Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 48)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4487
    Heidegeist
    Teilnehmer

      Hi Eric,

      da bin ich gespannt, wie gut die Chinesen die Lötarbeiten umgesetzt haben.

      Ich drücke uns allen ganz fest die Daumen.

      Du machst bestimmt noch zumindest an einem Filter Messungen?

      Beste Grüße

      Rainer

      als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4485
      Heidegeist
      Teilnehmer

        Hallo Eric,

        sogar über den Feiertagen hast Du die Arbeit unermüclich weitergemacht!

        Ganz herzlichen Dank!

        LG

        Rainer

        als Antwort auf: Drosselkabel #4365
        Heidegeist
        Teilnehmer

          Hi Eric,

          ich habe auch schon daran gedacht, die RJ45 Stecker dann abzuschneiden und „amtliche“ XLR-Plugs zu verlöten.

          Meine Devise: „nur ein wegrationalisiertes Bauteil ist ein gutes Bauteil“ 🙂

          Grüße

          Rainer

          als Antwort auf: Drosselkabel #4363
          Heidegeist
          Teilnehmer

            Moin Eric,

            Asche auf mein Haupt; das hätte ich auch mal selbst nach suchen können. Sorry und vielen Dank.

            Inzwischen kamen die beiden bestellten XLR-/RJ45-Adapter.

            Ich habe es vorsorglich nach dem Zusammenstecken nochmal ohmsch durchgemessen. Alle Pins sind korrekt verbunden und es funktioniert auch als AES/EBU-Kabel zwischen dem Streamer und dem DAC.

            Habe es nun durch mehrmaliges Umstecken – auch mit und ohne Delock Isolator – mit dem HMS Suprema verglichen. Meine gealterten Holzohren sagen, dass beide Kabel gleich klingen. Das ist schonmal eine Ansage, wenn man bedenkt, was ein Suprema kostet!

            Vor kurzem hatte ich noch das AES/EBU-Kabel von Funk Studiotechnik. Da war zwischen dem Funk und dem HMS ein Unterschied zu hören.

            So schließe ich daraus, dass das mit den Adaptern umgedröselte Drosselkabel V.3 auch als AES/EBU-Kabel eine Daseinsberechtigung hat!

            Den Vergleich zwischen HMS- und dem adaptierten Drosselkabel werde ich mit den Kumpels, die Goldöhrchen besitzen, bei Gelegenheit wiederholen.

            Grüße

            RainerDrosselkabel V.3 mit AES/EBU-Adaptern

            als Antwort auf: Drosselkabel #4361
            Heidegeist
            Teilnehmer

              Hallo Eric,

              ein Freund fragte, ob ein Drosselkabel auch für die USB-Anwendung sinnvoll anzuwenden wäre?

              Hast Du dazu Ideen?

              Beste Grüße

              Rainer

              als Antwort auf: Drosselkabel #4306
              Heidegeist
              Teilnehmer

                Hi Eric,

                Teile sind bestellt. Ok, den Isolator kann man ja einfach dazwischenstecken.

                Ich bin gespannt, ob ich das HMS Suprema wieder verkaufen kann…

                Grüße

                Rainer

                als Antwort auf: Drosselkabel #4304
                Heidegeist
                Teilnehmer

                  Eric,

                  ich hab vorsichtshalber geprüft, ob alle 8 Pins vom RJ45-Kabel belegt sind: ja.

                  Benötigt werden für die Adapter Pin 1,2 und 8 (Data+, Data- und 0V).

                  Da Thomann leider nur den female Adapter hat, werde ich bei Licht Produktiv bestellen:

                  https://www.licht-produktiv.de/dapcabacc-xlr-female-3-pole-to-rj45-female

                  https://www.licht-produktiv.de/dapcabacc-xlr-male-3-pole-to-rj45-female

                  Ich finde diese Art der Adpater vorteilhaft, weil nicht noch weitere Kabel dazukommen.

                  Einen Delock Isolator braucht man m.E. nicht, weil in beiden Adaptern AES-Übertrager sein müssen.

                  Was meinst Du, könnte das hinhauen?

