Startseite Foren Forum Sonstiges

Ansicht von 15 Beiträgen – 61 bis 75 (von insgesamt 92)
  • Autor
    Beiträge
  • #3002
    Eric
    Administrator

      Moin Stephan,

      genau so habe ich mir das vorgestellt.
      Jetzt muss nur noch jemand die Gruppen-Bestellung machen.
      Wie gesagt werde ich das nicht übernehmen, da ich als Forenbetreiber nicht in eine kommerzielle Ecke geraten möchte.

      Beste Grüsse,

      Eric

      #3003
      SolidCore
      Teilnehmer

        Hallo zusammen

        Mein Ding ist das leider auch nicht. Habe noch so viele kleine Projekte, z.B den Mikrotik modden.

        Falls sich jemand bereits erklärt, könnte man im Vorfeld z.B hier oder per PN Anfragen sammeln, Vorkasse, dann bestellen und in Teilen versenden. So hat man kein Risiko, darauf sitzen zu bleiben. Sehe auch kein Problem darin, pro Meter 2,- mehr zu nehmen, für den Aufwand.

        Gruß

        Stephan

        #3004
        Eric
        Administrator

          Hallo Stephan,

          Habe noch so viele kleine Projekte, z.B den Mikrotik modden.

          Den grössten Bedarf sehe ich ihr ehrlich gesagt im Modding der Software 😉

          Beste Grüsse,

          Eric

          #3022
          Eric
          Administrator

            Hallo zusammen,

            also falls jemand bereit ist den Group Buy zu organisieren, dann kann er sich auch gerne per PM bei mir mal melden.

            Ich habe mal noch eine andere Frage in die Runde:

            Bei meinem Netzgestöber bin ich auf die Polnische Firma Tomanek gestoßen: https://tomanek.net.pl/lang/en

            Kennt die jemand?

            Die verkaufen ein recht günstiges Linearnetzteil mit Ringkerntrafo, haben aber auch linear Steckernetzteile im Programm und die Steckdosenleiste sehen recht vielversprechend aus.

            Beste Grüsse,

            Eric

            #3023
            SolidCore
            Teilnehmer

              Hallo Eric

              Habe mir die Seite mal angesehen. Also die Linearnetzteile sind simpelst gebaut, und regeln über einen veralteten, nicht mehr hergestellten LM338T. Da finde ich 140,- Euro (!) zuviel, im Bezug dazu, das man ein Zerozone mit R-Core und besserer Regelung bereits für 120,- bekommt. Die linearen Steckernetzteile sind mit gut 40,- zwar ok, aber auch kein Sonderangebot.

              Meckern kann jeder, also empfehle ich mal eins, was sich bewährt hat: Friwo FE4120 5V:

              Falls vergriffen, taucht es immer wieder für kleines Geld in Ebay auf. Für sowas wie 5V Switche, Repeater und Co klar besser als das beigelegte Schaltnetzteil. Habe seit Jahren eins im Einsatz, scheinen also lange durchzuhalten. Einziger Haken: Man muss den passenden DC Stecker (bzw USB) selbst anbringen.

              https://www.ebay.de/itm/386136803712

               

              Gruß

              Stephan

               

               

              #3024
              Eric
              Administrator

                Hallo Stephan,

                Mit Deiner Einschätzung hast Du schon recht.

                Bzgl. der billig Linearnetzteile frage ich mich, ob diese nicht überall dort Sinn machen, wo primär Störungen rückwärts übers Stromnetz beeinflussen können. Z.B. WLAN Access Point etc. Bevor man hier mit Filterei ans Werk geht, könnte man auch diese Teile einsetzen.

                5V habe ich mir gebraucht von Kleinanzeigen gekauft. Bei den Teilen aber bitte immer zuerst die Polarität prüfen 😉

                Hier werden 12V 1800mA Netzteile verkauft, die doch für die Fritzbox ausreichend sein sollten: https://www.ebay.de/itm/325987261168

                Beste Grüße,

                Eric

                #3025
                SolidCore
                Teilnehmer

                  Hallo Eric

                  Seh ich auch so. Sie haben einen Vorteil: Der Trenntrafo ist schon mit drin. Die Praxis zeigt aber auch, man kommt dennoch nicht um einen Netzfilter herum. Stichwort PSRR. Mildert das ganze aber ab. Habs eh nie verstanden, wieso jemand einen 400,- Netzfilter an ein 1,- Schaltnetzteil vorschaltet. Klar hilft das, könnte aber Defizite in der Vernunft haben.

