Startseite Foren Forum Drosselkabel Antwort auf: Drosselkabel

#4009
Eric
Administrator

    Hallo Stephan,

    ich habe aktuell auf USB eigentlich auch nicht Prio, da das Kopfhörer Setup etwas wenig genutzt wird bei mir.

    Ich hatte ja auch schonmal vor längerer Zeit das Lindy LWL USB Kabel ins Spiel gebracht, jedoch auch hier gab es keine Resonanz. Inzwischen denke ich, das hier der Pferdefuß in den LWL Umsetzern liegen wird, die sehr wahrscheinlich auch einiges an Störungen produzieren.

    Ich würde nach wie vor aus den gleichen Gründen wie hier bei Ethernet erklärt die Modenkonvertierung ganz am Ende mit hoher Impedanz bekämpfen.

    Allerdings haben wir ja bei USB nicht nur Datenleitung, sondern auch Spannungsversorgung. Interessant wäre mal die Spannungsgüte bei verschiedenen Streamern zu messen um hier mal erste Qualitätsunterschiede festzustellen.

    Ich würde bei USB Kabel aktuell ähnlich herangehen wie beim Ethernet Kabel. Also zuerst mal eine Isolierung (die ja bei Ethernet sowieso schonmal durch die integrierten Transformer da ist – wenn auch suboptimal durch Bob Smith). Allerdings gibt es ja hierbei zweierlei Fallstellen. Zum einen ist ja die Frage, welche Auswirkung die USB Signalgüte (im Timing) hat und zum Anderen welche die Qualität der 5V DC. Am saubersten wäre natürlich anstelle eines isolierenden DC/DC Konverter die 5V neu einzuspeisen (am besten mit Akku).

    Soweit ich das probiert habe und verstehe, benötigen manche DACs die 5V eigentlich nur, damit das Pairing funktioniert. Danach könnte m.E. eigentlich die 5V lahmgelegt werden. An meinem Stack Audio Link II ist ein Schalter um die 5V auszuschalten. Sobald der RME ADi 2 DAC nach Start den Link II erkannt hat, kann ich die 5V ausschalten. Vielleicht ist das mal eine Anregung an die Streamer Herstelle dies zu automatisieren.

    Aber anscheinend benötigt man nicht die 5V, sondern nur eine GND Verbindung. Wenn ich an einem USB Kabel die Pins für die 5V beide abklebe, gibt es keinerlei Verbindung, wohl aber, wenn ich GND Pin nicht überklebe, sondern nur den 5V+ – so wie hier auch erklärt.

    Nach der Isolierung würde ich dann den Ferritring als Drossel vor dem Empfänger, sprich DAC, platzieren.

    Beste Grüsse,

    Eric