Startseite › Foren › Forum › Drosselkabel › Antwort auf: Drosselkabel
Hallo liebe Drosselgemeinde!
Nach laengerer Pause habe ich mich nun vor ca einer Woche ran gewagt, v3 Drosselkabel zu wickeln.
Aufgrund technischer Probleme musste das LWL Modem wieder in den Keller ziehen und somit geht es momentan wieder per Kupfer LAN ins Dachgeschoss, schoen lecker meterweise parallel an Stromleitungen entlang.
Auch habe ich das Modem zunaechst mit 1x 6eq1 das Modem gefiltert, was normalerweise hier wenig bringt.
Das Drossselkabel v3 kommt somit zwischen LWL Modem und Fritzbox WAN port zum Einsatz. Erfahrungsgemaess habe ich direkt Material fuer 6 Drossselkabel bestellt.
Herausfinden moechte ich, ob ich bei der Filterung des 230v Netzes etwas einsparen kann was die Common Mode Stoerungen angeht.
Bisheriges Fazit:
Das Drosselkabel v3 hat eine extrem starke Wirkung, an der Stelle staerker als Netzfilter. Und dennoch ist ein einzelnes Drosselkabel nicht ausreichend. Derzeit sind 4 in Serie im Einsatz.
Ruhe, Koerperhaftigkeit, Dynamik, Raumdefinition, Details… das ist schon sehr vielversprechend, zumal nur ein 6eq1 vor dem Modem haengt.
Also da verneige ich mich vor Eric fuer seine Bemuehungen.
Besonders die Bauteile sind interessant. Z.B. wusste ich nicht einmal, dass es so duenne LAN Kabel gibt. Und man kann 5 Windungen durch einen Wuerth 782163151300 Nanocrystalline wickeln. Aber… 5 Windungen sind wie ein tropfen auf einem heissen Stein und haben sich hier als nicht praktikabel erwiesen.
Den OLD6000 habe ich auch entfernt. Aus irgendeinem Grund konnten die Drosselkabel den Unsinn vom OLD6k nicht so ganz beikommen, wie schwaechen im Bass und eine seltsame nervigkeit im Hochton. Becken klingen zwar eine spur laenger aus, aber denen fehlte es an Koerperhaftigkeit und Hallfahnen waren auch irgendwie eine Spur kuenstlicher.
Die Drosselkabel alleine haben diese unschoenen Probleme im Bass nicht. Auch klingen die Becken laenger aus und sind dabei koerperhafter, wobei ich damit immer noch nicht ganz zufrieden bin. Wo genau das Problem liegt weiss ich noch nicht. Ich vermute die Delocks. Ich muss aber schon sagen, dass die ueblichen negativen Eigenschaften von den Delocks schon gut unter Kontrolle sind. Dennoch traue ich dem Braten nicht.
Den LAN Isolator v1 Group Buy habe ich natuerlich verpasst. Ich hoffe es gibt irgendwann noch einen weiteren.
lg
Daniel