Startseite Foren Forum Drosselkabel

Ansicht von 15 Beiträgen – 181 bis 195 (von insgesamt 986)
  • Autor
    Beiträge
  • #2709
    Torben
    Teilnehmer

      Hallo Stefan

      Das doch super 🙂

      ist er Unterschied, den das Drosselkabel (mit 1m Nanocable Cat5 U/UTP) macht, sofort klar: Wie schon von anderen beschrieben, Bühne rückt etwas zusammen, gewinnt dabei aber ungemein an Präzision, die Klarheit insgesamt nimmt zu – toll

      Grüße

      Torben

      #2713
      steklo
      Teilnehmer

        Hallo,

        ich habe gestern an dieser Stelle einen Post verfasst, der irgendwie hier immer noch nicht aufgetaucht ist, während mein danach geschriebener Post im Thread „Akku Stromversorgung“ dort sofort erschien…

        Ich versuche es noch mal, lasse aber jetzt mal die Links weg:

        Ich habe gestern bei uns in der Firma ein interessantes Netzwerkkabel von „justslim.eu“gefunden, ein sehr dünnes und flexibles CAT6 U/FTP Kabel. Ich habe mir mal ein 2 m Exemplar zum testen genommen.
        Auf der Website findet man ein noch dünneres CAT6 U/UTP Kabel, welches einen Durchmesser von lediglich 2,8 mm hat. D.h. man könnte es mindestens 4x durch WE Star Tec 742 711 32 führen bzw. bis zu 12 x durch WE Star Tec 742 712 22.
Würde es ggf. Sinn machen, eine Kaskade von Klappferriten mit unterschiedlicher Anzahl von Kabel-Durchführungen zu kombinieren, um so möglichst breitbandig und auch tieffrequent zu filtern?

        Ich habe beim Hersteller mal freundlich angefragt und bekomme nun eine kleine Auswahl des U/UTP Kabels und des U/FTP Flachkabels zugesandt.
        Ich bin mal gespannt!


        @Eric
        : Wenn Dich die Kabel interessieren, kann ich sie Dir auch gerne zum Testen und Messen schicken.

        Viele Grüße
        Stefan

        #2714
        Torben
        Teilnehmer

          Hallo in die Runde

          Kemet ESD-R-613325H-NC23 ist heute angekommen. Hier ein Vergleich:

          Grüße

          Torben

          #2715
          Eric
          Administrator

            Hallo zusammen,


            @trhh

            Habe versucht ein “Vergleich” zu machen (nicht so einfach es darzustellen):

            Vielen Dank für den Vergleich, durch den man sehen kann, dass der KEMET bei 1MH schon ca. 70Ohm hat und der Würth nur unter 20Ohm. Trotzdem ist der KEMET im Bereich 10-20MHz dem Würth auch überlegen.


            @steklo

            Habe ich bei anderen Änderungen in meiner Anlage häufig das Problem, überhaupt Unterschiede wahrzunehmen und dann trotzdem Stunden damit verbringe, krampfhaft nach solchen zu suchen, ist er Unterschied, den das Drosselkabel (mit 1m Nanocable Cat5 U/UTP) macht, sofort klar

            Schön, das es auch bei Dir Wirkung zeigt. Ich hatte auch bei dem ersten Test des Drosselkabel die Verbesserung ganz klar wahrgenommen. Die war auch bei mir einer der grössten Schritte, die ich in meinem Setup bisher wahrgenommen habe.

            Ich habe gestern an dieser Stelle einen Post verfasst, der irgendwie hier immer noch nicht aufgetaucht ist, während mein danach geschriebener Post im Thread “Akku Stromversorgung” dort sofort erschien…

            Sorry dafür – die Forumslösung ist nicht optimal und hat anscheinend ein paar Schwachpunkte. Ich werde mal nach Alternativen suchen.

