Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 781 bis 795 (von insgesamt 1,217)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Drosselkabel #2878
    Eric
    Administrator

      Hallo zusammen,

      nochmal zur Wirkung der Ferrite bei geschirmten Kabel:

      Solange der Schirm nicht aufgelegt ist, wirkt der Ferrit wie bei einem ungeschirmten Kabel.
      Ist der Schirm aufgelegt, dann kann es m.E. zu einer Reduzierung der Wirkung der Ferrite kommen.

      Noch etwas bzgl. des Themas Schirmung:

      Bzgl. der Schirmung von LAN Kabeln ist die Wechselwirkung zwischen internen CM Störungen und der Schirmung für uns relevanter als die externen Störungen.

      P.S.: Eigentlich interessiert es mich inzwischen recht wenig, was im OEM bzgl. Ethernet weiter für ein Quatsch von den dortigen Personen verfasst wird. Jedoch bitte ich die Kollegen, die Themen von hier auch dort diskutieren, zu bedenken, dass jegliche Messungen, die man dort bzgl. LAN Kabeln gemacht hat bzgl. der Auswirkung hinsichtlich CM und Modenkonvertierung aussagelos sind, m.E. auch vom Messaufbau total falsch sind, da sie erstens keine Messung mit einem Differentialsignal darstellen und auch nicht unter der Belastung eines echten Ethernet Signals erfolgten – somit total aussagelos sind für uns.

      Beste Grüsse,

      Eric

      als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #2871
      Eric
      Administrator

        Hallo zusammen,

        der MikroTik hAP lite ist leider sehr sperrig in der Konfiguration.
        Ich habe diesen in den Client Modus gesetzt, jedoch brauchen dann bei mir die Qobuz Songs immer sehr lange, bis sie starten.
        Ich bin aktuell dabei zu schauen, was an der Config geändert werden kann.
        Allerdings muss man gefühlt alle 5 min das Teil reseten, weil man irgend eine falsche Einstellung getroffen hat und das Teil nicht mehr erreichbar ist – sehr nervig…..

        Beste Grüsse,

        Eric

        als Antwort auf: Drosselkabel #2867
        Eric
        Administrator

          Hallo,

          so jetzt bitte nochmal einen Post mit externen Links einfügen.
          Eventuell habe ich die Einstellung in dem Wust von WordPress gefunden.

          Beste Grüsse,

          Eric

          als Antwort auf: TP Link TL-WR902AC #2851
          Eric
          Administrator

            Hallo zusammen,

            schon mal eine Ankündigung:

            Durch Tom_on_Wheels bin ich auf den MikroTik hAP lite aufmerksam gemacht, da er sich in seinem Setup und auch bei Kollegen klanglich sehr gut macht.

            Der MikroTik hAP lite ist etwas breiter einsetztbar als der WR902AC, weil er mehrere Ethernet Anschlüsse hat und somit als Repeater, Client oder auch als Switch genutzt werden kann.

            Ich habe das Teil schon ein paar Tage bei mir und auch schon gemessen.
            Zusätzlich habe ich den MikroTik hAP lite auch in gleicher weise wie den WR902AC modifiziert, indem ich direkt 3.3V vom Ian Canada LiFePo4 Board über die GPIO Schnittstelle einspeise.

            Schonmal vorweg: Alle die einen WR902AC habe, müssen nicht nervös werden.
            Diejenigen, die etwas flexibles suchen, kann man den MikroTik hAP lite ans Herz legen.

            Artikel kommt noch.

            Beste Grüsse,

            Eric

            als Antwort auf: Drosselkabel #2850
            Eric
            Administrator

              Hallo Max,

               

              eventuell hängt dies mit den Links zusammen in den Beiträgen.
              Ich muss das genauer anschauen.

              Kannst Du mal folgende drei Test-Posts (unter sonstiges) machen:

              1. Post ohne Link
              2. Post mit Link, jedoch nur als Text eingefügrt, nicht über die Funktion „Link einfügen“.
              3. Post über Menü „Link einfügen“

              Beste Grüsse,

               

              Eric

              als Antwort auf: Drosselkabel #2847
              Eric
              Administrator

                Hallo zusammen,

                Das Thema Schirmung ist ja doch etwas komplexer, als man so annehmen kann.

                Ich muss meine Aussage, dass der Schirm nicht gegen Magnetfelder wirkt, etwas detaillieren und teilweise revidieren.

