Startseite Foren Forum Drosselkabel

Ansicht von 15 Beiträgen – 121 bis 135 (von insgesamt 941)
  • Autor
    Beiträge
  • #2632
    Torben
    Teilnehmer

      Hallo Tom

      Sieht super aus 🙂 Wird das Hammond 1591RTBK Gehäuse so geliefert wie auf dem Foto? Oder was du  an den Wänden des Gehäuses benutzt?

      Grüße

      Torben

      #2633
      tom_on_wheels
      Teilnehmer

        Hallo Eric,

        nein, ist nicht verbunden. Es ist ein Kunststoffgehäuse mit integrierter Beschichtung durch Kupferfolie.

        Ich bin auch mehr der Chaos-DIYer und habe eigentlich nur etwas kopiert, was Dirk aus unserer Hifitruppe gebastelt hatte. Ist schon irre, was durch Schwarmintelligenz in kürzester Zeit erreicht wurde.

        Ich habe auch schon ein Logo entworfen, wenn dieses Kabel vermarktet wird als als Konkurrenz zu Waversa und Network Acoustics:

        Logo für Drosselkabel

        Spässeken…

         

        Viele Grüße

        Tom

        #2634
        tom_on_wheels
        Teilnehmer

          Hallo Torben,

          dieses Hammond ist innen mit Kupferfolie beschichtet.

          Viele Grüße

          Tom

          #2635
          Torben
          Teilnehmer

            Hallo Tom

            Du bist aber auch kreativ heute. Vielleicht den Namen noch überlegen 🙂

            „Thrush is a fungal (yeast) infection that can grow in your mouth, throat and other parts of your body. With oral thrush (oral candidiasis), you may develop white, raised, cottage cheese-like lesions (spots) on your tongue and cheeks. Thrush can quickly become irritated and cause mouth pain and redness.“

            Grüße

            Torben

            #2637
            tom_on_wheels
            Teilnehmer

              Hallo Torben,

              iiiieeeehhh, das ist ja nicht schön. Tatsächlich heißt auch der Piepmatz so, aber so eine fiese Doppelbedeutung ist ja nicht schön.

              Obwohl, wer es trotz des Namens kauft, wird durch Schönheit belohnt 😎. Das ist doch auch Marketing.

              Viele Grüße

              Tom

              #2638
              Eric
              Administrator

                Hallo,

                Axel von Upton hatte das Kabel mal Throttle Cable genannt, eventuell von Google Translate herrührend.

                Ob Throttle Cable oder Choke Cable – kann im Deutschen Sprachraum beides zum Schmunzeln führen: ich muss mich also entscheiden zwischen Trottel-Kabel (Throttle-Cable) oder Witz-Kabel (Joke-Cable).

                Beste Grüße,

                Eric

                #2639
                Torben
                Teilnehmer

                  Hallo Eric

                  Oder „Common Mode Choke Cable“ (CMCC) 🙂 = Gleichtaktdrosselkabel 🙂

                  Grüße

                  Torben

                  PS: Abkürzungen (CMCC) kommen immer gut an 🙂

                  #2640
                  tom_on_wheels
                  Teilnehmer

                    Hi Torben,

                    wir wollen ja gar kein Kabel verkaufen, oder? Es sollte einfach ein bisschen Spaß sein. Ich fand es lustig, die Doppelbedeutung von „Drossel“ ins Englische zu übersetzen und da zwei (für uns Deutsche gleiche) Begriffe zu haben.

                    Viele Grüße

                    Tom

                    #2641
                    Torben
                    Teilnehmer

                      Hallo Tom

                      Du wollest doch Marketing haben 🙂 🙂 – LOL

                      Grüße

                      Torben

                      PS: Ich will/werde nichts verkaufen – nur Musik hören mit guten SQ – danke an @Eric

                      #2642
                      Mister G
                      Teilnehmer

                        Warum Drossel-Kabel verkaufen?

                        Zum Patent anmelden ist besser. Dann kommen die Jungs von Audio Quest oder Siltech oder andere Gesellen mit dem Geldköfferchen und das Patent landet im Tresor. Weil dieses Kabel dem herkömmlichen Kabel(salat)- markt äußerst bedrohlich an den Karren fährt.

                        Viele Grüße

                        Matthias

                        #2643
                        tom_on_wheels
                        Teilnehmer

                          Es passt wohl nicht in allen Anlagen. Beziehungsweise zeigt nicht die Auswirkungen, die einige erleben.

                          Ein Kollege hat ein Silberdrosselkabel von mir und weiß nicht, ob es besser ist, als sein Kabel. Er hört schon seit 5 Tagen damit und steckt immer wieder auf sein altes um. Auch von anderen habe ich gehört, dass es Versuche gab, die aber nicht erfolgreich waren.

