Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 31 bis 45 (von insgesamt 48)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Drosselkabel #4179
    Heidegeist
    Teilnehmer

      Moin Eric,

      ja genau, der WiiM war mit dem „externen WLAN“ eindeutig schöner.

      Der TP Link bekommt auf jeden Fall die direkte 3,3V. Da habe ich den passenden Akku, der das DANTE Modul speiste. Ich hoffe, dass der Akku dafür in der Leistung reicht. Der Dante wird ja nun nicht mehr benötigt.

      Ich muss schauen, was ich evtl. noch mache an TP Link Mods. Ich habe da n.n. ernsthaft gelesen.

      Tschüss

      Rainer

       

       

       

      als Antwort auf: Drosselkabel #4176
      Heidegeist
      Teilnehmer

        Moin zusammen,

        heute kam Achim, mein Hifi-Freund aus der Nähe, und wir haben die Drosselkabel gehört. Die Versionen, die wir hier im Einsatz hatten waren die V.2 und V.3 und Achim’s Drosselkabel, dass nicht eindeutig zuordbar war. Es hatte diverse Klappferrite und einen Ringkern mittig. Ich nenne es hier mal V.2.5.

        Auch war ein TP Link WR902AC V.4 mit 5V Akkuversorgung per USB mit dabei. Ansonsten ist bisher nichts am TP Link modifiziert worden.

        Der erste Test fand mit dem Aurender N10 statt.

        Es wurde zunächst ausgelotet, ob die

        * direkte LAN-Verbindung (von der LAN-Steckdose über ein Meicord Opal an den Delock 62619 und dann an die V.3)

        oder

        *die WLAN-Strecke ( TP Link per Delock an die V.3) klanglich besser geeigneter erscheint.

        Gehört wurde in allen Fällen der Titel aus dem Album „Jazz at the Pawnshop“ Remastered 2014, 24Bit/88,2KHz – Titel „High Life“.

        Die WLAN-Verbindung war hier der klare Favorit.

        Sodann haben wir als nächstes das Drosselkabel V.2.5 gehört. Das konnte aber nicht die Instrumentierung und die Raumakustik so darstellen, wie das V.3.

        Es blieb die V.2. Achim saß als Gast auf dem mittigen Hörplatz. Ich saß seitlich neben ihm. Für mich war es aus der Position nicht wirklich möglich Unterschiede herauszuhören. Achim sagte, dass die V.2 nahe am V.3 dran wäre, aber die V.3 noch etwas mehr Feinheiten darstellen konnte.

        Dann kam noch der Test der Kombinationen mit dem WiiM Pro.

        Zunächst spielte der mit dem integrierten WLAN. Im Vergleich zum vorherigen Hören mit dem Aurender war das eine große Umstellung. Bezogen auf die Preisdifferenz beider Geräte spielte der kleine WiiM aber auch so schon recht überzeugend.

        Wir schlossen als nächstes den TP Link mit dem Drosselkabel V.3 an und auch hier brachte die WLAN Verbindung deutliche Verbesserungen.

        Achim war vom Aurender sehr angetan. Für mich spielt diese „digitale Kiste“ sowas an analog (bin ich schizophren?) und voller Details, dass ich nicht mehr anders hören möchte. Aber für das kleine Geld, dass der WiiM kostet, ist es ein toller Streamer, der Spaß macht.

        Für mich steht nun fest, der Aurender wird mit dem TP-Link und dem Drosselkabel V.3 versorgt. Der TP-Link wird noch modifiziert und dann passt es perfekt bei mir. 🙂

        Beste Grüße

        Rainer

         

         

        als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #4154
        Heidegeist
        Teilnehmer

          Hallo Hubert,

          herzlichen Dank für deinen Bericht!

          Ich habe seit gestern den Aurender N10. Ich muß mich einhören, weil der vollkommen anders klingt als mein ehemaliger DIY Music-PC. Auch habe ich meinen guten, alten Cayin A-88T seit einigen Tagen wieder angeschlossen und da habe ich die Kondensatoren im Signalweg verändert.

