Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hallo Eric,
ja schade, werden hoffentlich noch mehr.
Ja der WA801ND ist im Client Modus, DHCP im WA801ND ist deaktiviert,
soll ja das von der Fritzbox genutzt werden.Mit dem Laptop komme ich dann ins Internet,
ob der Laptop in der Netzwerkübersicht auftaucht habe ich noch nicht kontrolliert.„Also bei mir hat es beim WR902AC streckenweise sehr lange gedauert“
Wie lange ca. ? Woran kann das liegen ?
Grüße
Max
Hallo zusammen,
der WA801ND Version 5 ist angekommen.
Läuft im WLAN und funktioniert mit PC/Laptop über LAN.
Web-Oberfläche des WA801ND ist über LAN und WLAN erreichbar.Mein Streamer ( auch DHCP ) am LAN Port des WA801ND, taucht im Netzwerk aber nicht auf.
Bisher noch keine Ahnung woran das liegt.
Hatte schon mal jemand ähnliche Probleme und/oder Tipps zur Fehlersuche ?Grüße
MaxHallo Eric,
wird ein spannendes Testfeld 😉
Welcher Chip ist im D-Link DAP 1360 verbaut ?
Grüße
MaxMoin Eric,
Du hast die Version 5 des WA801ND bestellt ? Sag bitte Bescheid wie Dein erster Eindruck ist ?
Meiner sollte morgen ankommen.Vom TL-WR902 hast Du die Version 3 ?
Vom TL-WA-901n gibt eine Version in der das EMI Shield aufgelötet ist, siehe Bild oben,
die hat aber den Qualcomm Chip.Es gibt einfach (zu) viele Varianten und Einflussparameter 😉
Grüße
MaxHallo Eric, hallo zusammen,
es gibt verschiedene Chipsätze für LAN und WLAN und die Hersteller wechseln scheinbar so gar
innerhalb des gleichen Models von Version zu Version, hier am Beispiel des WA-801N:Vermutlich hat sogar das Einfluss auf die Messergebnisse und den Klang ?
Grüße
MaxHallo Eric,
beim TL-WA-801n kann man die „Transit Power“ scheinbar einstellen.
Kannst Du bitte mal nachsehen ob es das Menü auch bei Deinem TL-WR902AC gibt ?Grüße
MaxHallo Eric,
vielen dank für das Einrichten des Forum.
Ich habe eine weitere Alternative entdeckt den TL-WA-901n,
er hat zwar drei Antennen, die V5 scheint aber noch zu haben sein und
soweit ich es gesehen habe mit Schraubantennen und internen EMI Shield:
Grüße
Max -
AutorBeiträge