Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
As fas as I’m aware the DC ipurifier 2 has been discontinued.
Das wäre wirklich schade. Ich habe hier verschiedene DC Filter probiert und der iFi macht einen sehr guten Job. Die Untersuchungen sind jedoch noch nicht zu ende.
Das Topping P50 Netzteil ohne ifi Purifier liegt in etwa auf dem Ripple von dem billig Linearnearnetzteil mit ifi iPurifier. Der ifi iPurifier zeigt am Topping Netzteil keine grosse Wirkung mehr. Der iFi iPurifier liegt vom Preis etwa auf dem Niveau des Topping P50, sodass aktuell meine Empfehlung (wenn kein Akku möglich) zu dem Topping P50 bei 5V tendiert.
Ich habe noch ein Ultra-Cap Board für 5V hier, die ich auch nochmal testen werde.
Die Störungen des iFi iPower X Netzteils (sowie auch bei den anderen Schaltnetzteilen) sind sehr schwer zu eliminieren. Gerade die Störungen im Gleichtakt sich sehr hartnäckig. Ich werde bei Schaltnetzteilen keine so grossen Untersuchungen mehr machen – eventuell noch in einem Artikel in dem ich mal auf das Thema Gleichtaktstörungen bei DC Netzteilen eingehen werde, weil dies bisher meist missachtet wurde bei der Bewertung von Netzteilen.
Beste Grüsse,
Eric
Hier noch ergänzend die Gegentakt/Ripple-Messungen:
5€ Linearnetzteil

Peak-Peak: 2,74mV, RMS: 474uV
Nicht perfekt aber eine gute Basis
Hier das iFi iPowerX:

Peak-Peak: 11,7mV, RMS: 458uV
Jetzt das 5€ Linearnetzteil mit iFi iPurifier 2 DC:

Peak-Peak: 1,32mV, RMS: 152uV
Das sind Bestwerte.
Wenn ich mein Geld bei iFi anlegen würde, dann am ehesten in den iPurifier 2 DC.
Beste Grüße,
Eric
Hallo Hubert,
danke für die Info!
Werde beim Akkushop mal anfragen.
Hier mal ein Preview zu meinen Netzteilvergleichen. So sieht das Messetup aktuell aus. Glühbirne mit Konstantlast, Ripplemessung mit Oszi und Spannungssonde und Gleichtaktstörungen mit dem Tiny SA Ultra und angelegter E-Feld Sonde. Hier kann ja im Gleichtakt nichts fließen, daher kann nicht mit der Stromsonde gemessen werden.

Hier mal ein schöner Vergleich mit dem Tiny SA Ultra gemessen zum Vergleich des billig 5V Netzteils mit dem iFi iPower X 5 V:

Grün: Spektrum 0-250MHz von dem billig Linearnetzteile
Gelb: Spektrum 0-250MHz vom iFi iPowerX
Die beiden vorhandenen Peaks um 200MHz sind nicht vom System, sondern kommen von aussen.
Hier sieht man schön, dass bei dem iFi einiges an abstrahlenden Störungen vorhanden ist. Diese können sich m.E. dann aber auch ins System entladen und zu Stromfluss werden – das Aufzeigen hiervon kommt noch.
Beste Grüße,
Eric
Hallo Hubert,
Sind denn die Lötfahnen verschweiß?
Macht sowas der Akkushop.at?
Ich bin mir nicht so sicher, wie das BMS des Ian Canada im Detail funktioniert, aber normalerweise überwacht doch das BMS die einzelnen Zellen und sorgt für eine Balancierung. Das wäre ja dann nicht mehr gegeben.
Beste Grüße,
Eric
Hallo zusammen,
ich habe noch die UAW1000, anscheinend auch von Cosmobattery, hier für 499€ gefunden:
https://www.dietzshop.de/de/1000w-tragbare-power-station-lifepo4-1038wh.html
Diese ist anscheinend auch Lüfterlos und hat LiFePo4 Akkus. Wo hier der Unterschied zur UA1101L ist, ausser das Design, erschliesst sich mir nicht direkt. Versand aus DE, ordentliches Impressum und Inhaber, der auf Mails antwortet.
Falls jemand diese durch meinen Hinweis dort bestellt, wäre es durchaus nett, wenn er sie auf einen kurzen Zwischenstopp zu mir senden lässt.
Beste Grüsse,
Eric
Hallo Hubert,
D.H. Du versorgt das Ian Canada Board mit den NiMH Akkus?
Wie sieht dann die Ladelogistik aus?
Noch eine Frage zu den von Dir eingesetzten LiFePo4 Zellen. Du hättest berichtet, dass Du hier anstelle einer Zelle zwei verschweißte verwendest. Kannst Du das konkretisieren oder vielleicht mal ein Bild einstellen?
Beste Grüße,
Eric
Hallo zusammen,
es gibt ja den kleinen Bruder der UL1101L mit nur 500Wh zu einem günstigen Preis von 190€: https://www.ebay.de/itm/395056662883
Die ist auch lüfterlos und hat LiFePo4 Akkus. Hat jemand damit Erfahrung?
Wie sieht denn die Laufzeit bei der UA1101L bei Verstärker etc im realen Betrieb aus?Noch eine Info:
Ich habe es mir nicht gemütlich gemacht, sondern untersuche aktuell das Thema Spannungsversorgung etwas genauer. Dabei entsteht ein neuer Testaufbau mit Konstantlast für Ripple Messung und Spectrum Analyse mit E-Feld Sonde für Messung von Gleichtaktstörungen.
Zusätzlich hat es Zuwachs im Gerätepark durch ein Tektronix TDS3014B gegeben. Das gute Stück wurde mit einem Hack von 100MHz / 1,25GS/s auf 500MHz 5GS/s freigeschaltet – Tektronix hat anscheinend bei der TDS30XX Serie immer die gleiche Hardware verbaut und dann per Software gedrosselt – so günstig kommt man m.E. nicht an ein brauchbares 500MHz Oszi. Mit dem Teil bin ich aktuell am warm werden.
Wen es interessiert hier der Link zum EEVblog Thread mit Anleitung für den Hack: https://www.eevblog.com/forum/testgear/tds-1000-2000-3000-bw-hack/
Beste Grüsse,
Eric
Hallo zusammen,
https://www.energietechnik-genialconnect.de/product/8991544/solar-generator-modell-ctolity-ua1101l
Ob der Shop seriöser ist als die beim ALI gilt zu beweisen.
Die Seite hat kein Impressum und bietet neben audiophilen Trendprodukten wie die UL1101L auch noch LKW-Kipper und Zugmaschinen zum Schnäppchen Preis im Online Shop an: https://www.energietechnik-genialconnect.de/transporttechnik
Am besten gleich mit bestellen und somit Versandkosten sparen….
Mit dem Kipper kann man dann all das Geraffel, das man dank der PowerStation ja anscheinend nicht mehr braucht, geschmeidig entsorgen.
Vielleicht gibts auch noch einen Löschzug für den Brandfall . . .
Beste Grüsse,
Eric
In case you have not considered this portable AC power supply, they are having a sale:BLUETTI PowerOak EB55 Portable Power Station | 700W 537Wh
It’s not the same 1000W as the one you sent, but it still has 2 x AC outlets.The advantage of the UA1101L is that it doesn’t have a fan. I’m not sure if that’s also the case with this Bluetti.
in any case, i’m considering a BLUETTI model for camping etc anyways, so i might try listening tests with my Hi-Fi if i get it…
Listening reports are certainly welcome if you end up purchasing such a unit.
Beste grüsse / kind regards,
Eric
Hallo zusammen,
nachdem der erste Versuch mit der PowerStation ja ein Satz mit X war, bin ich natürlich immer noch interessiert so ein Teil mal genauer zu untersuchen.
Beim Ali gibts die für ca. 422€: https://de.aliexpress.com/item/1005005371563702.html
Der Preis ist allerdings erst ersichtlich, wenn man den Bestellprozess abschließen möchte.

