Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: ethernet-sound.com LAN Isolator V1 #4746
    Ulrich S.
    Teilnehmer

      Moin,

      ich nehme auch gerne einen.

      Viele Grüße

      U. Schulz

      als Antwort auf: Erfahrungsberichte #3670
      Ulrich S.
      Teilnehmer

        Hallo Stephan,

        vielen Dank für Deine zusätzlichen Tipps.
        Die Empfehlung, die V3 Drossel einfach mal zu probieren, ist fest geplant.
        Leider habe ich zum Thema HiFi nicht das Wissen und meine Lust am Experimentieren hält sich mit zunehmendem Alter immer mehr in Grenzen.
        Um so dankbarer bin ich, von den Erkenntnissen anderer zu profitieren.
        Dank Erics unendlicher Geduld mit mir und seiner Bereitschaft zur Hilfe, hätte ich das Project TP Link TL-WR902ACV4 mit 3,3 V Ian Canada Board incl. Ultra Caps nicht verwirklichen können.

        Mal schaun, was noch kommt.

        Viele Grüße

        Ulrich

         

        als Antwort auf: Erfahrungsberichte #3666
        Ulrich S.
        Teilnehmer

          Hallo Eric und Sound of Ethernet begeisterte,

          mein Name ist Ulrich und ich verfolge von Beginn an sehr aufmerksam dieses Forum.
          Aus verschiedenen Gründen mag ich nicht mehr so gerne meine Erfahrungen in einem Forum der Öffentlichkeit mitteilen.
          Wegen dem außergewöhnlich positiven Ergebnis möchte ich nun doch meine Begeisterung zum Ausdruck bringen.

          Ich hatte in meinem Netzwerk-Setup zu meinem Antipodes K50 Musikserver für über 5.500 € Geraffel im Einsatz, wie einen modifizierten Afterdark Switch, 11 GTec, 3 X StarTech SFP-Module, 15 m Lichtleiter-Kabel, zwei LPS von Sunny, Lan Quadrant tripleC FM von Acoustic Revive usw.
          Klanglich war ich zufrieden.

          Dann wurden mir dieser Haufen von Geräten und Kabel zu viel.
          Ziel war für mich mit weniger Komponenten auch zu einem guten musikalischen Ergebnis zu kommen.
          Also alles Geraffel verkauft und den Musikserver wieder per 17 m LAN Kabel direkt mit der Beci modifizierten FRITZ!Box 6591 verbunden, die von einem 12 V Sunny LPS mit Strom versorgt wird.

          Dann kam die Vorstellung von der Kombo TP Link, Ian Canada und Drosselkabel von Eric in seinem Forum.
          Mein Interesse war geweckt.
          Ich nahm Kontakt mit Eric auf, der mich dann in der Umsetzung meiner Wünsche sehr hilfreich mit Rat und Tat unterstützt hat.

          Momentan spielt ein TP Link TL-WR902AC V4 mit 3,3 V Ian Canada Board incl. Ultra Caps und das LAN-Drosselkabel 1. Generation zu meiner vollsten Zufriedenheit.
          Der TP Link erhält sein WLAN von einem in meinem Hörraum aufgestellten FRITZ!Repeater 3000 AX, der mit einem LAN-Kabel mit der FRITZ!Box 6591 (WLAN ausgeschaltet) verbunden ist.
          Diverse Auth 503, Turmalin Stromreiniger mit Corcom 3EQ1 Strom-Filter und Ferrite sind auch mit im Spiel.

          Klanglich für mich in meiner Musikanlage ein deutlicher Zugewinn an Transparenz, Ruhe und Musikalität.
          Mit solch einem durchschlagendem Ergebnis hatte ich nicht gerechnet.
          Ich bin immer wieder erstaunt und erfreut zugleich, dass mit einer so geringen Investition eine so deutliche Verbesserung der Musikalität möglich ist.
          Auch ein im Jahr 2022 zum Test bestelltes muon Streaming-System von Network Acoustics, nicht die Pro Version, welches ich ohne den Afterdark in meiner Musikanlage hörte, konnte mich für den Preis nicht überzeugen.
          Zum Abschluss werde ich mich noch mit dem Drosselkabel der neueren Generation beschäftigen.

          Ein herzliches Dankeschön von mir als Nutznießer vor allem an Eric und allen Mitwirkenden.

          Viele Grüße aus Lüneburg von

          Ulrich

        Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)