                  Gruß

                  Stephan

                   

                  #3027
                  Max
                  Teilnehmer

                    Hallo Eric,

                    Hier werden 12V 1800mA Netzteile verkauft, die doch für die Fritzbox ausreichend sein sollten: https://www.ebay.de/itm/325987261168

                    wie hast Du gesucht um ein solches Trafonetzteil zu finden ?

                    Ich wollte schon fast ein kaufen.
                    Ich habe ein ähnliches, das aber sehr warm wird, das meine alte kleine Frizbox 4040 versorgt.
                    Jetzt habe ich mal auf das Typenschild geschaut, da steht 12V 24VA drauf,
                    das bei ebay würde vermutlich noch wärmer  und könnte für einen größere Fritzbox schon schnapp werden.

                    Falls Du eins hast bitte berichte ?

                    Grüße
                    Max

                    #3030
                    Torben
                    Teilnehmer

                      Hallo in die Runde

                      Bin auf der suche nach einen neuen lautlosen unmanaged switch:

                      Ports: 8 x 10/100/1000BASE-T (kann auch mehr sein)
                      Weitere Ports: 2 x SFP (kann auch mehr sein)
                      PoE: Nein
                      Managebar: Nein
                      Switching Layer: Layer 2
                      Ausführung: Europäisch
                      Switch Bauart: Desktop

                      Grüße aus Hamburg
                      Torben

                      #3033
                      Eric
                      Administrator

                        Hallo Torben,

                        Ich habe den Cisco SG300-10. Der ist allerdings managed, hat aber einen DC Eingang.

                        Beste Grüße,

                        Eric

                        #3034
                        Eric
                        Administrator

                          Hallo Max,

                          wie hast Du gesucht um ein solches Trafonetzteil zu finden ?

                          Wurde mir bei eBay bei der Suche nach Trafonetzteilen angezeigt.

                          Werde berichten, wie sich das Teil an der Fritzbox schlägt.

                          Beste Grüße,

                          Eric

                          #3038
                          Eric
                          Administrator

                            Mal was anderes unter Sonstiges:

                            Hatte heute ne Verabredung mit John Scofield:

                            Wirklich tolles Konzert – ganz ohne Gleichtaktstörungen 😉

                            Beste Grüße,

                            Eric

                            #3047
                            Torben
                            Teilnehmer

                              Hallo in die Runde

                              Sehr informative aber ein sehr langer Vortrag:

                              Grüße aus Hamburg
                              Torben

                               

                              #3052
                              Eric
                              Administrator

                                Hallo Torben,

                                Danke für den Link.

                                Sitze gerade im Zug ohne Kopfhörer leider nicht zu hören.

                                Höre mir das Zuhause in Ruhe mal an.

                                Beste Grüße,

                                Eric

                                #3053
                                Eric
                                Administrator

                                  Hallo Torben,

                                  Vielen Dank für den Link zum wirklich interessanten Beitrag von Rob Watts.

                                  Das Erklärte verdeutlicht sehr schön nochmal, warum wir die immensen Störungen durch Ethernet bekämpfen müssen. Ebenfalls dass selbst Hardcore Entstörer, die zuvor Ethernet als Haupteinfalltor von Störungen komplett ignoriert hatten, weil sie es nicht verstanden haben, inzwischen, nachdem sie das Wissen assimiliert haben, nochmal von weiteren immensen Klanggewinnen berichten (und sich bezeichnender Weise bei Bezug auf diesen Artikel wieder kräftig auf die eigene (eigentlich geklaute Schulter) klopfen).

                                  Schön auch, das hier der Einsatz von Batterien als Stromquelle gewürdigt wird, was ich ja schon zu meiner AH Zeit bei Ethernet eingeführt habe (mittels Ian Canadas Lösung und kompletter Isolation vom Netz) und inzwischen Stilblüten mit ganzen 230V Powerstation Lösungen trägt.

                                  Beste Grüße,

                                  Eric

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 61 bis 75 (von insgesamt 92)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.