            Ich habe gestern bei uns in der Firma ein interessantes Netzwerkkabel von “justslim.eu” gefunden, ein sehr dünnes und flexibles CAT6 U/FTP Kabel. Ich habe mir mal ein 2 m Exemplar zum testen genommen.
            Auf der Website findet man ein noch dünneres CAT6 U/UTP Kabel, welches einen Durchmesser von lediglich 2,8 mm hat. D.h. man könnte es mindestens 4x durch WE Star Tec 742 711 32 führen bzw. bis zu 12 x durch WE Star Tec 742 712 22.
Würde es ggf. Sinn machen, eine Kaskade von Klappferriten mit unterschiedlicher Anzahl von Kabel-Durchführungen zu kombinieren, um so möglichst breitbandig und auch tieffrequent zu filtern?

            Eventuell könnte man hiermit ganz auf den großen Toroid verzichten und den 74271222 für die Drossel verwenden und kombinieren mit dem 74272222.

            Wenn Dich die Kabel interessieren, kann ich sie Dir auch gerne zum Testen und Messen schicken.

            Auf jeden Fall!


            @trhh

            Kemet ESD-R-613325H-NC23 ist heute angekommen. Hier ein Vergleich:

            Bin gespannt, ob der KEMET seinem Äußeren gerecht wird 😉

            Beste Grüsse,

            Eric

            #2716
            Max
            Teilnehmer

              Hallo zusammen,

              leider haben ich auch (ab und zu) das Problem, dass Posts (nicht oder erst) mit Verspätung hier auftauchen.

              Ich versuche es mal wieder, mal sehen wie lange es dauert ( es ist Freitag ca. 14:20 ).

              Ich hatte die letzten Tage auch einige CAT6 UTP Kabel ausprobiert und jeweils um den großen Würth Kern zu einem Dreadlocks-Kabel geflochten.
              Da ich weniger Kerne als Kabel zum Verfügung hatte, habe ich bei einigen Dreadlocks-Kabel den Kern wieder entfernt.
              Dabei sind mir die 90° Rückstände der Knicke aufgefallen.
              Wir hatten ja schon die Vermutung an diesen Stellen könnten erwünschte Asymmetrien entstehen.

              „Dreadlocks-Kabel“ sind heute was ist morgen ? 😉

              Ich habe in Anlehnung an die Fahrradspiralschlösser ein „Gleichtaktdrossel-Schlosskabel“ Gd-SK mit gleichmäßigen Biegeradien geflochten.

              Sieht dann so aus, wird am Wochenende ausprobiert:

              Grüße
              Max

              #2717
              Mister G
              Teilnehmer

                Hallo Zusammen,

                Das „Verschlucken“ von posts habe ich auch gehabt, wenn ich einen Link über den „Link einfügen Button“ der Schreibsoftware verwendet habe. Direktes kopieren aus dem browser klappt m.E..

                Habe mal ein Startech CAT 6 slim geordert (N6PAT150CMGRS). Ist dünner und sehr biegsam.

                Klanglich zu meinem CAT5e ev. minimal besser. Vielleicht nur Einbildung.

                Mein vermeintlicher anfänglicher Klangtipp, das FS-COM liegt mittlerweile in der Kabelkiste.

                Sehr spannend, was hier so alles experimentiert wird. Mal sehen, was am Ende an Kabeltyp, Ferritring und Ferritclips als Favoriten gehandelt wird.

                Viele Grüße

                Matthias

                 

                 

                #2718
                Eric
                Administrator

                  Hallo Max,

                  Sieht dann so aus, wird am Wochenende ausprobiert:

                  Interessantes Design. Könnte glatt mit etwas Modifikation als Briefständer missbraucht werden 😉
                  Ich denke allerdings, das bei einer solchen Wicklung die Wirkung der Drossel um einiges geringer ist, da ja der Abstand der Wicklungen außen sehr hoch ist.

                  Beste Grüsse,

                  Eric

                  #2719
                  Eric
                  Administrator

                    Hallo zusammen nochmal,

                    da ich für Vergleichsexperimente noch ein paar Würth 74270191 benötigte, habe ich mich umgeschaut, wo diese aktuell denn in DE noch ohne lange Lieferzeiten zu beziehen sind.

