Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 22)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Drosselkabel #5008
    Althighendfreak
    Teilnehmer

      Hallo Christian,

      du musst vom Streamer her denken:

      Streamer – Drosselkabel – Isolator – LAN Kabel – Wanddose.

      ob das Kabel vom Isolator zur Wanddose 1 m oder 2m ist oder nur 50 cm spielt, keine Rolle.

      viele Grüsse

      Michael

      als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #5005
      Althighendfreak
      Teilnehmer

        Hallo liebe Forumsmitglieder,

        Ich kann Heidegeist´Erfahrungen nur bestätigen, egal an welcher Stelle der Lanverbindung ich den 2. Isolator eingefügt habe, gab es keine klangliche Verbesserung.

        Eine weitere Bestätigung der sehr hohen Wirksamkeit des Isolators.

        Interessant könnte noch ein Test mit einem abschirmenden Gehäuse sein.

        Wie siehst Du das Eric?

        viele Grüsse Michael

        als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4906
        Althighendfreak
        Teilnehmer

          Hallo Eric,

          dein Paket ist heute schon angekommen und der Isolator verrichtet seinen Job perfekt.

          Nachdem er eingespielt ist, werde ich mal die schon angedachte Kaskadierung von zwei V1 Isolatoren testen, bin gespannt.

          Dir nochmals ein herzliches Dankeschön für deinen Einsatz und für das einfach tolle Produkt, dass du geschaffen hast.

          Viele Grüße

          Michael

          als Antwort auf: USB Drosselkabel #4841
          Althighendfreak
          Teilnehmer

            Hallo Eric,

            ein Vergleich würde mich sehr interessieren, da ich hier geschrieben hatte, daß ich sehr große, klangliche Fortschritte mit dem Intona 7055C + Intona Reference-Kabel festgestellt habe.

            Die zusätzliche Stromversorgung habe ich noch nicht ausprobiert, bekomme jedoch ein LHY Akku Netzteil zum Testen.

            viele Grüße

            Michael

            als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4799
            Althighendfreak
            Teilnehmer

              Hallo Eric,

              wie siehst du das:

              Verwendung von 2 V1 Isolatoren ( Kaskadierung )

              liebe Forumsmitglieder,

              ich habe mich für einen 2. V1 Isolator eingeschrieben.

              ich würde diesen gerne unmittelbar zwischen Kabelrouter und Hausverkabelung einsetzen und den 2. wie gehabt unmittelbar vor das V3 Drosselkabel.

              viele Grüsse

              Michael

              als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4788
              Althighendfreak
              Teilnehmer

                Hallo Tom,

                danke für den Hinweis.

                Mein Router hat 4 LAN-Ausgänge und 1 nutze ich ausschließlich für das Streaming. Also kein Problem mit der Limitierung.

                viele Grüße Michael

                als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4785
                Althighendfreak
                Teilnehmer

                  Verwendung von 2 V1 Isolatoren ( Kaskadierung )

                  liebe Forumsmitglieder,

                  ich habe mich für einen 2. V1 Isolator eingeschrieben.

                  ich würde diesen gerne unmittelbar zwischen Kabelrouter und Hausverkabelung einsetzen und den 2. wie gehabt unmittelbar vor das V3 Drosselkabel.

                  Hat jemand bereits Erfahrungen mit solch einer Variante oder sonstiger Kaskadierung?

                  viele Grüße

                  Michael

                  als Antwort auf: USB Drosselkabel #4763
                  Althighendfreak
                  Teilnehmer

                    Hallo Eric,

                    ich habe den für audiophile Nutzung von Intona empfohlenen 7055 C.

