Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Meine Güte Eric,
Dein Isolator wirkt sofort:
Aufgliederung der Instrumente und Abgrenzung von einander ist sofort klar hörbar;
Die Instrumente bietet noch entspannteres, federndes Schöpfen aus der Tiefe, Anzupfen und Anschlagen hat sofort mehr Körperlichkeit.
Feindynamik wird nicht erdrückt von grobdynamischen Prozessen…
Ich dachte, irgendwann ist der Gipfel erreicht und doch scheint es keine Begrenzung zu geben.
Eben höre ich Ligetis ‚Lux Eterna‘: diese schwebenden Klangcluster sind einfach körperlicher, die Sänger ‚greifbarer‘ … Einfach W U N D E R B A R !
Dabei habe ich wirklich eine gute Anlage, hochwertige und wenigst mögliche Bausteine…
Ob ich heute überhaupt noch ins Bett komme…🙄😇
LG, NikolausHallo Eric,
mein Paket ist ebenfalls heute schon angekommen. Leider mußte ich zeitgleich in die Arbeit, aber freue mich schon sehr aufs Auspacken und loslegen.
Danke für all dein Bemühen, Nikolaus
Wahnsinn , jetzt wird’s noch spannender…
LG, Nikolaus
Hallo Eric,
Ich finde hochspannend,
was deine Messungen ergeben.
Gerader der Intona 7055-c interessiert mich sehr, da er in meiner Kette sehr deutliche Verbesserungen darstellt.
Ob er sich gegen Adum durchsetzen kann???
Es bleibt spannend und ich hoffe, du vergleichst ihn auch.
Leider kann man dir die ganze Mühe nicht abnehmen aus der Ferne.
LG, Nikolaus
Hallo Eric,
Habe jetzt auch für 4 Stück wie gewünscht per PayPal bezahlt. Dankeschön im Voraus,
LG, Nikolaus 🤞🏻
Super Eric!
Danke für deine große Mühe!
LG, Nikolaus
Danke Eric,
das wird wieder sehr spannend🥂
Ich habe mir mit dem Molex ein kurzes USB-Kabel gemacht und der Klang kann mit meinem bisherigen USB Kabel (NP € 350.00) nach wenig Einspielzeit gut mithalten… Ich besorge mir jetzt den Intona USB-Isolator und später noch die Drosseln und Ferrite des Drosselkabel V3, mal sehen, ob sich da noch Mal was an der Klangwahrnehmung ändert…
Das Molex scheint mir sehr schnell und präzise zu reagieren. Kommt das von den engen Toleranzen bei dem 90-Ohm Widerstand?
LG, Nikolaus
Hallo Eric,
danke für den Hinweis. Ich habe gestern ein 50cm kurzes USB-Kabel mit dem dünnen Molex-Kabel als Datenleiter und 2 Kupferleiter mit je 0,52mm für die 5V und Ground zusammengelötet und getrennt verpackt in Baumwolle.
Nur am USB2-Stecker kommen sie zusammen und starten am ROON-Intel-Nuc auf den USB2 Pfostenstecker (1,25mm 4 Kontakte).
Ich habe nicht mal darauf geachtet, welche Laufrichtung die richtige ist…🫢… noch habe ich Klappferrite aufgebracht…
Das Kabel verbindet nun den ROON Nucleus direkt mit dem D/A-Wandler meines SPL Directors.
Mein erster Eindruck nach 2 Stunden hören: die Wiedergabe ist leicht heller, aber sehr geschmeidig und trotzdem gut für mein Tinnitus geplagtes Ohr erträglich. Der Klangraum vielleicht eine Nuance schmaler, dafür eine bessere Staffelung in der Höhe. Der Punch ist direkter, alles wirkt, als wären die Transienten noch plötzlicher, obwohl dies im ursprünglichen Setup schon sehr fein ist (vielleicht kommt der Höreindruck von der leicht helleren Wiedergabe?
