Startseite Foren Forum Drosselkabel

Ansicht von 11 Beiträgen – 931 bis 941 (von insgesamt 941)
  • Autor
    Beiträge
  • #4895
    Eric
    Administrator

      Hallo Michael,

      Chord wirbt mit einer Galvanischen Trennung und „common mode filtering“: https://chord.co.uk/product/english-electric-ee1-plus-advanced-network-noise-isolator/

      Also ist da ein Transformer und Gleichtaktdrosseln drin. Eigentlich wie in allen Isolatoren, da die Standard Ethernet Transformer verwenden, bei denen  Gleichtaktdrosseln integriert sind.

      Ich wette, dass das Teil gegen die Kombination ES LAN V1 + Drosselkabel V2 für fast 1/10 des Preises keinerlei Chancen hat.

      Beste Grüsse,

      Eric

      #5007
      BugMe11
      Teilnehmer

        Hallo zusammen.

        Ich habe folgende Frage. Die Teile für mein „Drossel V3“ sind angekommen und ich habe es eben „zusammengesetzt“.

        Nun ist die ganze Sache, mit dem „Stummelkabel“ und dem „Isolator V1“ etwas zu kurz bis zu meinem Streamer – das „Drosselkabel“ soll direkt in die LAN Dose, welche in der Wand montiert ist. Welche Möglichkeiten habe ich?

        1. Stummelkabel verlängern (welches nach dem Isolator in den Streamer geht)? Wenn ja, mit welchen Ferritten fülle ich den Rest der Leitung auf?

        2. Ein längeres (oder anderes) „SLIM Cat6 UTP Kabel, damit das Stummelkabel, nach dem Isolator, nicht länger wird als unbegingt notwendig?

        3. ……?

        Danke im Voraus für eventuelle Vorschläge.

        Gruss Christian

        #5008
        Althighendfreak
        Teilnehmer

          Hallo Christian,

          du musst vom Streamer her denken:

          Streamer – Drosselkabel – Isolator – LAN Kabel – Wanddose.

          ob das Kabel vom Isolator zur Wanddose 1 m oder 2m ist oder nur 50 cm spielt, keine Rolle.

          viele Grüsse

          Michael

          #5009
          BugMe11
          Teilnehmer

            Danke Michael.

            BG Christian

            #5010
            Eric
            Administrator

              Hallo zusammen,

              Michael hats schon auf den Punkt gebracht.

              Die Kabellänge vor dem Isolator ist untergeordnete.

              Beste Grüsse,

              Eric

              #5136
              Erwinmitg
              Teilnehmer

                Hallo ihr Lieben
                inzwischen hab ich das Drosselkabel V3 direkt vor dem Streamer seit geraumer Zeit im Einsatz und bin mehr als begeistert.
                Absolut langzeittauglich verbessert es den Klang wirklich enorm. Danke an Eric und alle anderen, die bei der Entwicklung mitgewirkt haben!

                Nun frage ich mich natürlich, was ich noch verbessern könnte. Gibt es inzwischen eine Empfehlung für ein besseres Kabel?
                Ich hab das ursprünglich empfohlene SLIM® by Wirewin® KAT6 Light U/UTP verwendet.

                Und vom Einsatzort her, sind zusätzliche Drosselkabel an anderen Stellen als direkt vor dem Streamer zu empfehlen?

                Da würden mich sehr eure Erfahrungen interessieren.

                Schönen Gruß
                Erwin

                #5138
                Eric
                Administrator

                  Hallo Erwin,

                  hast Du denn vor dem Drosselkabel einen Isolator?

                  Beste Grüsse,

                  Eric

                  #5139
                  Erwinmitg
                  Teilnehmer

                    Hallo Eric,

                    aber selbstverständlich, hatte auch den Forumsisolator bestellt und bin sehr zufrieden! 🙂

                    Nun frage ich mich halt, ob eine „Kaskadierung des Drosselkabels“ an anderen Stellen und / oder ein Kabelupgrade noch was bringen würde.

                    Selten so eine Klangsteigerung erlebt!

                    #5140
                    Mister G
                    Teilnehmer

                      Hallo Erwin,

                      Habe selber ein V1 + V3 Drosselkabel wie folgt kaskadiert:

                      Repeater => V1 => ES V1 Isolator => V3 => Streamer

                      Meine, dass dies geringfügig etwas bringt. Das zusätzliche Einfügen meines SOTM Isolator empfinde ich eher als nachteilig. Denke mal probieren ist angesagt, da jeder unterschiedliche Störungen in seiner Kette hat.

                      Der Einfluss des verwendeten Kabels war anfangs ein Thema bei den „Drosselianern“ hat sich aber leider kein Konsens herauskristallisiert. Schön, wenn zum Kabelthema nochmals Erfahrungsberichte zusammengetragen werden.

                      viele Grüße

                      Matthias

                      #5143
                      Erwinmitg
                      Teilnehmer

                        Hallo Matthias,

                        danke für deine Erfahrungen hierzu. Das Kaskadieren (zusätzlich zwischen NAS und Switch) scheint wohl bisschen was zu bringen.

                        Und wenn man das lan Kabel aus „neotech up occ teflon Kabel AWG22“ im gestrippten Stil nimmt, ob das auch nochmal den Klang verbessert?
                        Gibt es denn hier niemanden, der hier einen Vergleich hat? Zum normalen billig UTP Kabel von der Stange?
                        Oder egalisiert das Drosselkabel hier Klangunterschiede?

                        Schönen Gruß
                        Erwin

                        #5145
                        Mister G
                        Teilnehmer

                          Hallo Erwin,

                          Habe anfangs bei der V1 Variante dieses mit drei verschiedenen Kabeln gewickelt und Unterschiede wahrnehmen können. Zu Beginn des Threads so ab Seite 3/4/5 sind einige Beispiele auch von anderen beschrieben : Silberkabel oder gestrippte Draka etc.

                          Warum sollte das Kabel beim V3 keinen kleinen, aber feinen Unterschied ausmachen ? Selber leider nie ausprobiert. Vielleicht schildert noch jemand seine Erfahrungen …

                          viele Grüße

                          Matthias

                        Ansicht von 11 Beiträgen – 931 bis 941 (von insgesamt 941)
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.