Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 38)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: USB Drosselkabel #5247
    Thei
    Teilnehmer

      Hallo Eric,

       

      Ich habe das von dir entwickelte USB-Drossel-Kabel nachgebaut. Leider lieferte der USB-Ausgang meines Streamers kein Signal. Mir ist auch unklar, warum dieser Ausgang kein Signal lieferte.

       

      Als Nächstes habe ich nach der gleichen Methode wie das USB-Drossel-Kabel ein AES/EBU-Drossel-Kabel hergestellt. Ich habe dafür dieses 2 Meter lange AES/EBU-Kabel verwendet. https://amzn.eu/d/00Ji6M2.

      Ich konnte dieses Kabel an jedem Ferrit nur zweimal umwickeln. Das Kabel ist insgesamt 6 mm dick und für drei Wicklungen etwas zu dick. Dann habe ich dieses AES/EBU-Drossel-Kabel zwischen Streamer und DAC platziert. Der LAN-Isolator V1 (ebenfalls von Eric) und das V3-Drossel-Kabel waren bereits zwischen Switch und Streamer angeschlossen. Und dann hört mal rein.

       

      Ein wenig über meine Ausrüstung. Beim Kauf meiner Ausrüstung (neu und/oder gebraucht) habe ich sie immer nach ihrem Klang beurteilt, nicht nach Aussehen, Marke, Typ usw. Ich habe auch einige Modifikationen vornehmen lassen, um einen noch besseren Klang zu erzielen. Meiner Erfahrung nach war dies erfolgreich, und ich war daher äußerst zufrieden mit dem, was ich hatte und hörte. Sicherlich nicht schlecht, ganz im Gegenteil, bis ich Erics Drossel-Kabel entdeckte!

       

      Welchen Einfluss hat die Kombination von Drossel-Kabeln auf mein Musikerlebnis und den Klang in meiner Situation? SEHR VIEL!

       

      Stimmen sind klar, atmosphärisch, verständlicher und hörbarer.

      Bässe sind voller, runder und nie aufdringlich.

      Instrumente klingen echt, Metall klingt nach Metall und Holzinstrumente erzeugen einen charakteristischen, holzigen Ton.

      Zusammen zu spielen ist wie live dabei zu sein. Akkorde sind ausgeprägter; man hört ein ganzes Ensemble, nicht nur einzelne Musiker.

      Die Bühne ist groß und tief, und die Platzierung der Musiker ist klar. Details, und vor allem die schiere Anzahl an Details, die jetzt in einer Aufnahme zum Vorschein kommen, sind beispiellos. Ich könnte noch viel mehr erzählen, aber das Schönste, was mir seit der Installation der Drossel-Kabel passiert ist, ist, dass mich die ganze Schönheit der Musik mehr denn je berührt. Drossel-Kabel sind definitiv ein Experiment wert, vor allem angesichts ihres geringen Preises und der Wirkung auf den Klang (zumindest in meinem Fall).

       

      Eric, vielen Dank für deine Mühe. Als Zeichen meiner Wertschätzung teile ich meine Erkenntnisse mit dir. Und wenn du in der Nähe bist (Niederlande in der nähe von Breda) bist du herzlich eingeladen, vorbeizukommen und zuzuhören.

       

      Mit freundlichen Grüßen,

      Jan.