                    Bei DX-Wire gibt es noch welche für 6,90€ zzgl. Versandkosten: https://www.dx-wire.de/ferriteringkerne/ringkerne-zur-funkentstoerung/t60-620.html?type=N

                    Dort wird auch noch ein 102cm 102mm Ring aufgeführt, der eventuell für Drosselbau bei Netzkabel geeignet wäre: https://www.dx-wire.de/ferriteringkerne/ringkerne-zur-funkentstoerung/tx1026625-3c11.html

                    Beste Grüsse,

                    Eric

                    #2720
                    tom_on_wheels
                    Teilnehmer

                      Hallo Eric,

                      102 cm? Wow! Da müsste ich eine Wand durchbrechen, um den unterzukriegen!

                      Grüße

                      Tom

                      #2721
                      Eric
                      Administrator

                        Hi Tom,

                        sorry, ist natürlich 102mm – 102cm wäre dann schon eher die Hula Hoop Drossel 😉

                        Beste Grüsse,

                        Eric

                        #2722
                        Torben
                        Teilnehmer

                          Hallo Eric

                          Mich würde sehr interessieren was die Messungen ergeben haben bei Ferritring + 74271222S mit doppelter Wicklung. Was hat 74271222S mit doppelter Wicklung bewirkt in der Kette mit Ferritring?

                          Mein „Bauchgefühl“ sagt mir das 74271222S mit doppelter Wicklung in jeder Kette nicht fehlen darf 🙂

                          Der Kemet ESD-R-613325H-NC23 ist unterwegs zu Dir 🙂

                          Grüße

                          Torben

                           

                          #2723
                          Eric
                          Administrator

                            Hallo Torben,

                            also die Doppelwicklung mit dem 74271222S bringt definitiv etwas.
                            Ich werde das heute oder morgen nochmal genauer messen und aufzeigen.

                            Beste Grüsse,

                            Eric

                            #2724
                            Torben
                            Teilnehmer

                              Hallo in die Runde

                              Bis jetzt habe ich das Drossel Karussell an ende der Kette eingesetzt. Da ich 2 Drossel Karussells auf „Lager“ habe, was mache ich dann mit dem letzten? Warum nicht einfach vor den Switch (roter Pfeil)? So getan 🙂 Die Erwartungen waren ganz klar: Das wird nichts bringe, das kann nicht sein …… Aber das hat es. Ich hoffe das es nur Einbildung ist – weil logisch wäre das nicht.

                              Grüße

                              Torben

                              #2725
                              tom_on_wheels
                              Teilnehmer

                                Hallo Torben,

                                ich habe 3 Drosselkabel im Einsatz. Das aus Silberdraht zwischen OLD und Streamer. Eins aus Neotech Kupfer vom AudioPC in den letzten Switch und eins zwischen den Switches. Überall war eine Verbesserung zu verzeichnen. Zwischen letztem Switch und OLD war es aber kontraproduktiv, wurde nervöser.

                                Grüße

                                Tom

                                #2726
                                Max
                                Teilnehmer

                                  Hallo Eric,

                                  Ich denke allerdings, das bei einer solchen Wicklung die Wirkung der Drossel um einiges geringer ist, da ja der Abstand der Wicklungen außen sehr hoch ist.

                                  kannst Du das bitte näher erklären, wie Du das meinst ?

                                  Ich habe mir die Formel für Induktivität daraufhin angeschaut,
                                  die Windungszahl, Kernquerschnitt, Kernmaterial … sind alles Parameter,
                                  aber der „Abstand der Wicklungen“ zum Kern sollte nicht oder nur indirekt einfließen.
                                  Ich habe mal eine Gegentaktdrossel nach “Gleichtaktdrossel-Schlosskabel” Gd-SK Prinzip gewickelt und
                                  die Induktivität gemessen, dann die Windungen straff an den Kern gezogen.
                                  Mit meinem Messgerät (nicht sehr genau) habe ich versucht die Änderung der Induktivität zu messen,
                                  aber keine Veränderung erkennen können.

                                  Grüße
                                  Max

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 181 bis 195 (von insgesamt 986)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.