Startseite Foren Forum LAN Isolator

  • Dieses Thema hat 129 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Monaten von Eric aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 76 bis 90 (von insgesamt 130)
  • Autor
    Beiträge
  • #4050
    Eric
    Administrator

      Hallo zusammen,

      also Update zu nun 16 Stk.:

      • 5 x TomOnWheels / Tom
      • 1 x Mister G / Matthias
      • 1 x twity / Wasfi
      • 2 x Jürgen192 / Jürgen
      • 2 x Solidcore / Stephan (schon mal angemeldet, muss noch bestätigt werden)
      • 3 x Eric / Eric
      • 2 x Blauspinne/ Jens

      Also die 200€ werden wir definitiv nicht sprengen.

      Hier ein kleiner Einblick in die aktuelle Arbeit:

      Es wurden ja zwei verschiedene Boards erstellt. Ein 4 Layer Board und ein 2 Layer Board.
      Interessanter Weise ist das 2 Layer Board leicht im Vorteil. Aktuell experimentiere ich noch mit der Ground Plane durch Wegschleifen von kritischen Stellen mit dem Dremel.

      Hierdurch konnte nun nochmal etwas verbessert werden:

      Violette Linie: 4 Layer Board

      Blaue Linie: 2 Layer Board mit Optimierungen (Spikes sind bei beiden vorhanden, jedoch nur überdeckt)

      Beste Grüsse,

      Eric

      #4051
      SolidCore
      Teilnehmer

        Hallo Eric

         

        Ich bestätige schon mal die geplanten 2.

         

        Für alle Interessant wären die grob geschätzten Kosten. Damit kann man besser planen. Wenn die nackten Boards unter 5,- liegen, wovon ich ausgehe, nehme ich auch gerne 10 leere Boards. Aus dem Grund, das es später dann keine mehr geben wird. Willst du den Isolator auch oder nur fertig bestückt verlötet anbieten, oder nur als Bausatz in Teilen ?

        Wenn du die laufenden Unkosten für andere Isolator-Typen zwecks Test-Messung (geht ja nicht anders) auf die Gesamtbestellmenge etwas umlagern willst, können wir gerne so machen. Auf 20,- mehr oder weniger kommt es auch nicht an, bedenkt man, was die Industrie uns dafür wieder aus der Tasche ziehen würde.

        Ist auch ein Isolator für 110 oder 120 Ohm dabei, der sich gut messen lässt ? Dieser wäre ein zusätzlicher Kandidat für den Router Eingang, also Zuleitung DSL/TAE.

        Gruß

        Stephan

        #4052
        Eric
        Administrator

          Hallo zusammen,

          also hier mal eine erste schnelle Rechnung.

          Bisher habe ich  Kosten in Höhe von 181€ gehabt, die sich auf die schnelle mal so darstellen:

          •  4 x Newavas für erste Prototypen: 33€
          • Platinen: 13€
          • 6  unterschiedliche Transformer-Pärchen zum Vergleich und RJ45 Buchsen: 75€
          • 2 Science Conversation Transformer: 60€

          Rechne ich nochmal 100€ für die nächsten Boards und Transformer zum Testen, dann sind wir bei ca. 280€. Runden wir mal auf 300€ auf. Wenn wir 25 Bestellungen realisieren würden käme man auf eine Umlage von 12€.

          Wie ihr seht, sind die Boards sehr kostengünstig, sodass man von einem Boardpreis von ca. 1-2€ ausgehen kann.

          Baord kosten mit Umlage: 20€
          2 x  RJ45 Buchse: 7€
          2 x SC Transformer: 50€ (Ich gehe mal von 25€ pro Stück aus bei Abnahme von 50Stk.)

          Dann würde sich der Spass auf ca. 77€ belaufen.
          Falls sich doch andere Transformer als brauchbar herausstellen, dann wird es bestimmt unter 50€ sein.

          Ich selbst möchte eigentlich keine Lötaufträge annehmen, sodass alle selbst löten sollten.
          Alternativ können wir mal nach einem Auftragslöter schauen.

          Die SC Transformatoren sind SMD Teile, die etwas komplizierter zum Löten sind – was aber machbar ist.
          Ich würde auch bei den kommenden Vergleichen mit anderen Transformatoren auf SMD gehen, da diese einfach bessere Werte liefern können. Ebenso bei den RJ45 Buchsen aus gleichem Grund.

          Beste Grüsse,

          Eric

          #4053
          steklo
          Teilnehmer

            Hallo zusammen,

            kaum guckt man mal ein paar Tage nicht rein, und schon geht hier die Post ab ;-)))

            Ich unterstütze meinerseits auch die allgemeine Meinung, weiter zu prüfen, ob mit anderen Transformatoren noch mehr herausgeholt werden kann als der Status Quo mit dem Newava Transformator. Und an einer Umlage für Entwicklungskosten beteilige ich mich selbstverständlich auch!

            Da es in meinem Freundeskreis (leider) keine weiteren Audio-Verrückte gibt, würde ich Interesse für einen Isolator anmelden – oder macht es Sinn, sich sicherheitshalber zumindest ein zweites Board auf Vorrat in den Schrank zu legen?

            Viele Grüße
            Stefan

            #4054
            Sebastian
            Teilnehmer

              Hallo Eric,

              ich wäre auch mit 2 Boards dabei.

              An der Umlage beteilige ich mich natürlich auch.

              Grüße Sebastian

              #4055
              Eric
              Administrator

                Hallo zusammen,

                allmählich nimmt es ja Fahrt auf!

                Also wir sind jetzt schon bei 19 Stk. also nicht mehr weit von den 25 die wir brauchen für die Science Conversion Bestellung.

