Startseite › Foren › Forum › ethernet-sound.com LAN Isolator V1
- Dieses Thema hat 214 Antworten sowie 39 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Monat, 4 Wochen von
Eric aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Januar 8, 2025 um 20:45 Uhr #4502
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Dein Worte!
Ich fühle mich hier mit allen Teilnehmern ebenfalls sehr wohl und hoffe dass wir den Umgangston hier so weiter führen können. Letztendlich geht es doch bei einem Hobby darum Spaß zu haben und am besten gemeinsam.
Nachdem es kleine Verzögerung beim Zoll in Köln gab, scheint es jetzt weiter zu gehen, sodass die Teile demnächst eintreffen werden. Bin schon gespannt wie Bolle das Paket mit der ersten ethernet-sound.com Produktion entgegen zu nehmen.
Beste Grüsse,
Eric
Januar 9, 2025 um 15:04 Uhr #4510Hallo zusammen,
gerade war der UPS Mann da und hat das verspätete Weihnachtsgeschenk übergeben:
Direkt mal ein Isolator ausgepackt und ausprobiert: Jawoll, er funktioniert (und hört sich natürlich fantastisch an ;-))
Und bzgl Lötstellen und Fertigung gibts auch nix zu meckern:
Heute Abend wird dann mal gemessen.
Melde mich dann nochmal.
Beste Grüsse,
Eric
Januar 10, 2025 um 19:21 Uhr #4513Kleines Gruppe Bild der Isolatoren Garde:
Soeben alle erfolgreich auf Funktion getestet.
Beste Grüße,
Eric
Januar 10, 2025 um 20:28 Uhr #4514Kinder kommt zu Tisch !!!
Es ist angerichtet !!! Sieht lecker aus !!!
Freue mich riesig 🙂
viele Grüße
Matthias
Januar 10, 2025 um 23:30 Uhr #4515Jippy!
Januar 12, 2025 um 14:46 Uhr #4516Hallo zusammen,
nachdem heute morgen 65 Schrumpfschläuche im Akkord zugeschnitten wurden, hatte ich jetzt nochmal Zeit den Isolatoren etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Vorweg nochmal das Ziel, das wir mit dem Isolator verfolgen: Maximal Reduktion von Störungen im untersten Frequenzbereich zur Ergänzung des Drosselkabels.
Bei der Analyse der Isolatoren ist jetzt aufgefallen, das die Newava Transformer im Oberen Frequenzbereich durchaus eine stärkere Seitenstreuung haben. Das ist nicht weiter schlimm und das eine Erhöhung der Störungen im oberen Frequenzbereich stattfinden war klar – dafür gibt es ja dann das Drosselkabel.
Ich habe zur Analyse die zwei Extreme (Worst-Best) genommen, die ich mittels einen Quick-Checks ermittelt habe.
Die Frequenzanalysen habe ich mit dem neuen Spectrum Analyzer gemacht, der m.E. stärker auf äussere Störeinflüsse reagiert. Ich bin daher dabei das Messsetup noch zu optimieren, aber für die Vergleiche hier reicht es schon aus.Zuerst mal eine Analyse 0-250Mhz:
Gelb: Kabel ohne Isolator
Pink: Best
Blau: WorstMan sieht hier schön, das im Bereich bis ca. 10MHz die Isolatoren fast identisch sind, darüber es allerdings zu stärkeren Abweichungen kommt.
Jetzt mal genauer im relevanten Bereich 0 – 10MHz
Farben sind identisch wie oben:
Man sieht hier genauer, dass die Isolatoren fast identisch sind in diesem Bereich.
Danach wurde mal ein Eye-Pattern Vergleich gemacht. Hier vermutete ich zuerst mal, das der „Worst“ Isolator sehr schlecht abschneidet, da er ja im oberen Frequenzbereich wo auch Oberschwingungen des Ethernet Signals sind, nicht gut abschneidet.
