Startseite Foren Forum LAN Isolator

  • Dieses Thema hat 129 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Monaten von Eric aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 46 bis 60 (von insgesamt 130)
  • Autor
    Beiträge
  • #3898
    Eric
    Administrator

      Das Thema CE und die Beitrage hierzu habe ich in diesen Thread verschoben: https://ethernet-sound.com/forums/topic/akku-stromversorgung/page/20/#post-3883

      #3934
      tom_on_wheels
      Teilnehmer

        Hallo Eric,

        wie schaut es denn aus mit den Platinen für den Isolator? Können wir irgendwie unterstützen bei der Sammelbestellung, damit nicht alles bei Dir hängenbleibt?

        Vielste Grüße

        Tom

        #3935
        Eric
        Administrator

          Hallo Tom,

          aktuell warte ich noch auf Rückmeldung von Pierre, der aktuell beruflich leider recht eingespannt ist.

          Es gibt noch ein paar Fragen, die ich mit Ihme klären möchte, z.B. ob und wie die offenen Pins terminiert werden sollen und ob man RJ45 Buchsen mit Schirmung verwendet, damit noch man mit geschirmten Kabel experimentieren kann.

          Beste Grüsse,

          Eric

          #3992
          Eric
          Administrator

            Hallo zusammen,

            Pierre könnte sich inzwischen etwas mit dem Isolator Board beschäftigen und ich habe mich soeben.mot.ihm ausgetauscht.

            Wir werden zuerst mal zwei Varianten als Test machen. Eine sehr simple und dann eine etwas komplexere mit Terminierungen der nicht benötigten Paare und GND-Planes.

            Dann wird gemessen und entschieden.

            Beste Grüße,

            Eric

            #4002
            Eric
            Administrator

              Hallo zusammen,

              hier die Layouts:

              Ich werde jetzt eine erste Charge bestellen zusammen mit der „Advanced“ Version und dann Tests machen.

              Beste Grüsse,

              Eric

              #4003
              Eric
              Administrator

                Hallo zusammen,

                also Platinen sind bei JLCPCB bestellt!

                Allerdings Lieferzeit ca. 9 Tage – aber wir sind ja nicht auf der Jagd…..

                Beste Grüsse,

                Eric

                #4011
                Eric
                Administrator

                  Hallo zusammen,

                  kurzes Update:

                  Die Platinen sind auf dem Weg zu mir.
                  Allerdings gibt es aktuelle einen Liefer-Engpass bzgl. der von mir verwendeten Transformer.

                  Ich habe daher aktuell bei Digikey eine Auswahl an Alternativen bestellt und werde schauen, ob diese gegen die bisherigen eine Chance haben. Ich bin auch mit Jon Paul von Science Coversion im Austausch, um zu überprüfen, ob deren Transformatoren geeignet sind.

                  Best Grüsse,

                  Eric

                   

                  #4018
                  Eric
                  Administrator

                    Hallo zusammen,

                    neben diversen Transformer von Newava und Murata sind heute die Transformer von Scientific Conversion angekommen: http://www.scientificonversion.com/digital_audio.html

                    Jon Paul von Scientific Conversion, mit dem ich im Austausch stehe, ist / war sehr aktiv in dem AES Standard Committee, hat hier einige Standardisierungen vorangetrieben und selbst einige Paper verfasst (auf seine Webseite zum Download), die durchaus interessant sind und parallelen zum Ethernet Common Mode Noise Problem aufzeigen.

                    Der SC947-02LF, den ich nun auch habe, ist laut Jon Paul best in Class und wird auch in sehr vielen Geräten eingesetzt.
                    Allerdings gibt es hierzu auch kontroverse Meinungen, wie zum Beispiel hier, wo ein Profi die Newava den Scientific Conversion gegenüber bevorzugt: https://www.audiocircle.com/index.php?topic=41593.0

                    Allerdings werden die Transformer bei mir ja anders eingesetzt, sodass ich auf die Ergebnisse, sobald die Platinen da sind, gespannt bin.

                     

                    Beste Grüsse,

                    Eric

                    #4019
                    Eric
                    Administrator

                      Hallo zusammen:

                      Noch ein Nachtrag zum Thema Isolator.

                      Ich propagiere ja schon seit Mitte 2023 die 100% Isolation über WLAN (was anscheinend inzwischen nach über einem Jahr auch Trittbrettfahrer assimiliert haben und als Ihre Erkenntnis ausgeben und parallel ihre OLD6000 an ahnungslose verkaufen). Wenn man dies so praktiziert wie von mir vorgeschlagen, indem man Schaltregler der WLAN Clients eliminiert und direkt per Akku mit 3.3V versorgt (nur so lässt sich sicherstellen, das die WLAN Lösung auch optimal ist), gibt es eigentlich keinerlei Notwendigkeit für den Isolator – das ist nur Interesse von mir, was mich hier antreibt, da ich ja selbst hierfür eigentlich keine Verwendung habe.

                      Beste Grüsse,

                      Eric

                      #4020
                      SolidCore
                      Teilnehmer

                        Hallo Eric

                        Hätte mal eine komplexere Frage dazu.

                        Erst die einfache: Der Isolator von deinem link ist für 75, bzw 110 Ohm. LAN hat 100 Ohm. Hast du dafür einen speziellen bekommen ?

