störverhalten in einem laufendem System zu beurteilen. Messe aber einzeln isoliert. Was fällt auf ?

              als Antwort auf: MikroTik hAP lite #2882
              SolidCore
              Teilnehmer

                Hallo zusammen

                Teste den hAP lite nun seit Wochen, Tom war so nett, ihn mir auszuleihen (nochmals Danke), und ich kann ihn nur empfehlen. Einen direkten Vergleich, wenn sowohl der TPLink902, als auch der Mikrotik, den 3,3V MOD haben, kann ich nicht ziehen. Wohl aber 2 Vorteile benennen:

                • Klingt schon ab Werk, ohne Änderung, verdächtig „Highendig“ (kenne für den Preis absolut nichts vergleichbares)
                • Kann auch als reiner Switch zur Signalverbesserung eingesetzt werden

                Reagiert positiv hörbar auf den  3,3V Mod mit Ian Canada (THX an Andi). Drossel-kabel weiterhin nützlich.

                Präzise Messungen sind mir unbekannt, die Ohren sagen aber: Sollte wenig Störungen erzeugen.

                Bin mal gespannt wie es sich hier damit entwickelt.

                 

                Gruß

                Stephan

                als Antwort auf: Drosselkabel #2879
                SolidCore
                Teilnehmer

                  Hallo Eric

                  ….die man dort bzgl. LAN Kabeln gemacht hat bzgl. der Auswirkung hinsichtlich CM und Modenkonvertierung aussagelos sind….

                  Das ist komplex. Weil: Jeder der mitdenkt, hat das längst erkannt. Und jeder, der das bis heute nicht gecheckt hat, wird das leider auch morgen nicht checken. So meine Beobachtung vom Verlauf.

                  Was ich schon immer angemerkt habe, und du gegenüber anderen auch schaffst, sind praxisnahe Tips, die man einbauen/umsetzen kann, und die dann auch wirklich klingen. Und nicht Mumpfen. Wer hat also Recht ?

                   

                  Gruß

                  Stephan

                  als Antwort auf: Drosselkabel #2873
                  SolidCore
                  Teilnehmer

                    Nachtrag: Man betrachte nur mal die im Schaubild angegebene Dämpfung der verschiedenen Anschluss-Varianten, bzw auch ganz ohne Schirm.

                    als Antwort auf: Drosselkabel #2872
                    SolidCore
                    Teilnehmer

                       

                      Hallo zusammen

                      @Torben: Top !

                       

                      Hier schon mal einiges zum Thema Schirmung. Ganz so einfach ist auch dieses Thema nicht.

                      https://www.demvt.de/publish/viewfull.cfm?objectid=e0771e75%5F65ed%5F4b46%5F95742af16c5756b3

                       

                      https://dam-mdc.phoenixcontact.com/asset/156443151564/f6fe67209e07834b8d2feb149cc6aa9e/1188792_DE_Schirmung_LoRes.pdf

                       

                      Gruß
                      Stephan

                      als Antwort auf: Drosselkabel #2858
                      SolidCore
                      Teilnehmer

                         

                        Hallo zusammen

                        Bei Bildern hinzufügen ist mir aufgefallen, das sie/es einmal nur bis 512kB haben soll, und eigentlich dann funktioniert, wenn man in der Maske die gleiche Bildauflösung eingibt wie das Orginalbild hat.

                         

                        Gruß

                        Stephan

                        als Antwort auf: Drosselkabel #2839
                        SolidCore
                        Teilnehmer

                           

                          Hallo Eric

                          Zu den geschirmten Drossel-Kabeln eine Frage. Ist es dann egal, ob Empfängerseitig der Schirm den Stecker kontaktiert ? (Der TPLink902 greift diesen ja nicht ab). Oder auch senderseitig, wenn dort Steckermasse Kontakt findet ?

                          Gruß

                          Stephan

                           

                          als Antwort auf: Drosselkabel #2836
                          SolidCore
                          Teilnehmer

                             

                            Hallo Eric

                            Finde ich Top, was du da machst. Es geht immer ein Stückchen weiter.

                            Das solch ein Drosselkabel mehr bringt als ein Tempest, kann ich nachvollziehen. Wobei dieser jedoch vom 230V Stör-Aufkommen abhängig ist. Es geht ja weiterhin nur darum, das am DAC möglichst wenig landet. Viele verstehen immer noch nicht, das dafür die Geräte selbst als „Störerzeuger“ manchmal schlimmer sind als der Rest. Billo-Kram erscheint mir da deutlich anfälliger, bis auf die wenigen bisher entdeckten Highlights, wo wohl ein pfiffiger Entwickler beteiligt war.

                             

                            Gruß

                            Stephan

                             

                            als Antwort auf: Drosselkabel #2824
                            SolidCore
                            Teilnehmer

                              Hallo Eric

                              Vielen Dank. Endlich einmal eine klar zu erkennende Wirkung, die ich mal in einem Threat „Richtige Anwendung von Ferritkernen“ aufzeigen wollte. Da gabs dann einen „Nicht glauben Woller“ der alles wieder zerredet hat. In deiner Messung sieht man, wie der Nano-Kemet allein die tiefen Frequenzen besser schafft, was auch im Datenblatt zu sehen ist, und die addierten 100 Mhz Kerne dann den oberen Bereich hinzu bedämpfen. So hab ich mir das auch vorgestellt. Nun passt auch die Betrachtung: Ich höre es, und kann es auch messen.

                              Gruß

                              Stephan

                              als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #2789
                              SolidCore
                              Teilnehmer

                                Hallo Hubert

                                Eigenartig finde ich, das es zumindest einen Abend ja funktioniert hat. Läge es an zu hohem Datenaufkommen, würde es immer ruckeln.

                                Hoffen wir, das 5Ghz hilft.

                                Gruß

                                Stephan

                                als Antwort auf: Drosselkabel #2788
                                SolidCore
                                Teilnehmer

                                  Hallo zusammen

                                  Du bist ja wirklich ganz bei der Sache und super Produktiv!

                                   

                                  Dem kann ich nur beipflichten. Torben forscht nach Ideen und Tips, und probiert sie auch aus. Find ich gut. Andere bauen da lustig wahllos Ferrits oder sonstwas ein, dann mumpft der Mist, und reden sich ein, so muss das.

                                  Das einzige was ich mir noch wünschen würde, Torben, ein wenig mehr zur Auswirkung deiner Änderungen. Um zu erkennen lohnt/oder nicht. Oder wohin das klanglich wandert. Das nicht immer alles bei jedem funktioniert, sollte klar sein.

                                  Und auf den Nanokern und dessen Messung bin ich weiterhin gespannt.

                                  Gruß

                                  Stephan

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 271 bis 285 (von insgesamt 429)