Startseite › Foren › Forum › Drosselkabel
- Dieses Thema hat 902 Antworten sowie 31 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7 Stunden, 2 Minuten von Bosko aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Dezember 11, 2024 um 21:36 Uhr #4376
Ich werde mir die Zeit mal mit USB Verdrosselung verdingen.
Auch hier muss man im Betrieb messen, wenn man weiter kommen will und dafür muss ich mir mal ein Messsetup aufbauen.Beste Grüsse,
Eric
Dezember 14, 2024 um 14:25 Uhr #4381Hallo,
braucht jemand von Euch sein V3 Drosselkabel (komplett oder in Einzelteilen) nicht mehr,
weil ihm sein V1 oder V2 ausreicht?
Ich hätte Interesse, schreibt gerne auch eine PN an: tonkuenstlerei@me.com
Viele Grüße aus Köln
paco
Dezember 14, 2024 um 15:21 Uhr #4383Hallo zusammen,
ich habe mal geschaut wo der ESD-R-613325H-NC23 von Kemet am günstigen zu beziehen ist – er ist ja das teuerste Stück an dem Drosselkabel V3.
Mouser: 56,43 € incl. Steuern und Versand
Digikey: 59,73 € mit Füllartikel für kostenlosen Versand
Distrelec: 48,53 incl. Versand
Link: https://www.distrelec.de/de/ringfoermiger-nanokristallkern-fuer-kabeldurchmesser-33-mm-kemet-esd-613325h-nc23/p/30124894Eventuell hat ja jemand Lust auch hier einen Gruppenkauf zu organisieren. Wenn man 10 Stk nimmt reduziert sich der Preis auf 33,17 € pro Stück.
Beste Grüsse,
Eric
Dezember 14, 2024 um 18:28 Uhr #4385Einen würde ich direkt nehmen
Grüße. paco
Dezember 15, 2024 um 10:23 Uhr #4387Hallo zusammen,
@paco
Ich selbst werde den Group Buy hier nicht machen, da ich mit den Isolatoren aktuell schon einiges zu tun haben werde.@all
Ich habe inzwischen nochmal etwas weiter geforscht, ob es nicht möglich ist, die Wirkung des Drosselkabels durch CMC Bausteine – also Gleichtaktdrosselbausteine – zu erreichen. Hierzu wurden auch Testboards gefertigt (die ich schon etwas länger hatte, aber erst jetzt dazu kam) und verschiedene CMC Bausteine auch in Kette getestet.
Hier ein Testboard mit Pulse 100base-T1 SMD CMCs
Die Wirkung der CMCs (auch mehrfach kaskadiert) reicht bei weitem nicht an die des Drosselkabels heran (unter anderem auch wegen starker Modenkonvertierung).
Hier die Modenkonvertierungsdämpfung in beide Richtungen von der Pulse 100base-T1 Drossel:
Schön zu sehen, dass a) der Wert nirgends unendlich ist, sodass über den gesamten Frequenzbereich Konvertierungen (wenn auch im unteren Frequenzbereich minimal) stattfinden, und b) die Konvertierungsdämpfung ab 10MHz stark abnimmt, sodass im höheren Frequenzbereich mehr Anteile vom Differentialsignal in den Gleichtakt wandern.
Aktuell ist meines Wissens das Drosselkabel V3 mit dem LAN Isolator V1 die effektivste Maßnahme mit passiven Mitteln Gleichtaktstörungen zu reduzieren. Ich hatte inzwischen auch den Moun Filter von Network Acoustics bei mir und konnte diesen testen und messen. Mit Rücksicht auf den Eigentümer hatte ich dies nicht veröffentlicht, aber auch dieser kommt bei weitem nicht an die Leistung der Kombi Drosselkabel V1 und LAN Isolator V1 heran.
Wer hier Lösungen hat, die er gerne gegen diese Kombi antreten lassen möchte, kann ich das gerne mal im Vergleich messen.
Beste Grüsse,
Eric
Dezember 15, 2024 um 11:00 Uhr #4388Hallo Eric,
erstmal ist es schön zu sehen, wie effektiv die Kombination V1 Isolator + V3 Drossel arbeitet.
Ich hatte befürchtet, das die V3 via CMC-Bauweise nicht zu erreichen ist.
Der nächste logische Schritt wäre dann, V1 Iso + V3Dr. zusammen in einem kompakten Gehäuse zu platzieren.
Deinen Messungen und Angaben entnehme ich, das der Kemet wichtiger Bestandteil des V3 ist.
