Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 61 bis 75 (von insgesamt 94)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: MikroTik hAP lite #3036
    tom_on_wheels
    Teilnehmer

      Achso: über die AVM App kein Problem. Das ist doch bekloppt, oder?

      als Antwort auf: MikroTik hAP lite #3035
      tom_on_wheels
      Teilnehmer

        Der HAP Lite macht schon Freude. Heute habe ich ihn auf WLAN umgestellt und Eric schnell eine WhatsApp geschrieben, dass das total einfach war. Dann ein paar Alben gehört. Alles schön. Und dann wollte ich RadioEins anmachen. Ging nicht. Anderen Sender probiert. Ging. Dann den ganzen Tag immer mal wieder am HAP Lite rumgefummelt. IPv6 abgeschaltet. Firewall deaktiviert.

        Half alles nichts. 3 Sender des RBB funktionieren nicht, wenn im HAP Lite WLAN eingeschaltet ist: RadioEins, Kultur- und Inforadio. Alle anderen RBB Sender gehen. Ich sehe das als persönlichen Affront. Wenn ich mal etwas anderes höre als RadioEins, dann sind es Info- oder Kulturradio – aber definitiv nicht 88,8 oder Antenne Brandenburg oder Radio Fritz.

        Irgendeine Unverträglichkeit in den Einstellungen und den jeweiligen Streams sorgt dafür, dass es nicht spielt.

        Morgen werde ich noch mal mit frischem Geist da rangehen.

        Viele Grüße

        Tom

        als Antwort auf: MikroTik hAP lite #3020
        tom_on_wheels
        Teilnehmer

          Nee, das ist Andi aus Berlin.

          als Antwort auf: MikroTik hAP lite #3017
          tom_on_wheels
          Teilnehmer

            Hallo Max,

            ich habe keinen UCConditioner.

            Viele Grüße

            Tom

            als Antwort auf: MikroTik hAP lite #3015
            tom_on_wheels
            Teilnehmer

              Guten Morgen,

              habe eben mal ganz kurz ein Stück etwas lauter gehört. Die viel zu breite Bühne hat sich nun wieder „normalisiert“ und nun hört es sich gar nicht mehr so viel anders an als mit dem LHY. Es ist echt verrückt mit diesen Sachen, selbst so ein Batterienetzteil hat Einspieleffekte. So in 2 bis 3 Tagen werde ich dann mal direkt vergleichen.

              Viele Grüße

              Tom

              als Antwort auf: MikroTik hAP lite #3011
              tom_on_wheels
              Teilnehmer

                Habe jetzt mal eine Stunde durch diese Klipsch Refernce Playlist gezappt…

                Also wenn ich sagte, dass es kein Gamechanger ist, so meinte ich, dass es mich nicht auf Anhieb weggehauen hat vor Begeisterung. Also nicht so, wie das mit dem FO-Filter war und auch mit dem Drosselkabel. Aber es ist nicht so, dass es keinen Unterschied gibt.

                Es spielt total anders als mit dem 5V LHY Batt. Habe gerade Andi, der Canada plus UCConditioner Board laufen hat, gewhatsappt, dass das, was spektakulär ist, vollkommen anders spektakulär ist als mit dem LHY. Die Bühne viel breiter, alles deutlich weiter hinten, dafür besser gestaffelt. Gezupfte Gitarren nicht mehr so schnell, dafür mehr Ruhe und gerade bei Electronic kommen Töne mehr aus dem Nichts.

                Eine einzige Stellschraube in der ganzen Kette verändert und es klingt total anders. Und ich weiß noch nicht, wie ich das finde. Manches finde ich toll, anderes fehlt mir (Impulsivität, Schnelligkeit). Die Bühne finde ich momentan zu breit. Das mehr an Ruhe ist klasse, die Staffelung auch besser.

                Ich bin auch der Meinung, dass es sich seit Inbetriebnahme etwas verändert hat. Ich weiß ja nicht, ob so ein Teil Einspieleffekte hat. Da muss ich mich in den nächsten Tage mal mehr einhören, mal sehen, was da noch passiert. Und dann irgendwann den Schritt zurück machen.

                Viele Grüße

                Tom

                als Antwort auf: MikroTik hAP lite #3008
                tom_on_wheels
                Teilnehmer

                  Hallo Zusammen,

                  der HAP Lite, der vor dem OLD6000 sitzt, hat jetzt seine IAN CANADA 3,3V Versorgung bekommen.

                  Erster Eindruck: alles ist etwas größer, nicht ganz so spektakulär. Vielleicht etwas natürlicher bzw. realistischer. Aber kein Gamechanger an der Stelle.

                  Jetzt werde ich das erst mal so 24 Stunden laufen lassen, bevor ich etwas kritischer reinhöre. Mal sehen, was ich morgen sage…

                  Das ist jetzt alles so angebracht, dass ich mit wenigen Handgriffen den HAP Lite wieder mit dem 5V LHY Batt laufen lassen kann oder durch Umstecken den OLD6000 aus der Kette nehmen und den HAP Lite auf WLAN Client umkonfigurierten kann.

