Startseite Foren Forum Drosselkabel Antwort auf: Drosselkabel

#3702
Eric
Administrator

    Hallo Stefan,

    Du siehst das gerade genau andersherum?

    Aus folgendem Grund:

    Das Ian Canada kostet 85€ zzgl. ca. 20€ die Akkus. Dann nochmal das UCCONDITIONER Board für 89€ zzgl. ca 30€ für die Kondensatoren. Macht dann über 200€, genau 224€. Dann kommt noch ein Gehäuse dazu.

    Für ca. 55 Euro bekomme ich den Kemet Toroid und für nochmal 20€ die Fair-Rite #77 Toroid 5977000801 als Mehrkosten gegenüber dem V2 / V1.

    Zusätzlich kein Risiko bzgl. Ladebrand und auch kein Aufwand mit Löten/Gehäuse.

    Wenn die V3 das gleiche bewirkt, dann ist da m.E. die geschicktere Alternative.

    Bzgl. Gebäudeversicherung bin ich mir da unsicher. Ich habe eine Alarmanlage und die hat auch einen Akku eingebaut, der unbeobachtet lädt. Ob dies eine spezielle Zulassung braucht ist mit jedoch nicht klar.

    Hier mal eine Messung bzgl. meines Isolators:

    Ohne Isolator: Störlevel gemessen mit DIY Strom-Sonde in dem „gestörten Setup“ mit Belden 4 x 2 UTP CAT Kabel als Verbindung:

    Peak-Peak: 1,92V
    RMS: 80mV

    Mit Delock Isolator direkt beim Sender und dann das Belden Kabel: (Achtung, andere Y-Skalierung)

    Peak-Peak: 1,384V
    RMS: 66mV

    Mit dem Prototyp Isolator direkt beim Sender und dann das Belden Kabel: (Achtung, andere Y-Skalierung)

    Peak-Peak: 600mV
    RMS: 22mV

    Das ist schon eine beachtliche Reduzierung auch gegenüber dem Delock.

    Beste Grüsse,

    Eric