Startseite Foren Forum Drosselkabel Antwort auf: Drosselkabel

#4387
Eric
Administrator

    Hallo zusammen,


    @paco

    Ich selbst werde den Group Buy hier nicht machen, da ich mit den Isolatoren aktuell schon einiges zu tun haben werde.

    @all

    Ich habe inzwischen nochmal etwas weiter geforscht, ob es nicht möglich ist, die Wirkung des Drosselkabels durch CMC Bausteine – also Gleichtaktdrosselbausteine – zu erreichen. Hierzu wurden auch Testboards gefertigt (die ich schon etwas länger hatte, aber erst jetzt dazu kam) und verschiedene CMC Bausteine auch in Kette getestet.

    Hier ein Testboard mit Pulse 100base-T1 SMD CMCs

    Die Wirkung der CMCs (auch mehrfach kaskadiert) reicht bei weitem nicht an die des Drosselkabels heran (unter anderem auch wegen starker Modenkonvertierung).

    Hier die Modenkonvertierungsdämpfung in beide Richtungen von der Pulse 100base-T1 Drossel:

    Schön zu sehen, dass a) der Wert nirgends unendlich ist, sodass über den gesamten Frequenzbereich Konvertierungen (wenn auch im unteren Frequenzbereich minimal) stattfinden, und b) die Konvertierungsdämpfung ab 10MHz stark abnimmt, sodass im höheren Frequenzbereich mehr Anteile vom Differentialsignal in den Gleichtakt wandern.

    Aktuell ist meines Wissens das Drosselkabel V3 mit dem LAN Isolator V1 die effektivste Maßnahme mit passiven Mitteln Gleichtaktstörungen zu reduzieren. Ich hatte inzwischen auch den Moun Filter von Network Acoustics bei mir und konnte diesen testen und messen. Mit Rücksicht auf den Eigentümer hatte ich dies nicht veröffentlicht, aber auch dieser kommt bei weitem nicht an die Leistung der Kombi Drosselkabel V1 und LAN Isolator V1 heran.

    Wer hier Lösungen hat, die er gerne gegen diese Kombi antreten lassen möchte, kann ich das gerne mal im Vergleich messen.

    Beste Grüsse,

    Eric