          Ich stecke immer wieder um zwischen direkt LAN per Meicord Opal und per WR903AV V.4 und hier mit Drosselkabel V.2 und V.3 um.

          Unterschiede höre ich, aber bisher noch keine eindeutigen wie vor einiger Zeit, als ich die LAN Verbindung zwischen Musik-PC und dem DANTE Interface variierte. Da war der Unterschied zwischen Meicord Opal und Achim’s Drosselkabel V.2 sofort deutlich hörbar.

          Mag auch sein, dass der Aurender intern noch einiges aufarbeitet und deshalb die Unterschiede geringer ausfallen.

          Tschüssi

          Rainer

          als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #4144
          Heidegeist
          Teilnehmer

            Hallo Eric,

            ich habe eine Frage zum TP Link WR902AC.

            Ich habe mir den auch gekauft, aber bekam nicht die V.3 sondern die V.4. Die V.4 unterscheidet sich optisch schon durch einen Schiebschalter „Mode Switch“ auf der Seite, wo sich die RJ45-Buchse befindet. Entsprechend ist die Parametrierung anders gestaltet. Das Einstell-Menu ändert sich mit der Einstellung des Schiebeschalters. Für den Client-Betrieb ist hier zunächst die untere Stellung „AP/Rng Ext/Client“ zu setzen! Das hatte ich wegen der Größe der Beschriftung zunächst übersehen.

            Das nur nebenbei. Aber ich habe die Frage an Dich: hast Du die V.4 mal unter die Messlupe genommen? Ist der auch „gut“?

            Beste Grüße

            Rainer

            als Antwort auf: Drosselkabel #4133
            Heidegeist
            Teilnehmer

              Moin zusammen,

              heute soll mein neues Spielzeug, der Aurender N10, kommen.

              Dann wird demnächst der Vergleichstest der Drosselkabel stattfinden. Ich hoffe, dass auch Hifi-Freund Achim mit dazukommen wird.

              Von Achim habe ich auch ein Drosselkabel hier. Er sagte, dass das die V.2 sei. Als ich mein V.2 zusammenbaute, stellte ich fest, dass sein V.2 in der Mitte noch einen zusätzlichen Ferritkern hat. Ich habe das Kabel nach deiner Beschreibung oben auf der Seite ausgeführt. Da ist es ohne den Ferritkern.

              Wir werden die Kabel vergleichen.

               

              Tschüss

              Rainer

              als Antwort auf: Drosselkabel #4112
              Heidegeist
              Teilnehmer

                Hallo Martin – @cornoalto,

                ein Drosselkabel, leihweise von Achim – jemand, der tatsächlich zufälligerweise in der Nähe wohnt – habe ich schon hier im Betrieb. Weil Achim das aber wiederhaben möchte, habe ich nun endlich die Teile dafür bestellt und auch für die V.3.

                Und weil demnächst ein Aurender N10 hier einziehen wird, bekommt der das WLAN-Setup mit dem TP-Link und einem Akku.

                Wenn alle Teile hier angekommen und verbaut sind, lade ich Achim ein und dann können wir auch gern Deine Variante testen.

                In guten 2 Wochen bekomme ich voraussichtlich den N10. Alternativ kann ich die Drosselkabel auch zwischen PC und Dante einsetzen.

                Tschüss

                Rainer

                als Antwort auf: Drosselkabel #4104
                Heidegeist
                Teilnehmer

                  Hallo Eric,

                  natürlich werde ich berichten, wie sich in meinem Fall die beiden Versionen darstellen werden.

                  Versendet Digikey tatsächlich aus den USA? Wie lange dauert das nach Deinen Erfahrungen?

                  Tschüss

                  Rainer

                  als Antwort auf: Drosselkabel #4101
                  Heidegeist
                  Teilnehmer

                    Hi Eric,

                    es bleibt spannend!