                  Das wird jetzt sicher ein paar Tage dauern für ein abschließendes Urteil..

                  Viele Grüße

                  Tom

                  als Antwort auf: MikroTik hAP lite #2967
                  tom_on_wheels
                  Teilnehmer

                    Hallo Max,

                    ui, der Link sieht gut aus. Habe ich mir abgespeichert, das sieht jetzt nicht so kompliziert aus und fußt auf meiner Konfiguration.

                    Winbox habe ich auf dem Mac. Aber meine beiden HAPs haben ja eine IP.

                    Und vorher wird die jetzige Konfig gespeichert.

                    Bin sehr gespannt, ob das Ian Canada das LHY Batt toppen wird. Muss noch jemanden finden, der mir die Kabel aufs Board lötet, das kann ich leider nicht.

                    Viele Grüße

                    Tom

                    Viele Grüße

                    als Antwort auf: MikroTik hAP lite #2961
                    tom_on_wheels
                    Teilnehmer

                      Hallo MikroTikler,

                      ich als „Entdecker“ des HAP Lite für Audio hatte ja geschrieben, dass die Einrichtung PITA ist. Wer nicht entweder beschlagen ist in Netzwerkadministration, einen auskennenden Kumpel hat oder bereit ist, sich durch Google „durchzufressen“, für den ist der MikroTik definitiv nix.

                      Wobei – wenn man ihn mit einem LAN-Kabel ans Netzwerk anschließen will, um dann mit dem HAP Lite als Router ein separates Subnetz für Audio aufzuspannen inklusive WLAN, dann ist das in 3 Minuten eingerichtet und das funktioniert auch gut. Aber schon die Umstellung als Switch mit eigner IP hat mich 3 Tage gekostet. Dafür habe ich eine PDF-Anleitung erstellt, die ist hier beigefügt.

                      Nun will ich einen davon vergleichbar zum TP Link über WLAN in mein Netzwerk einbinden, um die 2 LAN-Ports für den Streamer und den AudioPC bereitzustellen, da ich das 3,3V Ian Canada Netzteil anschließen will. Mal sehen, was ich dafür tun muss und wie lange es dauert, bis ich das raushabe.

                      Falls mir das jagend von Euch zuwerfen könnte, wäre ich dankbar. „Home AP“ ist es, so wie ich es verstanden haben nicht. „CPE“ kommt in den Erklärungen zum Quicksetup dem, was ich will, noch am nähesten. Aber vielleicht bleibt es ja bei „Bridge“, wenn die sich per WLAN einbinden lässt.

                      Da mache ich mich in der nächsten Woche dran, wenn ich wieder aus dem Urlab zurück bin.

                      Wie gesagt, Anleitung Switch ist diesem Post beigefügt.

                      Viele Grüße

                      Tom

                      Attachments:
                      You must be logged in to view attached files.
                      als Antwort auf: MikroTik hAP lite #2919
                      tom_on_wheels
                      Teilnehmer

                        Hallo Max,

                        das war 6.49-irgendwas. Bin an der Ostsee für eine Woche, kann ich erst nächsten Sonntag schauen.

                        Viele Grüße

                        Tom

                        als Antwort auf: MikroTik hAP lite #2917
                        tom_on_wheels
                        Teilnehmer

                          Aber da muss man erst mal drauf kommen. Das ist schon tricky mit dem Nertwerk.

                          als Antwort auf: MikroTik hAP lite #2908
                          tom_on_wheels
                          Teilnehmer

                            Hallo Eric,

                            der Andi, der mit dem 3,3V Canada. Läuft wohl einwandfrei.

                            Ich mag meine gar nicht umstellen. Vielleicht probiere ich das, wenn ich meinen von Stephan zurück habe. Oder ich besorge mir noch einen.

                            Viele Grüße

                            Tom

                             

                            als Antwort auf: MikroTik hAP lite #2905
                            tom_on_wheels
                            Teilnehmer

                              Moin Eric,

                              sehr komisch. Bei mir laufen sie tadellos, denke der bei Stephan auch.

                              Viele Grüße

                              Tom

                              als Antwort auf: MikroTik hAP lite #2900
                              tom_on_wheels
                              Teilnehmer

                                Achso: als Switch denke ich muss „Bridge“ ausgewählt werden. Und dann gab es noch verschiedene APs, das werden wohl Access Points sein.

                                als Antwort auf: MikroTik hAP lite #2899
                                tom_on_wheels
                                Teilnehmer

                                  Hallo Max,

                                  auf beiden HAPs sind nach Upgrades unterschiedliche Versionen, müsste ich nachschauen.

                                  Meine sind eingerichtet und laufen. Da gehe ich jetzt nicht mehr dran, um mal das Quick Setup auszuprobieren.

                                  Das kann ich machen, wenn der HAP von Stephan irgendwann zurückkommt 😉

                                  Viele Grüße

                                  Tom

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 61 bis 75 (von insgesamt 94)