Hier das Ergebnis von dem „Best“:
Und von dem Worst:
Das Eye-Patter vom „Worst“ Isolator ist nicht optimal, aber immer noch im akzeptablen Bereich – der SOTM Isolator hat hier auch keine besseren Werte geliefert.
Aber uns interessiert ja, wie sich die Isolatoren als Ergänzung zum Drosselkabel schlagen:
Hier nun ein vergleich der Isolatoren mit dem Drosselkabel:
Hier kann man sehen, das die Unterschied nur noch marginal sind.
Nochmal im Bereich 0-10MHz
Gelb: normale UTP Kabel
Grün: Drosselkabel V3 ohne Isolator
Pink: Best Isolator
Blau: Worst IsolatorMan sieht, das der Isolator hauptsächlich im sehr tiefen Frequenz-Bereich wirkt in der Kombination und das die Isolatoren hier fast identisch sind.
Danach habe ich mit dem Oszi mal Messung des Störstromlevels gemacht:
Hier mit dem „Best“-Isolator
Peak-Peak: 120,8mV
RMS:3,2mVMit dem Worst-Isolator
Peak-Peak: 124,8mV
RMS:3,3mVDas sind marginale Unterschiede.
Darauf hin habe ich mehrere Hörtests gemacht um zu schauen, ob es irgend einen Unterschied zwischen den beiden gibt. Hierzu wurden die beiden Isolatoren vor jedem Einbau „gemischt“, sodass ich am Ende des Mischvorgangs nicht mehr wusste, welche Best“ oder „Worst“ ist. Ich konnte hierbei keine klare Zuordnung treffen, sodass die beiden Isolatoren in Kombination mit dem Drosselkabel gleich wirken. Ich hatte den Tst extra mit dem Heim-LAN gemacht und nicht mit dem TP Link WIFI Setup und ich muss sagen, das was ich da gehört habe, hat mir durchaus gefallen, sodass ich mit dem Drosselkabel und Isolator den TP Link Wifi Client nicht groß vermisst habe.
Dass es bei den Newava zu so großen Unterschieden kommt im hohen Frequenzbereich hat mich ehrlich gesagt etwas überrascht. Allerdings hat auch der Science Conversation Transformer im höheren Frequenzbereich ähnlich schlecht abgeschlossen, wir die schlechten Exemplare von Newava, sodass nicht zu vermuten ist, das man hiermit besser gefahren wäre.
Ich habe den „Worst“ aus der Menge der zu versendenden Isolatoren aussortiert.
Die Zusammenstellung der Isolatoren für den Versand wird komplett zufällig erfolgen, sodass dort niemand angst haben muss, benachteiligt zu werden.
Jetzt werden Kartons bestellt und Versandmarken organisiert.
Beste Grüsse,
Eric
Januar 12, 2025 um 18:12 Uhr #4517Hallo Eric,
Respekt! Da hat sich Deine ganze Mühe wirklich gelohnt und wir dürfen uns freuen. Auch von meiner Seite nochmal ein Dankeschön. Bin schon gespannt, was sich da hörmäßig zeigt.
Mit freundlichem Gruße
Jürgen
Januar 12, 2025 um 22:22 Uhr #4518Hallo Eric,
beeindruckende Arbeit, Chapeau! Damit steigt die Spannung auf die Ankunft der Päckchen bei uns allen noch mal ein paar Umdrehungen weiter ;-)))
Ich hatte den Tst extra mit dem Heim-LAN gemacht und nicht mit dem TP Link WIFI Setup und ich muss sagen, das was ich da gehört habe, hat mir durchaus gefallen, sodass ich mit dem Drosselkabel und Isolator den TP Link Wifi Client nicht groß vermisst habe.
Das wäre ja auch ein interessanter Aspekt, wenn das Drosselkabel mit Isolator auch noch den TP-Link überflüssig machen würde!
Liebe Grüße
StefanJanuar 13, 2025 um 22:00 Uhr #4519Hallo zusammen,
also der Versand der Isolatoren wird voraussichtlich erst am Wochenende erfolgen können, da ich die nächsten Tage noch auf Geschäftsreise muss.