Blöde Frage: Bringen 2 Kemets hintereinander weitere signifikante Vorteile?
Und würde es Sinn machen, die V1 Iso + V3 Dr. Kombi in ein kleines Kästchen, gefüllt mit Quarzsand oder einem
EMI-abschirmendem Material zu legen und dann nur noch die beiden LAN-Eingangsbuchsen nach außen zeigen?
Viele Grüße
Dirk
Dezember 15, 2024 um 11:37 Uhr #4389Hallo Paco,
ich müsste mal testen ob 2 x Kemet Kern nochmal eine Steigerung bringen kann.
Ich würde, wenn ich denn ein Gehäuse bauen würde, den einzelnen Drosseln jeweils eine Kammer mit EMI Schutz gönnen. Eventuell bringt vielleicht eine Füllung mit Turmalin was – aber ich konnte diesbezüglich nur Hörberichte lesen, jedoch keinerlei Veränderungen der Störungen messen.
Eine weitere Optimierung wäre den Isolator ohne Buchsen in das CAT Kabel mit Löten einzusetzen.
Allerdings habe ich mir zum Ziel gesetzt, dass die Lösung für alle (auch für die ohne Lötkolben) maximalen Effekt bringen soll.Wenn man sich mal zusammenrechnet, kostest die Lösung gerade mal incl. dem neuen LAN Isolator ca. 150€ und kann von jedem ohne Probleme selbst zusammengestellt werden. Und für 150€ bekommt man aktuell das effektivste an passiver Störungsbekämpfung, was es m.E. am Markt gibt. Das ganze in ein schönes Kästchen verpackt mit goldenen Buchsen könnte am Markt bestimmt im 4-stelligen Bereich angeboten werden und wäre im Vergleich zu so mancher Lösung immer noch „günstig“.
Beste Grüsse,
Eric
Dezember 15, 2024 um 14:38 Uhr #4392Hallo Eric,
ich denke, die meisten Hifianbieter würden an die €150 eine Null dranhängen, die Technik in ein gebürstetes Alukästchen stecken und vor allem Geld in Hochglanzprospekte + Anzeigen in Hifi-Magazinen investieren.
Dazu noch eine Menge vom üblichen HighEnd Geschwurbel mit Pseudoerklärungen.
Viele Grüße
paco
Dezember 16, 2024 um 22:05 Uhr #4399Hallo Paco,
Was ist denn mit deinen nächsten Satz gemeint? Hast du die beide Drosselkabeln V1 und V3 zusammen im einsatz ?
Und würde es Sinn machen, die V1 Iso + V3 Dr. Kombi in ein kleines Kästchen, gefüllt mit Quarzsand oder einem
EMI-abschirmendem Material zu legen und dann nur noch die beiden LAN-Eingangsbuchsen nach außen zeigen?
Dezember 16, 2024 um 23:51 Uhr #4400Ich habe je 1x V1, V2, V3 leihweise zur Verfügung.
An einer Box die V2, an der anderen die V3.
Dezember 17, 2024 um 10:12 Uhr #4402Hallo Paco,
Bringt eine geschirmte Box denn klanglich noch etwas extra?
Dezember 17, 2024 um 12:34 Uhr #4403Hallo Thei,
das kann Dir bestimmt Eric besser beantworten können.
Sein obiger thread (gestern 11:37 Uhr) lässt zumindest darauf schließen.
Fraglich ist dann, ob die Verbesserung den betriebenen Aufwand rechtfertigt.
Beste Grüße
paco
Dezember 17, 2024 um 13:56 Uhr #4404Für nur 10€ bekommt man bei Ali ein aluminium Chassis zum einbauen aber ob das was bringt?
Ik heb dit zojuist gevonden op AliExpress:
€16,75 | Tokban Audio 1005 102*50*208Mm Aluminium Voeding, Hoofdtelefoonversterker Chassisbehuizing Diy Amp Behuizing Behuizing
https://a.aliexpress.com/_Ejz30hODezember 17, 2024 um 16:56 Uhr #4407Hallo Thei,
ich kann mir Vorstellen, dass eine Abschirmung der einzelnen Drosseln / Kerne bei dem Drosselkabel V3 einen Vorteil bringt. Allerdings sollte die Abschirmung mit MU Metall oder spezieller EMI Folie, die meist auch MU Metall enthält, sodass auch der Magnetische Anteil gefiltert wird.
Beste Grüsse,
Eric
Dezember 17, 2024 um 19:16 Uhr #4411Aluminium Folie hat ja jeder in seine Küchenlade und das ist einen Emi blockierer.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.