                    Ich habe eben gerade die Teile für die V.2 und V.3 bestellt. Die Anwendung wird sich bei mir etwas ändern. Ich schrieb zuvor, dass ich das LAN Kabel zwischen PC Ausgang (JCAT Netcard XE) zum DANTE Interface stecken wollte. Wie es inzwischen aussieht, wird ein Aurender N10 bei mir Einzug halten. Der N10 kann leider nicht direkt per WLAN streamen. Zwischen Wiedergabe von der internen Harddisk und streamen per LAN ist klanglich ein kleiner Unterschied. So habe ich nun den TP Link mit Akkuspeisung und die Teile für beide „Kobras“ geordert.

                    Dann wird es bald bei mir heißen: „Kobra, übernehmen Sie“ 🙂

                    Tschüss

                    Rainer

                    als Antwort auf: Drosselkabel #4091
                    Heidegeist
                    Teilnehmer

                      Danke Eric!

                      den Akku werde ich auch einsetzen. Wie lange hält ein Ladung?

                      Habe für das DANTE Interface eine Akkusteuerung gebaut mit 2 Akkus, die über bistabile Relais entweder für die Speisung des Dante aktiv sind (jeweils einer), während der andere Akku dann entweder geladen wird oder standby ist – alles natürlich über die Relais getrennt voneinander.

                      Bei dem Akkulader ist die Spannung um die 3,3V, gehe da direkt auf die Platine. Ist das evtl. die Modifikation, die Du für den TP Link auch machst?

                      Wieviel Strom zieht der TP Link? Dann könnte ich evtl. das Akku-Supply bald dafür einsetzen.

                      Tschüss

                      Rainer

                      als Antwort auf: Drosselkabel #4089
                      Heidegeist
                      Teilnehmer

                        Korrektur: die Frage ging eigentlich an Eric, aber Stephan darf natürlich auch gern antworten!

                        als Antwort auf: Drosselkabel #4088
                        Heidegeist
                        Teilnehmer

                          Moin moin in die Runde,


                          @Eric
                          : wie ein damaliger Kollege mir zum Abschied schrieb: „Willkommen in der Unruhezeit!“… so ist es momentan auch 🙂

                          Also, ich hatte zu Gast einen Meitner MA3 DAC. Habe den ausgiebig getestet und gehört. Stephan (SolidCore) hatte im Nachbarforum den interessanten Tipp mit dem WLAN Stick gegeben, der dann auch am MA3 funzte. Den hatte ich mir auch geholt und es wurde von allen, die den MA3 mit LAN und WLAN gehört haben, eindeutig bestätigt, dass der 34€-Stick eine gute Wirkung zeigt und der WLAN-Weg defintiv die bessere Wahl ist.

                          Aber der DAC-Teil selbst war nicht so viel besser als mein Playback Designs MPD-5. So habe ich überlegt, den MA3 zu retournieren und mich mehr auf eine bessere Quelle zu konzentrieren.

                          Als Quelle stelle ich mir einen Festplatten-Streamer vor. So habe ich nun einen solchen in Form des Aurender N10 seit gestern vor den Ohren. Achja, da ist auch noch der neue Cheaptrick namens WiiM Pro. Auch wenn der nun direkt keine Platte hat, habe ich den auch bestellt … und … auch noch den WiiM Ultra, der heute ankam. Cool, dass ich den alten Musik-PC mit JRiver per DLNA auch nutzen kann über die WiiMse.

                          Den Ultra habe ich gleich ausgepackt und angeschlossen. Das Einrichten fiel leicht, weil es quasi wie beim Pro abläuft. Klingt noch gruselig hart, also lasse ich den erst einmal etwas dudeln.

                          Neugierig war ich auf die Option Raummessung. Das hat mich aber im ersten Anlauf sehr enttäuscht. Die gewaltige Raummode bei 36,6Hz sieht er nicht und ist auch der Meinung, dass der Bassbereich heftig angehoben werden muss… ohje. Hab’s mir trotzdem angehört. Ne wirklich, das geht (noch) gar nicht. Keine Ahnung, ob das am unkalibrierten Mic des Smartphones liegt oder ob da die Einmess-Software noch fehlerhaft ist.