Die Versandetiketten sind schon für alle gekauft auch mit Angabe Eurer Email Adresse, sodass ihr eventuell schon eine Nachricht von DHL erhalten habt.
Ich werde jedem Isolator einen auf ca 72mm zugeschnittenen Schlumpfschlauch beilegen, sowie ein 15cm Stummel CAT6 Kabel zum kurzen Anschluss.
Mit dem Schrumpfschlauch muss man beim Erhitzen etwas vorsichtig sein, sonst reißt er gerne an den Kanten der Platine.
Beste Grüße,
Eric
Januar 18, 2025 um 21:00 Uhr #4527Hallo zusammen,
die Isolatoren sind heute alle von mir verpackt worden, sodass ich am Montag die 25 Pakete zu DHL bringen kann.
So sollte es dann aussehen, wenn Ihr die Pakete öffnet:
Und hier ein Bild von einem fertig „verschrumpfschlauchten“ Isolator:
Hat irgendwie was von einem Stealth Bomber . .
Aber wie schonmal angesprochen: Mit dem Schrumpfschlauch beim Erhitzen etwas aufpassen, sonst reißt er gerne an den Kanten der Platine ein.
Beste Grüsse,
Eric
Januar 20, 2025 um 09:54 Uhr #4543Update:
die 25 Paket wurden heute morgen von mir bei DHL aufgegeben – eventuell habt Ihr auch eine E-Mail Bestätigung erhalten.
BG, Eric
Januar 20, 2025 um 11:33 Uhr #4544Moin Eric,
danke, freu mich auf Dein Paket wie Bolle!
Bis bald
Sebastian
Januar 21, 2025 um 07:46 Uhr #4552Guten Morgen Eric,
heute ist der große Tag, der Isolator wird geliefert.Die Spannung steigt!
Dir lieber Eric ein großes Dankeschön für Deinen unermüdlichen Einsatz für das Forum und auch allen anderen, die dafür sorgen, daß Umgang und Ton wie wir miteinander umgehen so fair und partnerschaftlich ist. So möge es auch zukünftig bleiben.
Danke Eric, daß du uns noch 2 Anschlußkabel und einen Schrumpfschlauch mitlieferst.
Bei der Verwendung des Schrumpfschlauchs habe ich allerdings Zweifel ob die Erhitzung des Schrumpfschlauches nicht den elektronischen Bauteilen schadet, da diese ebenfalls sehr heiß werden. Bei der Konfektionierung z.B. von Kabeln ist dieser Aspekt sicher unproblematisch.
viele Grüße
Michael
Januar 21, 2025 um 10:45 Uhr #4553Hallo zusammen,
also ich kann mir nicht Vorstellen, dass die Transformer mit ihrem Lackdraht und Ferritkern bei niedriger Stufe der Heißluftpistole und vorsichtiger „Befönung“ einen Schaden nehmen. Dann schon eher das Kunststoff der RJ45 Buchsen – was bei mir keinerlei Schaden genommen hat.
Ich habe bei meinen Verschrumpfschlauchungen auch keinerlei Verschlechterung messen können.
Beste Grüsse,
Eric
Januar 21, 2025 um 13:49 Uhr #4555Hallo Eric,
danke für deine schnelle Antwort, gut zu wissen.Der Isolator ist gerade angekommen und spielt sich warm. Ich denke, er muss wie alle elektronischen Bauteile erst einmal gut eingespielt werden um seine vollen Qualitäten zu zeigen.
Was er jetzt schon zeigt, ist ein warmes, offenes Klangbild, räumlich und feiner detailliert als bisher.
Klingt irgendwie „analoger“.(Router- Furutech LAN 8 NCF Plus-Isolator V1- Drosselkabel V3- Innuos Pulse- Supra AES/EBU XLR EXCALIBUR- T+A DAC 200)
Bravo!
viele Grüße
Michael -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.