Sehr viele Nutzer des EtherREGEN berichten, dass eine externe 10MHz Clock eine beachtliche Klangsteigerung mit sich bringt.
Um die Auswirkungen einer Externen Clock zu messen, hat mir freundlicher Weise OEM Forumsmitglied Horst-Dieter@Horse Tea seine NeutronStar 3 10MHz Clock ausgeliehen – herzlichen Dank an dieser Stelle dafür!
Nähere Information zur NeutronStar 3 Clock kann folgendem Thread entnommen werden: https://www.aktives-hoeren.de/viewto…orst&start=375
Und die Seite des Herstellers: https://www.newclassd.com/index.php
Die Clock wurde mit einem 18V Zerozone S11 Netzteil mit vorgeschaltetem Netzfilter (Schaffner FN352Z mit Schutzleiterdrossel) gespeist.
Der EtherREGEn wie bei den anderen Messungen mit dem 12V Batteripack.

Die Messungen wurden nur an Port B gemacht, da dieser von allen mir bekannten Nutzern bisher als Ausgangsport zum Streamer verwendet wird. Die Clock bekam eine Einspielzeit von ca. 30min vor den Messungen.
Eye-Pattern

Leichte Asymmetrien im Eye-Pattern, jedoch keine Kritischen Auffälligkeiten
Jitter Messung

Jitter Wert von 360pS. Jitter Wert mit interner Clock zum Vergleich (siehe oben): 320pS
D.h. eine Erhöhung des Jitter Wertes um über 10%
Gleichtaktstörungen

114mV Peak-Peak über die Zeit. Ohne Clock (siehe oben): 100mV.
Auch die Gleichtaktstörungen sind gegenüber des Betriebs mit interner Clock um über 10% angestiegen
Frequenzspektrum 0-250MHz

Und auch hier wieder, wie bei allen bisher gemessenen Switches mit alternativer Clock, starke Störungen in Form von starken Peaks im Frequenzspektrum.
Frequenzspektrum 0-250MHz interne Clock zum Vergleich (siehe oben)

Zusammenfassung der Messungen mit externer Clock
In allen gemessenen Disziplinen zeigt der EtherRegen mit externer NeutronStar 3 schlechtere Werte als im Betrieb mit seiner internen Clock.
Zusätzlich sind im Frequenzspektrum wieder beachtliche Peaks zu erkennen, wie schon zuvor an allen Switchen mit alternativer Clock.
Dieses Ergebnis, wie auch die vorherigen Messungen der anderen Switche alternativen Clock deckt sich mit Aussagen von vielen Experten aus dem Audio Bereich (z.B. Ed Meitner), die aus Erfahrung berichten, dass eine externe Clock höchstens bei einer total lausigen internen Clock und deren dilettantischen Implementierung eine Verbesserung bringen kann.
Da Nutzern von externen 10MHz Clocks am EtherREGEN von Klangsteigerungen berichten, jedoch nachgewiesene Experten berichten, sowie diese Messungen belegen, dass eine externe Clock, und sei sie auch noch so gut bzgl. ihres Phasenrauschens, bedingt durch die suboptimale Implementierung gegenüber einer Clock auf dem Board, eine Verschlechterung des letztendlich am Endpunkt ankommenden Signals bewirkt, muss davon ausgegangen werden, das diese Verschlechterung des Signals entscheidend ist für die wahrgenommene Klangsteigerung.
In wie weit die in bei allen Switchen mit alternativen Clocks gemessenen Auffälligkeiten mit starken, teils harmonischen Peaks an der wahrgenommen Klangsteigerung verantwortlich sind, kann abschließend nicht zu 100% bewertet bestimmt werden.
John Swenson macht in seinem Whitepaper zum EtherREGEN das Phasenrauschen der Clocks, das sich als Rauschen / Noise im Massesystem etabliert u.a. für Klangänderungen verantwortlich. Diese können bei LAN Kabeln ohne beidseitig aufgelegten Schirm nur über den Gleichtakt in die Endgeräte gelangen – und dieses wurde hier gemessen. Uptone ist sich jedoch auch der Komplexität der Anbindung einer externen Clock bewusst und weist hier in einem weitern Paper darauf hin. Es ist nicht auszuschließen, dass ein Teil der gemessenen Störungen auch auf eine suboptimale Anbindung zurückzuführen ist.
VergleichstabelleErgänzung des EtherREGENS (und auch des zuvor gemessenen Meraki) in der Switch Vergleichsliste (alle mit Batteriepack gemessen)
Switch | Jitter | Gleichtakt-störungen | 50Hz Störung bei Heimnetzwerk Link | Anmerkungen |
TP SG105 | 390pS (4) | 94mV (3) | ja | |
Zyxel GS108B V2 | 450pS (7) | 138mV (6) | ja | |
G-Switch | 410pS (6) | 226mV (7) | ja | Peaks im Frequenzspektrum der Gegentaktstörungen ab 125MHz |
Topaz | 400pS (5) | 86mV (2) | nein | |
Meraki MS220-8P mit AudioPhoole Basic und OCXO Clock Upgrade | 270pS (1) | 232mV | Nicht gemessen | Starke Peaks im Frequenzspektrum der Gegentaktstörungen |
EtherREGEN Port B | 320pS (2) | 100mV(4) | nein | |
EtherREGEN Port B mit Neutron Star | 360pS (3) | 114mV(5) | nein | Starke Peaks im Frequenzspektrum der Gegentaktstörungen |
EtherREGEN Port A | 320 pS (2) | 74mV (1) | Nicht gemessen |