Startseite › Foren › Forum › TP Link TL-WR902AC › Antwort auf: TP Link TL-WR902AC
Hallo zusammen,
vielleicht kann mich ja einer der erfahreneren Bastler (Stephan?) mal an die Hand nehmen und mir verraten, wie man das ganz praktisch umsetzt? Es gibt ja im Netz fertige Boards zu kaufen:
https://www.ldovr.com/category-s/118.htm
Der WR902AC würde mit einem LT3045 (0,5A) ja sicher ausreichend versorgt. Macht es aufgrund der geringeren Ripple-Werte dennoch Sinn, ein Board mit 2 oder sogar 4 parallel geschalteter LT3045 einzusetzen?
Wenn das Board ausgewählt ist, welches Gehäuse wählt man, wie befestigt man die Platine und wie stellt man die Anschlüsse her?
Und noch eine Frage: Das Allo Shanti Netzteil hat im Ausgang ja sehr große Kondensatoren, so dass soundcheck-Klaus in seinem Blog von „a linear charged non-regulated supercap supply“ spricht. Konterkariert ein dahintergeschaltetes LDO-Board nicht wiederum ganz viel von dem Vorteil dieses „Supercap“ Ausgangs? Wobei letztendlich im jetzigen Zustand – 5V aus dem Shanti in 3,3V.Regler in WR902AC – nichts anderes passiert, nur mit einem sehr wahrscheinlich deutlich schlechteren Regler.
Viele Grüße
Stefan