Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hallo Eric,
Kan ich mir noch anmelden für einen fertigen Lan isolator?
Ralf’s Meinung V1 DrosseKabel
Allgemein:
V1 Cable vs. Meicord Opal klingt viel natürlicher, detaillierter, hat eine bessere Ausbreitung und Tiefe
Trenninstrumente besser
Details;
Saxophon-Blasgeräusche .
Schöner, wärmerer, natürlicher Klavierklang .
Bass mehr Definition .
Trommeln viel besser an Ort und Stelle .
Becken klingen gut.
Natürliche Bühne.
Nicht übermäßig breit oder extra Stereo
Bei einem Quintett macht eine unnatürliche Platzierung einfach keinen Sinn
Die Platzierung bleibt im Bild schön niedrig
Abschluss :
Sehr schönes Kabel mit vielen Verbesserungen im Vergleich zum blauen Meicord welcher sich schon gut anhörte.
Stimme wahnsinniger Unterschied .
Sowohl dynamisch als auch klanglich .
Mittlere und hohe Töne klingen mit der Stimme besser .
Klavier viel reicher und natürlicher .
Darüber hinaus ist das Erlebnis mit einem V1 Kabel viel besser.
Auch der Sweet Spot ist besser.
Gesang vorne und Schlagzeug eher hinten ist sehr gut.
Gitarre klingt auch viel luftiger.
Hallo Eric,
Ich hab heute schon verschiedene Berichte gelesen von die Drosselkabel Kollegen und wenn ich das alles richtig verstehe , dan wirt den gehörte Unterschied am höchsten sein wenn die Lan Stromversorgung nicht schon optimal ist . Ich habe deshalb die Vermutung das der Black Mamba bei meine Anlage nochmal etwas extra bringen kann.
Hallo Eric und Forum Mitglieder,
Ich überlege mir den V3 zu bauen aber möchte vorher wissen was den möchliche hörbare klangunterschied mann damit erwarten kann.
Wer hat die beide Kabel mal im direkten vergleich gehört an seine Anlage?
Danke Eric für deine Hilfe und ausführliche Antwort.
Was ist klanglich den Unterschied zwischen der V1 und V3 Kabel?
Hallo Eric,
Hier sind schon die erste zwei Erfahrungen nach dem Musikhören mit dem V1-Ethernet-Kabel.
Thei
V1 ChokeKabel.
Für mich ist dieses Kabel
eindeutig eine hörbare Verbesserung gegenüber dem Meicord Opal .
Die Platzierung der Musiker ist klarer und besser getrennt, mit teilweise fast ’sichtbarer‘ Bühne. Hohe Töne sind klarer und klingen reiner. Akustikgitarre wie auch Saxophon oder Trompeten klingen viel lebendiger.
Becken klingen klarer und halten länger. Stimmen klingen echter, natürlicher oder realer. Es ist eine klare und sehr interessante Verbesserung.
Connectbox (ipower X) > UTP > Switch (ipower X) > Choke-Kabel v1 > Streamer.
Ps connectbox seht so aus wie die Fritzbox.
Mit freundlichen Grüßen
Thei
_______________________________
Drosselkabel test durch Jan.
Hallo Eric, was für ein interessanter Artikel über das „Drosselkabel“. Wunderschön beschrieben, professionell mit Daten und Grafiken unterbaut und ein faszinierendes Fazit.
Ich habe mich dann entschieden, dieses Kabel einzeln zu kopieren. Habe sofort die gleiche Teilenliste bestellt.
Das Kabel wurde in weniger als 15 Minuten zusammen gestellt. Aufgrund der geringen Länge (ca. 35 Zentimeter) war die Platzierung des Drosselkabels zwischen Switch und Streamer immer noch eine „Arbeit“. Aber nach der Platzierung gab es die Belohnung!
Was für eine Überraschung. Schon bei den ersten Klängen erwachte die Schönheit der Musik zum Leben! Schöne klare Stimmen, mehr hörbare Details, viel schönere Tieftöne, aber überraschenderweise auch viel mehr Ruhe. Es ist unvorstellbar, dass ein selbst hergestelltes Kabel im letzten Meter der Kette mit einem Preis von ca. 25 € so viel bewirken kann. Ich verstehe es noch nicht wirklich, aber als Musikliebhaber bin ich sehr zufrieden damit.
Mit freundlichen Musikgrüßen,
Jan
Ich habe mir mit sehr viel Interesse alle 52 Seiten angesehen und viele davon ganz gelesen. einen Link von dieses Forum habe ich nun geteilt auf ein Kabelforum weil viele Mitglieder davon, hier bestimmt etwas lernen können.
2 Freunden von mir und ich haben im Moment einen V1 Choke Kabel confectioniert und im kurzen werde ich hier unseren Erfahrungen von diesen Drosselkabel bekannt machen.
Vielen Dank an alle ethernetkabel Untersuchungen Beteiligten die sich soviel mühe gemacht haben .
-
AutorBeiträge