                5 x TomOnWheels / Tom
                1 x Mister G / Matthias
                1 x twity / Wasfi
                2 x Jürgen192 / Jürgen
                2 x Solidcore / Stephan (schon mal angemeldet, muss noch bestätigt werden)
                3 x Eric / Eric
                2 x Blauspinne/ Jens
                1 x Steklo / Stefan
                2 x Sebastian / Sebastian

                Ich bin aktuell intensiv auch meine Ergebnisse mit Pierre am besprechen.
                Aktuell sieht es so aus, das der beste Kandidat nach wie vor der  Science Conversion ist.
                Eventuell teste ich noch zwei Newavas hintereinander auf einem Board, was in ersten provisorischen Test vielversprechend war.
                Dann bin ich noch auf die Halo TG10-DA1 Transformer gestoßen, die auch einen Schirm haben und deren  Werte auch recht vielversprechend sind, jedoch nicht so gut wie die Science Conversions. Aber dafür sind die Kosten einiges geringer.

                Beste Grüße,

                Eric

                 

                #4056
                SolidCore
                Teilnehmer

                  Hallo Eric

                  Bitte korrigieren, weil bereits von mir bestätigt:

                  2 x Solidcore / Stephan (schon mal angemeldet, muss noch bestätigt werden)

                  zu

                  2 x Solidcore / Stephan + 10 leere Boards (wenn machbar)

                   

                  Ich wäre auch bereit, bei nur 24 Gesamt den einen fehlenden zusätzlich zu nehmen. Aber keine 5.

                  Alternativ zur „Umlage“ kannst du auch gern ein Paypal eröffnen, 20,- vorab für bestehende, oder weitere geplante „Test-Transformer“. Ich hätte da kein Problem mit.

                  Gruß

                  Stephan

                  #4057
                  Eric
                  Administrator

                    Update:

                    • 5 x TomOnWheels / Tom
                    • 1 x Mister G / Matthias
                    • 1 x twity / Wasfi
                    • 2 x Jürgen192 / Jürgen
                    • 2 x Solidcore / Stephan  + 10 Leer-Boards
                    • 3 x Eric / Eric
                    • 2 x Blauspinne/ Jens
                    • 1 x Steklo / Stefan
                    • 2 x Sebastian / Sebastian

                    Da die Kosten für die Boards ja wirklich überschaubar sind (ohne Umlage) würde ich sowieso vorschlagen, dass jeder die doppelte Anzahl an Boards bekommt.

                    Beste Grüsse,

                    Eric

                    #4059
                    Dolore
                    Teilnehmer

                      Hallo zusammen,

                      kann nur zustimmen. Man ist ne Zeit raus und hier gibst jetzt viel neues.
                      Wenn ich mich beteiligen kann würde ich das gerne. Jedoch da ich nicht Löte,
                      würde ich natürlich für bereits gelötetes auch aufzahlen.
                      Wäre das zuträglich b.z.w. o.k.?

                      Liebe Grüße

                      Dolor / Sebastian

                      #4062
                      juergen192
                      Teilnehmer

                        Hallo,

                        als ebensolcher Nichtlöter würde ich das gern gegen Entgelt löten lassen ;-).

                        Mit freundlichem Gruße

                        Jürgen

                        #4063
                        Mister G
                        Teilnehmer

                          Hallo Zusammen,

                          Würde mich bei einer Lötaktion anschließen! Ist in meinem Fall bestimmt zielführender 🙂

                          Viele Grüße

                          Matthias

                          #4065
                          Eric
                          Administrator

                            Hallo zusammen,

                            ich verstehe die Anliegen und werde mir was bzgl. des Lötens überlegen.

                            Beste Grüsse,

                            Eric

                            #4068
                            Dolore
                            Teilnehmer

                              Hallo zusammen,

                              was haltet ihr von folgender Idee?

                              Wenn Eric Hilfe in zwei Faktoren bekommen könnte, wäre das doch cool.

                              -Einige Leute aus dem Forum können sicherlich gut löten und könnten sich vielleicht so tätig einbringen, damit nicht alle Arbeit an Eric hängen bleibt.

                              – Einige Leute könnten mehr zahlen und damit zur Gemeinschaft beitragen.

                              – Fertig gelötete Exemplare werden zu einem erhöhten Förder Betrag abgegeben, um die folgenden zwei Ziele zu erreichen.

                              Erstens: Auslagen von Personen die Löten etc. werden aus unserer Forum Gemeinschaft ersetzt.

                              Zweitens: Eric bekommt einen Betrag aus der Gemeinschaft, den er für seine Einkäufe und Auslagen nutzen könnte, deren Ergebnisse wir ja alle begeistert lesen.

                              -Und wer mehr Boards ohne alles benötigt, der kann ja wohl eh selber Löten und kann soviel Boards, Chips wie derjenige braucht zum EK bekommen…

                              Ich hoffe das klingt nicht arrogant, aber ich kann nun mal nicht mit einem Lötkolben arbeiten.
                              Soll ein „Lösungsansatz“ sein….

                              Beste Grüße in die Runde

                              Sebastian

                              #4069
                              Horchohr
                              Teilnehmer

                                Hallo Eric
                                3 Stück würde ich auch nehmen.
                                Beste Grüße
                                Hubert

                                #4073
                                Protegimus
                                Teilnehmer

                                  Vier stück würde ich auch nehmen.
                                  Ich kann sicherlich auch beim (Silber-)Löten einer angemessenen Anzahl von Platinen (kostenlos) helfen, aber bedenken Sie bitte, dass ich in Großbritannien ansässig bin.

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 76 bis 90 (von insgesamt 130)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.