Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hallo Eric,
Nachdem ich IP V6 im Mikrotik … deaktiviert hatte … hat’s funktioniert.
mit welcher Einstellung hast Du IPv6 deaktiviert ?
Bei mir scheint es gar nicht aktiv zu sein:
Grüße
MaxHallo Tom,
das war 6.49-irgendwas. Bin an der Ostsee für eine Woche, kann ich erst nächsten Sonntag schauen.
danke für Deine Rückmeldung.
Grüße
MaxHallo zusammen,
hat denn jemand das Teil im WLAN Client Modus laufen?
ja ich 😉
Nachdem ich IP V6 im Mikrotik und in der Fritzbox deaktiviert hatte und in den Kefs eine feste IP Adresse eingetragen hatte, hat’s funktioniert.
super, bist Du noch bei RouterOS oder bist Du vorher auf OpenWRT gewechselt ?
Noch ein Tipp: bei den Messungen hat Port 2 am besten abgeschnitten.
Bleibt das so wenn der Schaltregler deaktiviert ist oder ist dann Port 1 ähnlich gut ?
Grüße
MaxHallo Tom,
auf beiden HAPs sind nach Upgrades unterschiedliche Versionen, müsste ich nachschauen.
ja bitte schau mal wie die neuere Version bei Dir lautet ?
Grüße
MaxHallo MikroTikler,
Mit der Anleitung, die Max geteilt hat, kann man es dann doch schaffen, den Mikrotik in den Client Modus als Bridge zu bekommen.
@Eric: freut mich dass es damit geklappt.Noch ein Tipp: bei den Messungen hat Port 2 am besten abgeschnitten.
Waren die Messungen mit 5V oder 3,3V Speisung ?
Port 1 liegt nahe am Schaltregler.Es war ordentlich PITA, bis ich alle Infos, sie als Switch zu konfigurieren, zusammen hatte!!!
die richtige Konfig mit WLAN zu finden war für mich auch sehr aufwendig, aber geschafft !!!
Allerdings soll das nach Update auf eine aktuelle Version von Router OS mit dem Quick Setup viel einfacher sein.
@Tom: Erstmal Danke an Dich für die Entdeckung des hAP lite.
Welche aktuelle Version des RouterOS meist Du ?
Die offizielle letzte Version für den hAP lite ist 6.49.13, für andere Modelle gibt es schon:
„RouterOS version 7.14 have been released in the „v7 stable“ channel!“Welcher Modus muss in dem neuen Quick Setup gewählt werden ?
Grüße
MaxHallo Eric,
Die Einstellmöglichkeiten sind bei dem Teil mannigfaltig und stellen m.E. für die meisten hier eine grosse Hürde da. Allerdings gibt es hierfür auch OpenWRT
für mich war das Umflashen der TP-Links auf OpenWRT eine Hürde,
mit dem Winbox und RouterOS komme ich soweit zurecht, dass ich damit den Anleitungen im Netz folgen kann.Soweit ich im Netz gelesen habe, soll das „Quick-Setup als CPE“ nicht oder schlecht als „Switch mit WLAN“ funktionieren.
Aber mal sehen, RouterOS 7.1x gibt es bereits und das Update für der hAP lite kommt hoffentlich bald,
eventuell gibt es dann ein „Quick-Setup als Switch mit WLAN“ ?Es gibt wie so oft viele Möglichkeiten und Wege.
Mal sehen was Tom und die anderen die den hAP lite schon länger nutzen für Erfahrungen gemacht haben ?
Grüße
Max
Hallo zusammen,
der MikroTik hAP lite ist ein Router, sein Downgrade zu einem Switch mit WLAN dürfte ungewöhnlich sein,
aber es geht, es scheint mehrere Wege dafür zu geben.Eine von vielen unterschiedlichen Anleitung im Netz ist diese:
MikroTik router:
– How to convert hAP or hAP lite into ordinary Switch or Wireless Access Point Bridge(ohne jegliche Gewähr)
Grüße
MaxHallo zusammen,
Erstens hat er anscheinend, wenn man ihn endlich in den Client Modus bekommen hat, Verbindungsprobleme.
bei mir nicht oder zumindest nicht mehr.
( hatte das auch auch mal mit einem TP Link, dass es lange dauert bis mein daran angeschlossener Streamer im Netzwerk auftaucht.
Falls jemand den Grund und/oder Lösung kennt, bitte melden.
Keine Ahnung warum, aber sowohl beim TP Link und beim MikroTik hat sich das in meinem Netzwerk nach ein paar mal Verbinden auf eine normale Dauer verkürzt. )Dann ist er zusätzlich im Client Modus im Netzwerk nicht mehr sichtbar oder erreichbar, sodass man sein Webinterface nicht mehr aufrufen kann, um den Fehler einzukreisen.
Das hängt vermutlich mit Deiner aktuell verwendeten Konfiguration zusammen.
Es gibt von MikroTik ein Tool „Winbox“ damit kannst Du Dich mit dem hAP lite Verbinden auch wenn er keine IP Adresse bekommen hat.https://i.mt.lv/img/mt/v2/download/info.png
Download hier: https://mikrotik.com/download
Grüße
MaxHallo Eric,
wäre sinnvoll für MikroTik hAP lite einen neuen Thread auf zu machen, was meinst Du ?
Der MikroTik hAP lite ist ein Rooter, ich habe im Netz nach Anleitungen gesucht wie man ihn zu einem Switch umkonfiguriert.
Leider sind die Expertenmeinungen über den Sinn dieser Downgrade-Konfiguration vom Router zum Switch unterschiedlich und das merkt man den Beschreibungen auch an, auch das Vorgehen dazu ist unterschiedlich.Am einfachsten wäre es, wenn das über ein Quick Setup funktioniert?
Ich habe mehrere Wege ohne Quick Setup versucht, parallel hatte noch ein WLAN Problem, so dass ich leider nicht sagen kann was am Ende der richtige Weg ist. 🙁
Bei mir läuft er jetzt sehr stabil und schnell.
Grüße
MaxHallo Eric,
danke für die Anpassung der Einstellungen, es scheint jetzt besser zu funktionieren.
Grüße
MaxHallo Stephan,
danke für den Link,
interessant dass ein Schirm nur wirkt wenn er doppelseitig aufgelegt ist.Jetzt noch die Wirkung von magnetischen Maßnahmen auf das elektromagnetisches Feld und die Leiter und ich hab es verstanden 😉
Grüße
MaxHallo Tom, hallo Eric,
der MikroTik hAP lite ist ein sehr interessantes Gerät mit vielen Funktionen und umfangreichen Einstellmöglichkeiten.
Bin auf den Betrag und Messungen gespannt und wie er sich mit und ohne Modifikation im Vergleich zum WR902AC schlagen wird ?
Grüße
MaxHallo Eric,
1 und 2 erscheinen sofort,
aber 3 „Post über Menü “Link einfügen” ist noch nicht sichtbar.Bei Bilder hochladen passiert ähnliches.
Ich hoffe Du kannst das beheben?
Grüße
MaxTest: Post mit Link, jedoch nur als Text eingefügt
Elektromagnetische Welle – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Welle
-
AutorBeiträge