                In verschiedenen Quellen wird angegeben, dass ein Schirm, der beidseitig aufgelegt ist auch gegen die Magnetische Störungen wirkt. Durch das Material des Schirms kann dies ja nicht erfolgen.

                Dies kann ja nur erfolgen, da durch den Schirm ein Rückfluss zur jeweiligen Masse des Störstromkreises erfolgen kann und dieser Stromfluss ein Magnetfeld aufbaut, dass dann entgegen dem Magnetfeld der inneren Störungen wirkt und dieses im besten Fall aufhebt. Dies erklärt auch, warum Ferrite bei manchen Kollegen (die eventuell beidseitig aufgelegte geschirmte Kabel verwenden) nicht so wirken ( hatte ich schonmal geäussert).

                Hat hierzu, bzw. Hinsichtlich der Wirkmechanismen der Schirmung Gedanken / Hinweise und Erfahrung?

                Was, wenn man den Schirm nicht auflegt (auf beiden Seiten), sondern an PE hängt, sodass wenigstens die Störeinflüsse von Radio und sonstigen Störungen, die über  PE einen Rückweg finden, wenigstens abgeführt werden? Aber auf der anderen Seite könnte hierdurch auch ein Kapazitive Kopplung an PE erfolgen, über die wieder Störungsstromflüsse entstehen.

                Beste Grüße,

                Eric

                als Antwort auf: Drosselkabel #2845
                Eric
                Administrator

                  Hallo zusammen,

                  ich würde aktuell mit dem Kern noch etwas warten.

                  Es sieht aktuell so aus, das die Kabel eventuell einen grösseren Einfluss haben, als die leichte Überlegenheit des KEMET Kerns.

                  Aber wer die 40€ investieren möchte, macht auch nichts falsch.

                  Beste Grüsse,

                  Eric

                   

                  als Antwort auf: Drosselkabel #2843
                  Eric
                  Administrator

                    Hallo Max,

                    Die Drossel und die Ferrite wirken ja über Magnetismus, der von der Schirmung nicht geblockt wird. Daher muss diese m.E. nicht entfernt werden. Hatte ich auch zuerst nicht richtig interpretiert, aber auch die Messungen zeigen das auf.

                    Bzgl MDI/MDI-X verwende ich ja den Netgear Hub, der nur MDI-X hat und somit dies ausgeschlossen werden kann.

                    Beste Grüße,

                    Eric

                    als Antwort auf: Drosselkabel #2840
                    Eric
                    Administrator

                      Hallo Stephan,

                      das werde ich noch weiter untersuchen. Aber prinzipiell sollte die Schirmung ja auch eine gewisse Wirkung ohne Konnektivität haben.

                      Beste Grüsse,

                      Eric

                      als Antwort auf: Drosselkabel #2838
                      Eric
                      Administrator

                        Hallo zusammen,

                        bei Torbens Produktivität kann man auch mal den Überblick verlieren 😉

                        Torben hatte dieses Kabel schon mal eingesetzt: https://ethernet-sound.com/forums/topic/drosselkabel/page/4/#post-2448

                        Ist dann nach meiner temporären Empfehlung, Abstand von geschirmten Kabeln zu nehmen, anscheinend raus geflogen – sorry dafür, aber wir sind auf einer langen Reise.

                        Soweit ich das sehe, ist dies bei Torben die standard Variante und die ich bestellt habe die Industrievariante, die es auch in 1,5m gibt.

                        Beste Grüsse,

                        Eric

                        als Antwort auf: Drosselkabel #2837
                        Eric
                        Administrator

                          Moin zusammen,

                          grundsätzlich haben die ersten Messungen gezeigt, das die geschirmten Kabel nicht schlechter sind (was zu erwarten war).

                          Das beste Kabel ist ein S/FTP. Wobei man dies nicht verallgemeinern kann.

                          Ich hatte mich vor kurzem dafür ausgesprochen vorerst keine Geschirmten Kabel einzusetzen, da sie a) meist zu steif sind und hierdurch wieder Probleme mit Knicken entstehen können und b) man durch auflegen des Schirms (was ja auch unbeabsichtigt passieren kann) man wieder eine zusätzliche Komplexität einführt.

                          Das erneute gute Abschneiden des S/FTP Kabels hat mir etwas zu denken gegeben.

                          Bei der Wicklung um den Kern können durch die Steifigkeit zwar Knicke entstehen, aber die Adern von jeder Wicklung sind auch gegenseitig durch Schirmung getrennt, was dann die Kapazitive Kopplung reduzieren müsste.

