Startseite › Foren › Forum › Drosselkabel
- Dieses Thema hat 890 Antworten sowie 30 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Stunden, 2 Minuten von Eric aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
März 6, 2024 um 10:29 Uhr #2848
Hallo Eric,
ich habe gestern einen Beitrag zu „elektromagnetischen Wellen“ gepostet, der bisher leider nicht erschienen ist ?
Grüße
MaxMärz 6, 2024 um 10:31 Uhr #2846Hallo Eric,
… Drossel und die Ferrite wirken ja über Magnetismus, der von der Schirmung nicht geblockt wird
danke, kann mich wieder erinnern, an diesem Punkt sind wir schon mal vorbei gekommen.
Der Schirm wirkt auf einen Anteil der elektromagnetischen Wellen,
die Drossel und die Ferrite auf den anderen Anteil der elektromagnetischen Wellen.Bin da kein Experte, die Abstrahlung der Gleichtaktstörungen sollte zu den elektromagnetischen Wellen gehören:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_WelleGrüße
MaxMärz 6, 2024 um 10:33 Uhr #2850Hallo Max,
eventuell hängt dies mit den Links zusammen in den Beiträgen.
Ich muss das genauer anschauen.Kannst Du mal folgende drei Test-Posts (unter sonstiges) machen:
- Post ohne Link
- Post mit Link, jedoch nur als Text eingefügrt, nicht über die Funktion „Link einfügen“.
- Post über Menü „Link einfügen“
Beste Grüsse,
Eric
März 6, 2024 um 12:41 Uhr #2852Test: Post ohne Link / Text only
März 6, 2024 um 12:42 Uhr #2853Test: Post mit Link, jedoch nur als Text eingefügt
Elektromagnetische Welle – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Welle
März 6, 2024 um 12:45 Uhr #2855Hallo Eric,
1 und 2 erscheinen sofort,
aber 3 „Post über Menü “Link einfügen” ist noch nicht sichtbar.Bei Bilder hochladen passiert ähnliches.
Ich hoffe Du kannst das beheben?
Grüße
MaxMärz 6, 2024 um 13:42 Uhr #2858Hallo zusammen
Bei Bildern hinzufügen ist mir aufgefallen, das sie/es einmal nur bis 512kB haben soll, und eigentlich dann funktioniert, wenn man in der Maske die gleiche Bildauflösung eingibt wie das Orginalbild hat.
Gruß
Stephan
März 6, 2024 um 16:14 Uhr #2867Hallo,
so jetzt bitte nochmal einen Post mit externen Links einfügen.
Eventuell habe ich die Einstellung in dem Wust von WordPress gefunden.Beste Grüsse,
Eric
März 6, 2024 um 16:26 Uhr #2868Hallo in die Runde
Die ganz großen „Jungs“ (74272151) in Kombination mit Kemet ESD-R-613325H-NC23 machen sehr große Freude: „Germany 12 Point“ 🙂
Das absolut beste Ergebnis von vielen Test.
Grüße
TorbenMärz 6, 2024 um 18:45 Uhr #2869März 7, 2024 um 03:29 Uhr #2872Hallo zusammen
@Torben: Top !
Hier schon mal einiges zum Thema Schirmung. Ganz so einfach ist auch dieses Thema nicht.
https://www.demvt.de/publish/viewfull.cfm?objectid=e0771e75%5F65ed%5F4b46%5F95742af16c5756b3
Gruß
StephanMärz 7, 2024 um 03:34 Uhr #2873Nachtrag: Man betrachte nur mal die im Schaubild angegebene Dämpfung der verschiedenen Anschluss-Varianten, bzw auch ganz ohne Schirm.
März 7, 2024 um 18:31 Uhr #2874Hallo Stephan,
danke für den Link,
interessant dass ein Schirm nur wirkt wenn er doppelseitig aufgelegt ist.Jetzt noch die Wirkung von magnetischen Maßnahmen auf das elektromagnetisches Feld und die Leiter und ich hab es verstanden 😉
Grüße
MaxMärz 7, 2024 um 18:32 Uhr #2875Hallo Eric,
danke für die Anpassung der Einstellungen, es scheint jetzt besser zu funktionieren.
Grüße
MaxMärz 7, 2024 um 22:18 Uhr #2878Hallo zusammen,
nochmal zur Wirkung der Ferrite bei geschirmten Kabel:
Solange der Schirm nicht aufgelegt ist, wirkt der Ferrit wie bei einem ungeschirmten Kabel.
Ist der Schirm aufgelegt, dann kann es m.E. zu einer Reduzierung der Wirkung der Ferrite kommen.Noch etwas bzgl. des Themas Schirmung:
Bzgl. der Schirmung von LAN Kabeln ist die Wechselwirkung zwischen internen CM Störungen und der Schirmung für uns relevanter als die externen Störungen.
P.S.: Eigentlich interessiert es mich inzwischen recht wenig, was im OEM bzgl. Ethernet weiter für ein Quatsch von den dortigen Personen verfasst wird. Jedoch bitte ich die Kollegen, die Themen von hier auch dort diskutieren, zu bedenken, dass jegliche Messungen, die man dort bzgl. LAN Kabeln gemacht hat bzgl. der Auswirkung hinsichtlich CM und Modenkonvertierung aussagelos sind, m.E. auch vom Messaufbau total falsch sind, da sie erstens keine Messung mit einem Differentialsignal darstellen und auch nicht unter der Belastung eines echten Ethernet Signals erfolgten – somit total aussagelos sind für uns.
Beste Grüsse,
Eric
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.