                          Also DIE Revolution scheint es dann doch nicht zu sein, dass es überall funktioniert.

                          Viele Grüße

                          Tom

                           

                          #2644
                          Mister G
                          Teilnehmer

                            Hallo Tom,

                            Ich spekulier mal ein bisschen: Vielleicht passt es in den Anlagen nicht, deren Betreiber mit Entstörung  noch nicht so viel am Hut hatten?

                            Keine Kritik meinerseits! Das sind bestimmt sehr gut und ansprechend klingende Anlagenkonzepte. Jeder soll so hören wie er es für gut befindet!!!

                            PS: Wie würdest Du den klanglichen Vorteil deines „Silber Bulgari“ gegen ein“ Kupfer Dreadlock“ umschreiben? Ich denke, dass finden auch andere Mitleser spannend.

                            Viele Grüße

                            Matthias

                            #2645
                            tom_on_wheels
                            Teilnehmer

                              Hallo Matthias,

                              ich tue mich mit Klangbeschreibungen schwer. Es ist wie bei Wein, Johannisbeere oder Aprikose schmecke ich nicht raus, aber ich weiß, wenn mir ein Wein besser schmeckt.

                              Neotech Kupfer gegen Gothic Audio Silber zwischen OLD und Streamer, da macht das Silber alles einfach besser. Zwischen AudioPC und Switch spielt es keine so große Rolle, da reicht das Kupfer. Aber das ist viel besser als ein Nanocable.

                              Zwischen Switch und OLD macht ein Drosselkabel die Sache irgendwie nervös. Ist im ersten Moment nicht so wahrzunehmen, aber nach spätestens 10 min will ich so nicht weiterhören. Ist nicht nur meine Erfahrung, ist bei 2 Kollegen mit OLD genauso. Woran das liegt? Keine Ahnung!

                              So probiere ich mich durch. Wie beim Augenarzt „jetzt besser oder schlechter?“

                              Viele Grüße

                              Tom

                              #2646
                              Eric
                              Administrator

                                Hallo zusammen,


                                @mister-g

                                Zum Patent anmelden ist besser.

                                Ich glaube nicht, dass sich eine Gleichtaktdrossel zum Patent anmelden lässt – naja vielleicht schon, aber das wird keinerlei Stand halten.
                                Ich sehe da eher Potential in einem Open-Source Modell.


                                @tom_on_wheels

                                Es passt wohl nicht in allen Anlagen. Beziehungsweise zeigt nicht die Auswirkungen, die einige erleben. Ein Kollege hat ein Silberdrosselkabel von mir und weiß nicht, ob es besser ist, als sein Kabel. Er hört schon seit 5 Tagen damit und steckt immer wieder auf sein altes um. Auch von anderen habe ich gehört, dass es Versuche gab, die aber nicht erfolgreich waren. Also DIE Revolution scheint es dann doch nicht zu sein, dass es überall funktioniert.

                                Mit einem Kandidaten bin ich aktuell per Mail im Austausch. Eventuell gibt es Konstellationen, in denen die nachweisliche Reduktion der Gleichtaktstörungen keine so großen Auswirkungen hat. Es soll ja auch  Setups, in denen der Unterschied von Switchen nicht gehört werden kann.

                                Das es DIE Revolution ist, hat ja auch niemand behauptet. Sondern nur, das es die günstigste und effektivste Möglichkeit darstellt auf dem letzten Meter die Gleichtaktstörungen zu beseitigen, die bisher nicht umgesetzt wurde. Ob man das Ergebnis dann mag, hört oder wie gross der Effekt ist, kann individuell sein. Die Rückmeldungen die ich erhalte berichten jedenfalls von gravierenden Verbesserungen.

                                Beste Grüsse,

                                Eric

                                #2648
                                SolidCore
                                Teilnehmer

                                   

                                  Zwischen Switch und OLD macht ein Drosselkabel die Sache irgendwie nervös. Ist im ersten Moment nicht so wahrzunehmen, aber nach spätestens 10 min will ich so nicht weiterhören. Ist nicht nur meine Erfahrung, ist bei 2 Kollegen mit OLD genauso. Woran das liegt? Keine Ahnung!

                                  Hier mal ne Idee dazu: Die Drossel „Spule“ spiegelt HF zurück ins Gerät. So wie ein EMi-Meter hinter einem Netzfilter, der mit Spule endet, mehr anzeigt, als vor dem Filter. Vielleicht bildet sich auch ein Schwingkreis ?

                                  Gruß

                                  Stephan

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 121 bis 135 (von insgesamt 941)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.