                    Hinsichtlich der USB Kabel gibt es nur noch 3 audiophile Kabel ( Premium, Reference und Ultimate ), die sich lediglich durch spezielle Selektion der Kabelstücke unterscheiden

                    viele Grüße

                    Michael

                    als Antwort auf: USB Drosselkabel #4761
                    Althighendfreak
                    Teilnehmer

                      Nachtrag zu Intona USB Isolator

                      liebe Foren Freunde,

                      über die erstaunliche Klangverbesserung durch den Intona USB Isolator hatte ich schon berichtet.

                      nun habe ich von Intona zwei 0,5 m Professional USB 2.0 Hi-Speed Cable, Qualitätsstufe „ Reference“ für vier Wochen zum Hörtest zur Verfügung gestellt bekommen.

                      Das Ergebnis war erstaunlich, sie haben meine zuletzt benutzten Supra USB Excalibur Kabel in jeder Hinsicht deutlich übertroffen, ich werde sie auf jeden Fall behalten.

                      viele Grüße

                      Michael

                       

                      als Antwort auf: Drosselkabel #4703
                      Althighendfreak
                      Teilnehmer

                        Hallo Eric,

                        habe ich nicht getestet.

                        Gruß

                        Michael

                        als Antwort auf: Drosselkabel #4701
                        Althighendfreak
                        Teilnehmer

                          Hallo Matthias,

                          ich werde mir noch die Intona Reference Kabel anhören. Bin gespannt.

                          Gruß Michael

                          als Antwort auf: Drosselkabel #4699
                          Althighendfreak
                          Teilnehmer

                            hallo Mattias,

                            habe die in Intonaverbindung auch mit meinem QED Reference Quartz, Supra Spdif und AES verglichen. Es liegen klanglich Welten dazwischen!

                            Gruß Michael

                            als Antwort auf: Drosselkabel #4698
                            Althighendfreak
                            Teilnehmer

                              Hallo Matthias,

                              verglichen habe ich die Intona Verbindung auch mit dem Toslink QED Optical Quartz, Supra EXCALIBUR Spdif und AES/EBU. Der klangliche Unterschied zw. diesen Verbindungen war nicht groß. Das Toslink klang etwas verhaltener.                                                       Im Vergleich mit der Intona Verbindung mit Supra EXCALIBUR USB Kabeln war der klangliche Unterschied gewaltig.         Einfach eine andere Ebene der Klangerfahrung, die ich nicht mehr missen möchte.

                              Gruß

                              Michael

                               

                               

                               

                              als Antwort auf: Drosselkabel #4694
                              Althighendfreak
                              Teilnehmer

                                Guten Morgen Eric,

                                ich hatte auch mit meinem LHY Akkunetzteil ( komplett vom Netz getrennt ) als externe Stromquelle getestet. Klanglich konnte ich keinerlei Unterschied feststellen. Deshalb habe ich das Netzteil wieder herausgenommen.

                                Viele Grüße

                                Michael

                                 

                                als Antwort auf: Drosselkabel #4692
                                Althighendfreak
                                Teilnehmer

                                  Hallo liebe Forenmitglieder,

                                  die Entstörung der USB-Verbindung zwischen Streamer und DAC scheint ja tatsächlich noch großes Potential zu haben um den Klang zu verbessern, sei es mittels Drosselkabel oder Isolator oder mittels beiden.

                                  Ich habe mit nachfolgender Kette getestet:

                                  Furutech Lan 8 ncf plus Kabel — Eric‘s Isolator — V 3 Kabel — Innuos Pulse — Supra Excalibur USB Kabel — Intona Isolator 7055-C — Supra Excalibur USB Kabel — T+A DAC 200.

                                  Insbesondere im Bassbereich konnte ich deutliche positive Veränderungen wahrnehmen. Der gesamte Bassbereich klang dynamischer und kraftvoller und deutlich räumlicher. Auch der Mitten und Höhenbereich gewann an Qualität im Sinne von Räumlichkeit und Natürlichkeit. Ich hatte das Gefühl, dass es sich der Klang vollkommen von den Lautsprecher  löste.  Die Verbesserung war erstaunlich.

                                  Nachdem ich nun fast eine Woche mit und ohne Intona Isolator Musik gehört habe, steht für mich fest, dass der Intona in der Kette bleibt.

                                  viele Grüße

                                  Michael

                                   

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 22)