Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Stromversorgung #3194
    MusicIsMyLive
    Teilnehmer

      Hallo Eric, ja klar kannst du nach meinen Namen fragen, ich dachte auch das ich ihn geschrieben hätte…wie unhöflich von mir 🙂 Ich heiße Tobias.

      Bei mir sieht es aktuell so aus… Wandsteckdose mit Auth 503, dort steckt das Netzkabel (Eupen 3×2,5qmm) für das Ifi Elite Netzteil für meine Cable FRITZ!Box 6690. Kurz vor den Eingang der FRITZ!Box habe ich noch einen zusätzlichen Würth Ferrit am DC Kabel befestigt. Ich streame via W-LAN zu meinen Hörwege modifizieren Auralic Aries G1. Vor den Auralic habe ich noch einen TMR FS3 Filter mit einem kaskadierten Auth 503. Den Auralic habe ich mit einen Koaxialkabel von Audio Optimum zum DAC angeschlossen. Dazwischen habe ich noch den IFi SPDIF iPurifier2 angeschlossen, Strom bezieht der IFi von meinen DAC via USB Anschluss, dieser liefert 5V 1A, optimal für den Ifi, somit spare ich mir ein zusätzliches Netzteil ;-). Das war es eigentlich auch schon.

      VG Tobias

      als Antwort auf: Stromversorgung #3178
      MusicIsMyLive
      Teilnehmer

        Hallo Eric, ich war bis jetzt stiller mitleser. Erstmal vielen Dank für deine Mühe mit der Aufklärung. Mich würde mal interessieren wie sich das Ifi Elite Netzteil an einem Router verhält. Kann man davon ausgehen, da es auch ein Schaltnetzteil ist, dass es ähnliche Probleme wie das Ifi X Power macht? Meine cable FRITZ!Box 6690 braucht ein Netzteil 12V 3,5A, welches Netzteil könntest du da empfehlen? Die ganzen 2A Netzteile funktionieren nicht bei mir, ich denke die sind zu schwach für den Neustart des Routers. Ein Ifi DC iPurifier 2 habe ich auch noch da :-). Bis vor kurzem habe ich das Original Netzteil (steckt im Auth 503 Filter) mit den Ifi DC iPurifier2 im Einsatz gehabt, mittlerweile habe ich nur noch den Auth 503 und das Elite Netzteil. Ich höre eine Veränderung, allerdings ist die Frage woher die Veränderung kommt und ob diese gut ist?!

         

        Ein anderes Thema noch… Hast du zufälligerweise auch mal ein „Ifi SPDIF iPurifier2“ getestet? Geht zwar in eine andere Richtung Stichwort Signalübertragung/reclocker. Hatte damals die Diskussion im OE-Forum verfolgt und alle getesteten recklocker hatten schlechte Messwerte. Ich frag mich ob das beim Ifi SPIF Ipurifier2 auch der Fall ist?!

      Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)