      als Antwort auf: USB Drosselkabel #5142
      Thei
      Teilnehmer

        Hallo Eric,
        ich habe das USB-Drosselkabel exakt nach dem Foto nachgebaut, das du im Forum „USB-Drosselkabel“ Seite 10 Post #5075 beigefügt hast. Mein nachgebautes USB-Drosselkabel ist nun auf dem Foto beigefügt. Übrigens vielen Dank für deine Antworten. Es ist wirklich toll, dass du das machst.
        Ich teile gerne meine bisherigen Erfahrungen und habe zwei Fragen.
        * Beim Wickeln des 2 Meter langen Nimaso-Kabels stellte ich (gemäß der Beschreibung) fest, dass das Kabel mit 4 Wicklungen für jeden 74272222 Ferrit und drei Wicklungen für jeden 74271222S Ferrit zu kurz war. Nach dem Studieren des Fotos sah ich, dass um jeden Ferrit 3 Wicklungen platziert waren. Auch ich habe dann drei Wicklungen um jeden Ferrit gelegt, und dann passte die Länge des Kabels perfekt (siehe Foto).
        * Danach habe ich voller Erwartung das USB-Drosselkabel zwischen meinen Streamer und DAC platziert. Leider gab der Streamer über den USB-Ausgang kein Signal an meinen DAC weiter. Danach habe ich ein anderes USB-Kabel angeschlossen, aber auch dieses Kabel gab kein Signal an den DAC. Leider konnte ich nicht herausfinden, wo das Problem entsteht, und ich habe zu wenig Kenntnisse, um in der Software Anpassungen vorzunehmen. Es scheint jedoch, dass es etwas mit den Einstellungen zu tun hat.
        * Ich habe daraufhin die Ferrite in der richtigen Reihenfolge direkt hinter dem Streamer um das AudioQuest AES/EBU Kabel gelegt. Ich kann dieses Kabel nicht um die Ferrite wickeln, da dieses Kabel nicht flexibel und zu kurz ist. Anschließend habe ich dieses Kabel mit Ferriten zwischen Streamer und DAC platziert und hörte in Kombination mit dem LAN V3 Drosselkabel sofort etwas Schönes.
        * Ich bin begeistert und möchte nun ein AES/EBU Drosselkabel mit denselben Ferriten und Wicklungen wie beim USB-Drosselkabel herstellen. Ich möchte daher ein flexibles 2 Meter langes AES-Kabel kaufen und nachbauen.
        Meine Fragen an dich:
        * Ist zu erwarten, dass dieses AES-Drosselkabel den gleichen Effekt wie das USB-Drosselkabel hervorruft?
        * Kannst du mir einen Rat geben, welches flexible AES-Kabel hierfür am besten geeignet ist?
        Ich freue mich auf deine Antwort.
        Mit freundlichen Grüßen,
        Jan.

        als Antwort auf: USB Drosselkabel #5124
        Thei
        Teilnehmer

          Was mus ich machen wenn ich keine Emails mehr bekommen mochte?

          Mich bei weiteren Antworten per E-Mail benachrichtigen habe ich deaktiviert.

          Doch wenn ich später wieder ethernet sound.com offene dann ist email Meldungen wieder aktiviert.

          Attachments:
          You must be logged in to view attached files.
          als Antwort auf: USB Drosselkabel #5098
          Thei
          Teilnehmer

            Hallo Eric, vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen in Beitrag #5075 (USB-Drosselkabel). Schön, dass Sie das so ausführlich gemacht haben.
            In Beitrag #5075 haben Sie ein Foto eines von Ihnen neu gebauten USB-Drosselkabels beigefügt. Dieses Kabel hat erneut mein Interesse geweckt und ich möchte es ebenfalls bauen.
            Meine Frage: Das gezeigte Drosselkabel hat meiner Meinung nach eine Länge von ungefähr 30 Zentimetern. Das ist sehr kurz, um den Streamer an den DAC anzuschließen. Kann ich ein längeres Kabel derselben Marke ohne Qualitätsverlust verwenden? Und falls das möglich ist, müssen die Ferritkerne dann auf der Seite des DAC platziert werden? Oder haben Sie noch andere Tipps hierzu?
            Ich freue mich auf Ihre Antwort.
            Mit freundlichen Grüßen,
            Jan

            als Antwort auf: USB Drosselkabel #5065
            Thei
            Teilnehmer

              Hallo Eric, ich möchte dir folgendes zum USB Drossel Kabel fragen.

              Ich spiele derzeit mit dem Drossel-Kabel V3, das an den LAN-Isolator V1 zwischen meinem Switch und Streamer angeschlossen ist. Ich habe meine Erfahrungen damit in Ihrem Forum unter „ethernet-sound.com LAN-Isolator V1“ auf Seite 15, Beitrag Nr. 5060, gepostet.

               

              Aufgrund meiner Begeisterung möchte ich nun das USB-Drosselkabel bauen, wie Sie es im Forum „USB-Drosselkabel“, Seite 4, Beitrag Nr. 4505, beschrieben haben. Besonders Ihre ersten Höreindrücke und Beschreibungen (und die schönen Messergebnisse) haben mich begeistert, dieses Kabel auch zu bauen und es zwischen meinem Streamer und dem Hörwege 1794 MK III DAC zu platzieren.

               

              1. Kann ich das USB-Drossel-Kabel zwischen Streamer und DAC in Kombination mit dem V3-Drossel-Kabel und dem V1-LAN-Isolator zwischen Switch und Streamer platzieren?

              2. Zwischen meinem Streamer und DAC spiele ich mit einem AES/EBU-Kabel von etwa 250 €. Ist es zu erwarten, dass durch das Einstecken des USB Drossel-Kabels eine klangliche Verbesserung hörbar wird, wie Sie sie bei den ersten Höreindrücken festgestellt haben?