                          Ich habe dann gestern Abend noch etwas recherchiert und dieses Kabel gefunden, das ich bestellt und messen / hören werde:

                          https://www.reichelt.de/cat-6a-ultra-flex-industrie-patchkabel-1-m-schwarzgrau-uf-icat6a-1-sw-p284341.html

                          Dieses Kabel hat einen minimalen Biegeradius von min. 10mm und ist für Industrieanwendungen vorgesehen.

                          Beste Grüße,

                          Eric

                           

                          als Antwort auf: Drosselkabel #2835
                          Eric
                          Administrator

                            Hallo zusammen,

                            nachdem ich heute 15 Kabel mit der Länge von 1m gemessen habe schonmal ein paar Highlights.

                            Bestes Kabel

                            • Peak-Peak: 76,8mV
                            • RMS: 5,1mV

                            Schlechtestes Kabel

                            • Peak-Peak: 200mV
                            • RMS: 26mV

                            Soviel zum Thema, wo kommt der Kabelklang her 😉

                            Nächstes Beispiel (wobei die anderen Kabel nur geringe Unterschiede in der Laufrichtung hatten)

                            Ein 1,5m Kabel, das ich auch gemessen habe in der einen Richtung:

                            • Peak-Peak: 244mV
                            • RMS: 29mV

                            Andere Richtung

                            • Peak-Peak: 117,6mV
                            • RMS: 10,8mV

                            Hier die FFT der beiden Richtungen:

                            Soviel zum Thema Laufrichtung der Kabel ist egal.

                            Ihr seht schon, dass dies auch wieder ein komplexes Thema ist.
                            Ich muss hier noch ein paar Messungen an ein paar Abenden machen, bevor ich genauere Angaben machen kann.

                             

                            Beste Grüsse,

                            Eric

                            als Antwort auf: Drosselkabel #2834
                            Eric
                            Administrator

                              Hallo Torben,

                              Ich werde wie immer mein bestes geben 😉

                              Ich vermute jedoch, dass es keine klare Aussage geben wird, sondern man nur aufgrund der Messergebnisse entscheiden muss. Dazu gibt es auch hier zuviele Randparameter, sodass Pauschalaussagen wie „nimm einfach ein beliebiges AWG28 UTP“ oder „nimm Solidcore oder Silberlitze“ schwierig werden.

                              Daher das Angebot, falls jemand ein Lieblingskabel (das man kaufen kann) hat, dass dieses gemessen werden kann.

                              Beste Grüße,

                              Eric

                              als Antwort auf: Drosselkabel #2832
                              Eric
                              Administrator

                                Hallo zusammen,

                                nachdem jetzt etwas Klarheit bzgl. der Kerne herrscht, geht es jetzt weiter mit den Kabeln.

                                Hierzu habe ich inzwischen ein paar Kandidaten bei mir, die ich vermessen werde.
                                Erste Messungen zeigen recht interessante Unterschiede, wie auch schon hier gemessen: https://ethernet-sound.com/draft-messung-von-lan-kabel-part-i/

                                Das in dieser Messreihe am besten abgeschnittene Kabel https://ethernet-sound.com/draft-messung-von-lan-kabel-part-i/#PATCH-C7_1_GE schneidet auch im neuen Setup mit der Störungsstromflussmessung hervorragend ab – leider ist es etwas zu steif, weil mit Schirmung. Zeigt aber, das die alten Messungen nicht falsch waren – obwohl von einigen möchtegern Experten und Wichtigtuern so dargestellt.

                                Die Ergebnisse als Artikel werden aber etwas auf sich warten lassen.

                                Wer spezielle Wünsche bzgl. Kabelmessungen hat, kann mir gerne welche zusenden. (@trhh gehe davon aus, das diese preislich nicht in der Region der KEMET Kerne liegen – obwohl diese ja nicht umsonst sind).

                                Ich werde die Kabel zuerst mal ohne Kern messen, da man diese dann eventuell auch nochmal im Rahmen der 14 tägigen Rücknahmepflicht zurück senden kann.

                                Beste Grüsse,

                                 

                                Eric

                                 

                                als Antwort auf: Drosselkabel #2829
                                Eric
                                Administrator

                                  Hallo Torben,

                                  danke für den Hinweis. Das dürfte aber nur bei Slim Kabeln gehen.

                                  Zusätzlich werde heute ich das gegeben Zeitpunkt mal nachmessen.

                                  Beste Grüße,

                                  Eric

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 781 bis 795 (von insgesamt 1,217)