                        Nun die Bandbreite. Man mag mich korrigieren, wenn ich falsch liege. Der Isolator mit 110 Ohm für AES ist bis 192 khz Audio ausgelegt. AES sendet jedoch zusätzlich Sync und Fehlerkorrektur, so das eine Übertragungsfrequenz von rund 12 Mhz (192 khz x 64 Frames) heraus kommt. Unser 100mBit Kabel überträgt bei rund 30 Mhz. Reicht das noch aus ? Würde ein 110 Ohm Übertrager die Bandbreite bei 100 Ohm einschränken, oder die Signalqualität zuviel bedämpfen ?

                        Gruß

                        Stephan

                        #4021
                        Eric
                        Administrator

                          Hallo Stephan,

                          die 110 Ohm der AES Transformer liegen noch innerhalb der 10% Toleranz von Ethernet.

                          Die Frequenz (damit auch Oberwellen übertragen werden können für die Signalqualität) bei AES geht bei 192kHz um die 150MHz bis zu 200MHz.

                          Der SC947-02LF von Sientific Conversion ist z.B.  bis 200MHz spezifiziert.
                          CAT5 für die Übertragung von 100base TX geht nur bis 100MHz.

                          Somit sollte das passen – was auch auch die ersten Isolatoren, die ich ja messtechnisch und nicht nach Gehör zusammengesetzt habe, gezeigt haben.

                          Beste Grüsse,

                          Eric

                          #4022
                          Eric
                          Administrator

                            Hallo mal wieder,

                            Die Platinen sind eben angekommen und erste Vergleichstests laufen:

                            #4023
                            Eric
                            Administrator

                              Und hier die Garde an Transformern für den ersten Vergleich. Leider haben die Scientific Conversion Transformer ein anderes Pinout, sodas diese hier noch nicht mitspielen können:

                              #4024
                              Eric
                              Administrator

                                So hier nun mal die ersten Ergebnisse.

                                zum einen wurde der Stromfluss der Gleichtaktstörungen mit der DIY über dem CAT Kabel gemessen und dann der Stromfluss der Störungen vom Empfänger nach PE um die Leckströme zu messen.

                                Hierzu habe ich einen Sockel auf die Isolator Platine gelötet, sodass die Transformer getauscht werden konnten.
                                Am Scientific Conversion Transformer habe ich Pins angelötet, sodass dieser so (auch wenn recht suboptimal) getestete werden konnte.

                                Hier mal die Messungen ohne Isolator

                                Über dem CAT Kabel

                                Und der Stromfluss vom Empfänger zu PE
                                mit den 50Hz Störungen hier schön zu sehen


                                Und jetzt mit dem Klassenbesten Transformer 

                                Über dem CAT Kabel

                                Und der Stromfluss vom Empfänger zu PE
                                Keine 50Hz Störungen mehr zu sehen

                                Und hier die Ergebnisliste

                                Der Scientific Conversion Transformer liefert Bestwerte, obwohl dieser nur suboptimal mit angelöteten Pins implementiert ist.

                                Weitere Ableitungen und Jitter Messungen kommen noch.

                                 

                                Beste Grüsse,

                                Eric

                                #4026
                                Eric
                                Administrator

                                  Hallo zusammen,

                                  wie sich Isolatoren oder sonstige Geräte in der Signalkette auf das eigentliche Ethernet Signal auswirken, kann man nur in einer Eye-Pattern Analyse sehen. Alles andere ist Kaffeesatz lesen.

                                  Hier sollte sich nun zeigen, ob die eigentlich für S/PDIF AES gedachten Transformer auch ihren Job bei Ethernet machen und meine Überlegungen passen.

                                  Eye-Pattern des 100base TX Signals des TP Link Sg105E ohne Isolator

                                  Alles so wie es sein soll

                                  Eye-Pattern des 100base TX Signals des TP Link Sg105E mit DELOCK Isolator im Signalweg

                                  Auch hier alles OK, jedoch schon etwas grenzwertiger.

                                  Eye-Pattern des 100base TX Signals des TP Link Sg105E mit Isolator und Pulse PE65612NL Transformer im Signalweg

                                  Jetzt wir es spannend. Ich habe hier den Pulse Transformer mal als Beispiel genommen, die anderen S/PDIF AES Transformer verhalten sich ähnlich, jedoch gibt es da natürlich auch leichte Unterschiede.

                                  Auch hier alles OK, ähnlich wie beim DELOCK.

                                  Also geht die Rechnung, dass man die S/PDIF AES Transformer durchaus auch für 100baseTX einsetzen kann auf!

                                  Jetzt noch ein negativ Beispiel, was passiert, wenn man sich dann bzgl. der Transformer etwas vergreift. Ich habe aus versehen einen Transformer von Newava mit bestellt, der für Serielle RS232 und den MAX250/Max251 RS232 Chip gedacht ist. Interessanter Weise zeigt der Switch einen Link an und auch die Gleichtaktstörungen liegen in einem akzeptablen  Bereich. Jedoch wenn wir uns das Eye-Pattern anschauen wird schnell klar, dass dieser Transformer nicht geeignet ist.

                                  Zusätzlich sei erwähnt, das das Eye-Pattern nur am Anfang der Kette so aussieht wie ganz oben dargestellt. Über den gesamten Signalweg über Kabel, Stecker und Verbinder ist dieses auch nicht mehr in seiner ursprünglichen Form.

                                  Die aktuelle Implementierung des Isolators ist durch seinen Stecksockel für die Transformer auch noch nicht optimal, sodass ich davon ausgehe, dass sich das Eye-Patter, aber auch die Störungsunterdrückung noch verbessern werden.

                                  Beste Grüsse,

                                  Eric

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 46 bis 60 (von insgesamt 130)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.