Anscheinend wird aus DE ausgeliefert – so mal meine Info von einem Käufer – ist aber nicht abgesichert.
Vielleicht traut sich ja jemand 😉
Beste Grüsse,
Eric
Hallo zusammen,
leider müssen die Messungen einer PowerStation noch warten.
Die mir ganz frisch vom Eigentümer ungeöffnet zugesendete PowerStation UA1101L (Anbieter Amazon) ist leider defekt und war laut beiliegendem Schreiben ein defekter Rückläufer, der direkt so wieder versendet worden ist. Es lag auch keinerlei Netzteil bei. Der Versuch mit 12V Netzteil zu laden war leider nicht erfolgreich.
Beste Grüsse,
Eric
Hallo Sebastina,
Einen Höreindruck gibt es grade nicht weil ich leider mein DC Kabel für den Nuc beim Eric belassen habe. Das zweite ist leider nicht passend. Mein Pech…
Kabel wurde soeben per Warensendung eingeworfen!
Bezüglich Deiner Kabelkreation:
Echt spannend. Die 74271251S sind ja Monster.
Ich denke allerdings, das man hier nicht von „kompletten“ 2 Windungen ausgehen kann, da ja die Wirkung des Kabels, das bei einer normalen Windung auch aussen anliegt, fehlt – muss ich mal messen (wenn Zeit ist).Ich habe mit dem 74271251S mal erste Versuche mit 7 Wicklungen, wie bei dem Drosselkabel gemacht, und hierbei zeigt er schon gut seine Wirkung. Ich habe mir mal dann angeschaut, wie denn die Abmessungen im Vergleich zum WE-TOF 74270191 sind. Setzt man zwei WE-TOF 74270191 hintereinander ein, kommt man zu ähnlichen Abmessungen.
Die haben beide das gleiche Material, das 4 W 620 und eine Anfangspermeabilität von 620.Das hat sich dann auch mit den ersten Messungen gedeckt, sodass man, falls man keinen „Klappmechanismus“ braucht auch 2 von den WE-TOF 74270191 nehmen könnte.
Beste Grüsse,
Eric
Hallo Sebastian,
Ist jetzt als Anhang sichtbar.
Sende mir doch das Bild kurz per Mail, ich füge es dann ein.
Beste Grüße,
Eric
Hallo Sebastian,
Leider ist das Bild nicht angenommen worden. Du musst dies von der Auflösung etwas reduzieren.
Beste Grüße,
Eric
Hallo zusammen,
kurze Blitzmeldung: Voraussichtlich habe ich über das kommende Wochenende eine UA1101L PowerStation, sodass ich dem Teil mal auf den Zahn zu fühlen.
Beste Grüsse,
Eric
-
AutorBeiträge