                          Der Pro ist für das kleine Geld, relativ gesehen, ein tolles Gerät.

                          Aber gestern kam der echt schwere Aurender N10. Das Gewicht rührt wohl hauptsächlich vom massiven Gehäuse her, aber er hat wohl auch lineare Netzteile verbaut.

                          Gestern Abend konnte ich gar nicht mehr aufhören, Musik zu hören. Aber der N10 hat einen sehr angenehmen, analogen, leicht warmen Sound… und das bei einem rein digitalen Gerät. Sorry, aber ich empfinde es so. Da meine Kette mit Diamant-HT bei gewissen Aufnahmen etwas in Richtung Analytik driftet, ist der N10 ein sehr guter Partner. Die internen (noch) 2x2TB-HDD sind in meinem Sinne. Einfach zu bedienen, alles übersichtlich gestaltet und man bekommt einiges an Infos der gespielten Musik über die Aurender-App, kostenlos versteht sich.

                          So, nun zu deiner Frage, Stephan. Der N10, der vermutlich hier einziehen wird, kann nicht direkt mit WLAN streamen. Dann ginge nur die Kommunikation zwischen dem N10 und dem Smartphone/Tablet, aber nicht mit der Außenwelt.

                          Gestern Abend meldete sich gleich Hifi-Freund Achim (Bosco) und teilte mir mit, dass es da doch von Dir, Eric, die geniale Lösung mit dem TP Link gäbe! Das habe ich mir vorhin angeschaut und das ist doch genau das, was ich dann benötige.

                          Frage: für die Verbindung des TP Link zum Aurender nimmt man dann auch ein Drosselkabel, oder nur ein Kabel mit ein paar Klappferriten draufgesetzt oder… ?

                          Tschüssi

                          Rainer

                          als Antwort auf: Drosselkabel #4082
                          Heidegeist
                          Teilnehmer

                            Hallo Eric,

                            das ist perfekt, dass Du diese Zusammenfassung eingestellt hast!

                            Herzlichen Dank und beste Grüße

                            Rainer

                            als Antwort auf: Drosselkabel #4079
                            Heidegeist
                            Teilnehmer

                              Hallo Eric,

                              das wäre natürlich perfekt, insbesondere für neue Forenten, die nicht die ganze Entwicklungsgeschichte selbst miterlebt haben. Ich bin gestern bei Seite 49 (letzte) angefangen und habe dann nach vorn durchgesucht, ohne aber alle Beiträge genau zu lesen.

                              Es wäre vielleicht auch etwas übersichtlicher gewesen, wenn man zwei Threads, also für die V.2 und V.3 getrennt  gemacht hätte. Aber nun ist das so. Das ist ja auch kein Drama 🙂

                              Sonnige Grüße

                              Rainer

                              als Antwort auf: Drosselkabel #4076
                              Heidegeist
                              Teilnehmer

                                Hallo Eric,

                                ich habe endlich die Zeit gefunden, um die Bestelllisten für die Drosselkabel V.2 und V.3 zusammenzustellen.

                                Habe eine Frage zur Teileliste für die V.2:

                                Ist in deinem Posting vom Februar 24, 2024 um 18:34 Uhr / #2728 die finale Stückliste zu sehen?

                                Welche der Versionen dort wäre zu empfehlen, die unterste?

                                … und zur V.3:

                                Ist die Teileiste vom Juli 27, 2024 um 16:24 Uhr / #3725 noch aktuell?

                                Lieben Dank im Voraus für deine hilfreiche Antwort!

                                Beste Grüße

                                Rainer

                                als Antwort auf: Drosselkabel #4036
                                Heidegeist
                                Teilnehmer

                                  Hallo Eric,

                                  dann schau ich mal, in welchen Größen es Klappferrite gibt. Mit Kernen und dann mehrfach wickeln könnte ein Problem werden, allein schon wegen der Länge der Kabel.

                                  Bis denne – Grüße

                                  Rainer

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 31 bis 45 (von insgesamt 48)