Startseite Foren Forum Drosselkabel Antwort auf: Drosselkabel

#3434
Eric
Administrator

    Hallo Jan,

    herzlich willkommen in unsere Runde!

    Ja, das Drosselkabel sollte ähnlich wie der Muon Filter wirken. Ich habe aktuell den Muon Filter bei mir als Leihgabe von Jürgen, sodass ich nach dem Wochenende genauere Aussagen machen kann, aber prinzipiell wird sich das Ergebnis ähneln: Reduktion der Gleichtaktstörungen!

    Inzwischen gibt es in der Tat eine neue Version des Drosselkabel. Diese Version verwendet Klappferrite als Drossel mit 4-Fach Wicklung – es ist also immer noch ein Drosselkabel😉. Die Vierfach Wicklung hat sich in mehreren Messungen als ideal dargestellt. Das ist aktuell das wirksamste Kabel. Allerdings sind wir aktuell dabei, dieses noch zu optimieren für Störungen der Schaltnetzteile im tieferen Frequenzbereich, falls man so etwas in seiner Kette hat.

    Hier die letzte Version: https://ethernet-sound.com/forums/topic/drosselkabel/page/22/#post-3122

    Kannst Du etwas über Dein Setup sagen? Eventuell haben wir hier noch weitere Tips für Dich, z.B. die Stromversorgung oder aber auch Drossel für USB oder auch XLR AES/EBU Kabel.

    Alle Messungen und auch Hörberichte haben belegt, dass man die Ethernet Zuspieler zum Streamer am besten isoliert mit Akku betreibt – am besten ohne Schaltregler. Ist dies nicht möglich, sollte man auf jeden Fall ein Linearnetzteil einsetzen, da alle bisher gemessenen Schaltnetzteile (auch die teuren iFi) Gleichtaktstörungen aufweisen, die gerade bei Ethernet über die Twisted Pairs weitergereicht werden und Klang beeinflussend wirken und auch die sonstigen Leckströme aufgrund einer besseren Isolierung geringer sind.

    Beste Grüsse,

    Eric