              3. Die Ferrit Produkte muss ich noch bestellen. Ich werde es wie in Ihrem Beitrag beschrieben bestellen. Ich möchte ein 3 Meter langes USB-Kabel von USB A auf USB B bestellen. Welches Kabel sollte ich aufgrund der Kabeldicke bestellen? Oder ist jedes USB-Slimline-Kabel ausreichend?

               

              Ich hoffe, Sie beantworten meine Fragen. Vielen Dank im Voraus, Eric.

              Jan.

              als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #5060
              Thei
              Teilnehmer

                Hallo Eric,

                Hier ist jetzt Jan seine Meinung und Erfahrung :

                Hallo Eric,
                Ich hatte in den letzten Tagen die Gelegenheit, mir in Ruhe den neuen V1-Isolator (anstelle des DeLock-Isolators) in Verbindung mit dem V3-Drosselkabel zwischen dem Switch (Netgear GS 308 V2) und dem Streamer (Auralic Aries G1, modifiziert von Stephan Hörwege) anzuhören.
                Es ist überraschend, was ich jetzt wieder höre. Das Zusammenspiel, die Klänge und die Stimmen als Ganzes. Ich empfinde es als beeindruckend, und wieder höre ich mehr/anders/schöner.
                Eigenartig, dass so viele (verborgene) Details in einer Aufnahme stecken, die jetzt lebendiger werden und noch besser hörbar sind. Man wird sozusagen in die Musik hineingezogen, ganz zu schweigen von bestimmten Stimmen! Ich erlebe auch die Stille, als ob man mitten drin sitzt (3D). Sehr speziell alles, aber so wunderschön!
                Großartige Arbeit, Eric. Vielen Dank für deinen Einsatz, dein Wissen und deine Leidenschaft, all das völlig uneigennützig mit uns zu teilen.
                Jan

                 

                als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #5034
                Thei
                Teilnehmer

                  Hallo Eric,

                  Davon ist auch gar keine Rede. Einen Tag zuvor hat er ohne Probleme Musik gespielt  mit der Isolator V1 dazwischen  gesteckt.

                   

                  Es war ein Spannungs Problem mit seinen Transformator wovon eine Windung durch gebrannt war. Es war bestimmt und sicher nicht verursacht durch der V1.

                   

                    <li style=“text-align: center;“>Und ja wenn eine dritte V1 Produktion kommen wirt, werde ich mich melden.
                  als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #5030
                  Thei
                  Teilnehmer

                    @Eric

                    Jan hatte leider kurz nach einsatz vom Isolator ein Defekt an seinen Streamer. Im Moment ist der bei Hoer Wege reparierte Streamer schon beim post gelandet und unterwegs zurück zu Jan.

                    Und Ja… wenn möchlich mochte ich noch einen V1 kaufen für meine zweit Anlage.

                    als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #5006
                    Thei
                    Teilnehmer

                      Auch in Holland sind 2 x V1 Isolatoren angekommen.

                       

                      Vielen Dank Eric, für deine Mühe, die du dir immer machst.

                      Jan hat gestern seiner V1 abgeholt und seine Erfahrung kommt später.

                       

                      Bei mir läuft er schon an meiner Hegel H600. Es war sofort wiederum eine deutliche Verbesserung . Stimmen und Musiker sind nochmals besser getrennt von einander,  haben scharf omrissen ihren eigenen Platz und den Klang ist nochmals richtiger wie live. Mit verschlossen Augen ist es ob ich die mund und lippen bewegung von die Sängerin sehen könnte. Auch sind die Bastöne sauberer,  strammer die meine Dynaudio confidence 30 zasammen mit der Rel s510 Sub produzieren.

                      Möchtest du noch einen Isolater haben, dan kaufe ich der gerne auch für meine zweit Anlage.

                      Mit freundlichen Musikgrüßen  Thei

                       

                       

                       

                      als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4821
                      Thei
                      Teilnehmer

                        Hallo Eric,

                        Bei meine bestellung steht keine Anzahl. Es sind 2 Isolator bestellt .

                        Mfg

                        Thei

                        als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4737
                        Thei
                        Teilnehmer

                          Hallo Eric,

                          Ich habe mir grade auch angemeldet für 2 X Lan isolator V1. Brauche ich dabei nicht meine Daten ein zu geben?