Chorische Stimmen werden noch besser aufgelöst und Text verständlicher und, sehr beeindruckend, wie Feindynamisches neben der Grobdynamik durchhörbar bleibt, ob Ausklingen von Becken und anderem Schlagwerk, ob Hallfahnen von Stimmen…
Ich lasse immer auch Sinustöne von 200Hz bis 30Hz in Halbtonschritten runterlaufen und da zeigt sich deutlich weniger Drckabfall ab 85 Hz abwärts, als bisher gewohnt…
Jetzt wären noch spannende Fragen in Folge:
1.) Spielt sich das Kabel noch weiter ein….?
2.) Wie spielt das Molex-Kabel auf, mit dem Schirmdraht auf USB2-Ground (schwarz) ohne die beiden zusätzlichen Leiter für 5V (schwarz und rot)?
3.) Sind die Drosseln und Ferrite des LAN-Drosselkabels V3 eins zu eins umsetzbar mit diesem Molex-Kabel als USB-Drosselkabel?
4,) obwohl das Molex-Kabel durch die Leiter etwas steifer ist, seht ihr da eine Bruchgefahr beim Bewickeln der Ferrittringe oder ist das beim einmaligen Rumbiegen gar kein Problem…?
5.) Wie wird das von Stephan empfohlene Koaxkabel klingen???
6.) Lohnt beim Usb-Kabel auch JSSG?
7.) Ich habe mir zum Ausprobieren einen USB-Isolator bestellt, den Intona 7055b. Was wird der in der Anlage bewirken…?
LG, Nikolaus 😄
Danke für euren Rat,
Ich bin schon neugierig, wie es mir gelingen wird. Ich melde mich dann zurück 👍🏻, LG, Nikolaus
Hallo Eric,
Ich habe mir jetzt von Digikey dein empfohlenen Kabel besorgt. Da sind ja die elektrischen Werte bekannt und passen. Ich warte nur mehr auf die USB-Stecker. Dann kann’s losgehen mit dem Aufbau. Ich nutze das Molexkabel für die Datenleitung. Soll ich für die 5V Leiter das selbe Kabel nutzen oder ist da die Kabelqualität nicht so sehr von Bedeutung?
Das Molexkabel scheint mir flexibel genug zu sein für Windungen über Ferritte… glaubst du nicht auch?
… ich bin gespannt, wie es mir als Laie gelingt…
LG, Nikolaus
Hallo Stephan,
Dein USB Kabel aus #4577 will ich nachbauen. Darf ich dich fragen, ob du die Datenleitungen und die 5V-Leitungen jeweils ineinander verdrillt hast oder nur die beiden fertigen gesplitteten Kabel leicht verdrillt? Sollte ich bei den Steckern auf Besonderes achten? Hast du hier ebenso JSSG integriert?
Ein Gedankenspiel eines Laien wie mich: könnte man auf den Geräteplatinen eines Streamers den USB2-Ausgang möglicherweise schon splitten und da zwei Leitungen rausführen: einmal 5V und einmal eine Datenleitung, beide kommen erst beim Vorverstärker zusammen? Ich habe einen Roon Nucleus und nutze direkt von der Intel-Nuc-Platine den USB2-Ausgang und der ‚offizielle‘ USB3-Anschluß auf der rückseitigen Anschlußseite ist unbenutzt…
Danke für eure Einschätzung, beste Grüße, Nikolaus
… darf ich noch fragen:
Sind eure Erkenntnisse auch auf USB-Kabel umsetzbar und sinnvoll?
Danke nochmals,
Grüße vom Nikolaus 😊
Hallo Eric,
Ich habe gestern Nacht dein Drosselkabel V3 nachgebaut. 🤩
Leider ist es nicht so schön geradlinig geworden …
Und im Morgengrauen habe ich halbtot erste Referenzstücke durchgehört/durchgestaunt… Ich bin geflasht,
alle Instrumente, räumliche Aufstellung und Feinauflösung sind besser…
danke Eric
Hallo Eric,
Ich war die letzte Zeit nicht oft genug auf deinem Forum unterwegs und lese erst jetzt von deinem Lan Isolator V1-Projekt. Natürlich viel zu spät mit herzlichen Neujahrswünschen… ist es absehbar, dass dein Isolator nochmal nachgeliefert werden wird. Ich würde sofort 2 Stück nehmen…
Alles Gute weiterhin, Nikolaus
-
AutorBeiträge