                  Grüße

                  Rainer

                  Eigentlich sollte das so funktionieren.

                  als Antwort auf: Drosselkabel #4301
                  Heidegeist
                  Teilnehmer

                    Moin Eric,

                    da hast Du was Cooles aufgetan! Bei mir ist zwischen Streamer und DAC eine AES/EBU-Verbindung. Den Trick werde ich demnächst ausprobieren.

                    Tschüssi

                    Rainer

                    als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4249
                    Heidegeist
                    Teilnehmer

                      Moin zusammen,

                      ich habe auch Interesse an einem DIY Set. Habe mich in die Liste bereits eingetragen.

                      Viele Grüße

                      Rainer

                      als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #4223
                      Heidegeist
                      Teilnehmer

                        Moin zusammen,

                        vielen Dank für Eure Antworten bzgl. FB-Netzteil!

                        Mir fiel inzwischen wieder ein, dass ich ein ZEROZONE LPS80 in 12V habe. Das war man am Musik-PC im Einsatz. Das sollte reichen. Da werde ich einen weiteren 12V Regler für das Glasfaser-Interface mit einbauen. Platz ist in dem Gehäuse vorhanden.

                        Tschüss

                        Rainer

                        als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #4222
                        Heidegeist
                        Teilnehmer

                          @Horchohr

                          „Wenn hier dann durch die PC-Software ein Upsampling auf 192/24 durchgeführt wird, habe ich vor allem bei schon >44/16 Quelltracks Aussetzer bei der Wiedergabe. Es scheint also die Übertragungsrate nicht auszureichen.“

                          Moin Hubert,

                          hast Du die Probleme auch dann, wenn Du den Client direkt mit dem Router verbindest?

                          Grüße

                          Rainer

                          als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #4211
                          Heidegeist
                          Teilnehmer

                            @horchohr

                            Hallo Hubert,

                            beim ersten Lesen des ganzen Threads hatte ich übersehen, dass Du jetzt 2 TP Link quasi in nächster Umgebung stehen hast. Dabei agiert einer als Accesspoint (der hängt per LAN am Router) und der andere ist dann der Client. Hast Du versucht, den nur auf dem 5MHz-Netz laufen zu lassen oder sind beide Frequenzbereiche klanglich gleich?

                            Ich bin sehr geneigt, das auch auszuprobieren.

                            @all: Andere Frage (gern auch Antworten anderer Forenten erwünscht): welches Linear-Netzteil könnt Ihr für den Betrieb der Fritzbox 7590 empfehlen? Das ist wohl meine nächste Baustelle.

                            Tschüss

                            Rainer

                            als Antwort auf: Drosselkabel #4186
                            Heidegeist
                            Teilnehmer

                              Hallo Stephan,

                              danke für Deine Anregung, die 3,3V im TP Link mit einem Low Drop Regler darzustellen! Das ist sicherlich auch eine „bessere“ Lösung.

                              Weißt Du oder vielleicht @Eric, welchen Strom der TP Link bei 3,3V zieht? Ich habe noch die 3,3V Akkuversorgung des DANTE I/F.

                              Grüße

                              Rainer

                              als Antwort auf: Drosselkabel #4185
                              Heidegeist
                              Teilnehmer

                                Hallo Eric,

                                ich habe bei meinem Hörbericht vorhin nur ganz sachlich geschrieben…. und…. ich habe etwas ganz Wichtiges übersehen!!!

                                Ich versäumte, Dir für deine mühevolle Recherche und Umsetzung der Drosselkabel und Vorstellung incl. Mods zum TP Link meinen herzlichen Dank auszurichten! Ohne deine mühevollen Messungen und ausführlichen Berichte wäre ich nie in den Genuss dieser Bereicherung gekommen!

                                CHAPEAU!!!

                                Liebe Grüße

                                Rainer

                                als Antwort auf: Drosselkabel #4184
                                Heidegeist
                                Teilnehmer

                                  Hallo Matthias,

                                  die Aurender Serie, die mit „N“ beginnt, ist ohne DAC (soweit ich inzwischen mitbekommen habe, haben nur die „A“-Modelle haben einen DAC).

                                  Ich habe mehrfach im Web davon gelesen, dass beim Aurender die beste Verbindung per AES/EBU ist. Dazu habe ich (vom selben Anbieter) zufällig auch ein sehr schönes Kabel HMS Suprema bekommen. Das gefällt mir sehr gut.

                                  Grüße

                                  Rainer

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 48)