                          als Antwort auf: Drosselkabel #4433
                          Thei
                          Teilnehmer

                            Hallo zusammen, 

                            Hier ist die Erfahrung die mein Kumpel Jan gemacht hat mit die beide von uns gebaute Drosselkabeln:

                             

                            Vielleicht ist es sinnvoll, zuerst die Platzierung des V3 zu beschreiben.
                            *Ziggo ist mein Provider und die Ziggo Connectbox (Router) wird vom Keces P8 (LPS) mit zwei mal 12 Volt Ausgängen angetrieben.
                            *Vom Router aus ist der Switch über eine (DIY) Audio Quest Carbon cat 700 mit Telegärtner Metallsteckern am Anschluss 1 verbunden. Der Switch ist ein Netgear GS 308 V2, das ebenfalls vom Keces P8 angetrieben wird
                            *Die V3 ist mit Port 8 des Switches verbunden und mit einem Auralic Aries G1 Streamer verbunden. Das Netzteil dieses Streamers wurde von Stephan Hörwege modifiziert.
                            *Der Streamer ist mit einem AudioQuest Coffee AES/EBU-Kabel an den Hörwege 1794 MK III DAC angeschlossen.
                            *Der DAC ist mit einem Tellurium Q Black Diamond XLR-Kabel an den Soulnote A2-Verstärker angeschlossen.
                            *Die Lautsprecher sind mit dem Reference Speaker Cable (RSC 10 von Soulnote) auf dem Phonar Veritas P 6.5 EDMA gekoppelt. Im Juni 2024 hatte ich ein Filter-Upgrade für diese Lautsprecher durchgeführt.

                            Als ich Ihre Seite kennenlernte und den Artikel über das Drosselkabel V1 las, war ich sofort begeistert und kopierte das Drosselkabel V1 genau wie auf den Bildern mit den gleichen Teilen wie beschrieben. Noch mehr war ich begeistert von den ersten Sounds des V1.
                            Dann las ich über die V3 und die Ergebnisse der Messungen ließen mich entscheiden, die V3 mit den beschriebenen Teilen und Wicklungen eins zu eins nach zu bauen. Eine weitere musikalische Party bei den ersten Sounds!

                            Was mir beim Zuhören sofort auffällt, ist Ruhe, Stille und Detail! Es ist unmöglich, sich im Voraus vorzustellen, was dieses Kabel mit Ihrer Musik macht. Du musst es erleben. Stimmen sind schön, lebendig und atmosphärisch, man hört Details, die man noch nie zuvor gehört hat, und man hört sogar Details im Detail! Die Kombination aus Ruhe in der Musik und Stille im Hintergrund macht das Ganze besonders. Niedrige Töne sind voll, geschichtet und fester. Die Bühne ist groß, breit und tief und völlig getrennt von den Lautsprechern. Zu Beginn jedes Songs ist es, als wäre ich live dabei und die Vorhänge der Bühne werden immer wieder geöffnet. Ja, ich bin da!!!

                            Ich habe meine Musikinstallation auf der Grundlage von Musikalität zusammengestellt und habe daher auch einige Upgrades durchführen lassen. Das Ganze klang sehr gut für mich, schön, voll und aufgelöst. Aber dann kommt das Drosselkabel V3 dazwischen und das bedeutet, dass man für mich im Musikhimmel landet, in Kombination mit meiner Musikinstallation. Es ist wirklich, wirklich viel mehr als ein Tweak. Dieses letzte Kabelstück für den Streamer erhält das volle Potenzial Ihres Musiksystems. Und das für einen Preis von weniger als 150 Euro (inklusive Versandkosten!!!!).

                            Eric, danke für dein Engagement und deine Beteiligung an all dieser Schönheit.

                            Mit freundlichen Musikgrüßen,
                            Jan

                            als Antwort auf: Drosselkabel #4411
                            Thei
                            Teilnehmer

                              Aluminium Folie hat ja jeder in seine Küchenlade und das ist einen Emi blockierer.

                              als Antwort auf: Drosselkabel #4404
                              Thei
                              Teilnehmer

                                Für nur 10€ bekommt man bei Ali ein aluminium Chassis zum einbauen aber ob das was bringt?

                                Ik heb dit zojuist gevonden op AliExpress:
                                €16,75 | Tokban Audio 1005 102*50*208Mm Aluminium Voeding, Hoofdtelefoonversterker Chassisbehuizing Diy Amp Behuizing Behuizing
                                https://a.aliexpress.com/_Ejz30hO

                                als Antwort auf: Drosselkabel #4402
                                Thei
                                Teilnehmer

                                  Hallo Paco,

                                  Bringt eine geschirmte Box denn klanglich noch etwas extra?

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 38)