Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Drosselkabel #4690
    paco
    Teilnehmer

      Hallo Eric,

       

      ich finde das Thema interessant.

      Da ich selbst eine Fritzbox 6591 als Router einsetze, die über ein Antennenkabel statt DSLKabel

      angeschlossen ist frage ich mich ob auch am Antennenkabel der Austausch gegen ein

      Drosselkabel Sinn macht.

      Beste Grüße

      paco

      als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4594
      paco
      Teilnehmer

        „Ich bin nämlich am überlegen, wie man durch CMCs einen Teil der Drosselkabel Wirkung auch noch in den Isolator packen kann und somit die Standalone Wirkung des Isolators nochmals verbessern kann.
        Denkt Ihr, das dies ein Use-Case ist?“

         

        Hallo Eric, die Idee finde ich super!

        Wenn man später doch noch eine  V3 Drossel dazu nimmt, würde bestenfalls

        Isolator-CMCDrosselkombi + V3 noch etwas besser funktionieren als nur Isolator + V3-Drossel.

        Was meinst Du?

        Viele Grüße

        paco

        als Antwort auf: Drosselkabel #4585
        paco
        Teilnehmer

          Hallo Eric,

          hast Du die angegebene Anzahl der Wicklungen um die Ferrite durch Versuche ermittelt?

          Ich habe einige Meter gestripptes Draka-LAN-Kabel übrig  und könnte deshalb einige Wicklungen mehr um die Ferrite ziehen, als die in Deiner Anleitung auf die 5 Meter UTP-Kabel berechnete Strecke.

          Natürlich nur, falls hier „mehr“ auch klanglich ein Quäntchen „mehr“ bringen würde…

          Viele Grüße

          paco

           

           

          als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4570
          paco
          Teilnehmer

            Hallo Eric,

             

            habe heute Abend Deinen V1-Isolator angeschlossen, die ersten 30 Minuten waren nicht wirklich gut.

            Die Dynamik war zurück genommen, ein paar zusätzliche Details wurden hörbar aber die Balance stimmte irgendwie nicht. Ich bin immer skeptisch, wenn in zuvor gehörten Opernpassagen bei hoher Lautstärke die Sopranistin auf einmal nicht mehr „schreit“, aber der musikalische Ausdruck gleichzeitig zurück geht.

            Jetzt nach 2 oder 3 Stunden findet das Klangbild langsam seine Mitte,  es klingt analoger, die räumliche Breite und Tiefe hat etwas zugenommen aber viele Aufnahmen klingen analoger, weil richtiger. Wenn man eine Änderung in seiner Hifikettte herbeiführt, und man danach mit bekannten Aufnahmen nur immer weiter hören möchte, ist das ein gutes Zeichen. Ich bin überzeugt davon, das sich nach ein paar Stunden noch Einiges zum Positiven entwickelt. Kurzum: Bravo Eric, vor allem das Zusammenspiel von V3 Drossel mit V1 Isolator ist Dir sehr gelungen.

             

            Viele Grüße

            paco

            als Antwort auf: Drosselkabel #4535
            paco
            Teilnehmer

              Hallo Eric,

              kennst Du in der Preislage bis €600 ein LNT, das noch kompakter als die zuvor genannten ist?

              Beste Grüße  Dirk

              als Antwort auf: Drosselkabel #4533
              paco
              Teilnehmer

                Hallo Eric,

                vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

                Es sollte ein Doppelnetzteil sein, mit dem ich beide Streaming LS gleichzeitig

                antreiben kann .

                Viele Grüße

                Dirk

                als Antwort auf: Drosselkabel #4531
                paco
                Teilnehmer

                  Gibt es ein kompaktes, bezahlbares LNT ohne Akku das 2 x 3.3Volt für den WR 902 liefert?

                  Damit könnte ich meine beiden Streaming-LS ohne Switch ansteuern.

                  VG paco

                  als Antwort auf: Drosselkabel #4506
                  paco
                  Teilnehmer

                    Also ich würde noch einen Isolator nehmen…

                    als Antwort auf: Drosselkabel #4462
                    paco
                    Teilnehmer

                      Sollte jemand aus diesem Forum sein V3-Drosselkabel nicht mehr brauchen, falls in seiner Konfiguration ein V1, V2 oder V2.5 ausreicht würde ich es gerne abkaufen.

                      Viele Grüße aus Köln

                      paco

                      als Antwort auf: Drosselkabel #4403
                      paco
                      Teilnehmer

                        Hallo Thei,

                         

                        das kann Dir bestimmt Eric besser beantworten können.

                        Sein obiger thread (gestern 11:37 Uhr) lässt zumindest darauf schließen.

                        Fraglich ist dann, ob die Verbesserung den  betriebenen Aufwand  rechtfertigt.

                         

                        Beste Grüße

                        paco

                        als Antwort auf: Drosselkabel #4400
                        paco
                        Teilnehmer

                          Ich habe je 1x V1, V2, V3 leihweise zur Verfügung.

                          An einer Box die V2, an der anderen die V3.

                          als Antwort auf: Drosselkabel #4392
                          paco
                          Teilnehmer

                            Hallo Eric,

                            ich denke, die meisten Hifianbieter würden an die €150 eine Null dranhängen, die Technik in ein gebürstetes Alukästchen stecken und vor allem  Geld in Hochglanzprospekte + Anzeigen in Hifi-Magazinen investieren.

                            Dazu noch eine Menge vom üblichen HighEnd Geschwurbel mit Pseudoerklärungen.

                            Viele Grüße

                            paco

                            als Antwort auf: Drosselkabel #4388
                            paco
                            Teilnehmer

                              Hallo Eric,

                               

                              erstmal ist es schön zu sehen, wie effektiv die Kombination V1 Isolator + V3 Drossel arbeitet.

                              Ich hatte befürchtet, das die V3 via CMC-Bauweise nicht zu erreichen ist.

                              Der nächste logische Schritt wäre dann, V1 Iso  +  V3Dr. zusammen in einem kompakten Gehäuse zu platzieren.

                              Deinen Messungen und Angaben entnehme ich, das der Kemet wichtiger Bestandteil des V3 ist.

                              Blöde Frage: Bringen 2 Kemets hintereinander weitere signifikante Vorteile?

                              Und würde es Sinn machen, die V1  Iso  +  V3 Dr. Kombi in ein kleines Kästchen, gefüllt mit Quarzsand oder einem

                              EMI-abschirmendem Material zu legen und dann  nur noch die beiden LAN-Eingangsbuchsen nach außen zeigen?

                               

                              Viele Grüße

                              Dirk

                              als Antwort auf: Drosselkabel #4385
                              paco
                              Teilnehmer

                                Einen würde ich direkt nehmen

                                Grüße. paco

                                 

                                als Antwort auf: Drosselkabel #4381
                                paco
                                Teilnehmer

                                  Hallo,

                                  braucht jemand von Euch sein V3 Drosselkabel (komplett oder in Einzelteilen) nicht mehr,

                                  weil ihm sein V1 oder V2 ausreicht?

                                  Ich hätte Interesse, schreibt gerne auch eine PN an: tonkuenstlerei@me.com

                                   

                                  Viele Grüße aus Köln

                                  paco

                                   

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 16)