Startseite Foren Forum Drosselkabel Antwort auf: Drosselkabel

#3599
tom_on_wheels
Teilnehmer

    Hallo Drosseler,

    das V3 habe ich vorhin aus der Packstation geholt und gleich ausprobiert.

    Erste Feststellung entgegen der Vorhersage eines Forumsfreundes aus dem AH: der Delock Isolator mumpft nicht im V3!

    Zweite Feststellung: es spielt mit dem V3 keine Rolle mehr, ob der OLD6000 in der Kette ist oder nicht.

    Dritte Feststellung: Der Bass hat irgendwie ein kleines bisschen mehr Autorität. Nicht knackiger oder so; bei einem tiefen elektronischen Bass knarzte es einfach schöner, gewaltiger. Und untenrum federt es mehr, es wird „leichter“.

    Vierte Feststellung: Bei Hi Hats oder Saxophon fehlt ein ganz kleines bisschen der „Schimmer“, es spielt im Verhältnis etwas leiser.

    Da ich von der schnellen Truppe, insbesondere auch im Entscheiden bin, geht es bei mir folgendermaßen weiter:

    1. Da ich noch einen Kemet-Ring und zwei Würth-Ringe hier habe (Danke, Torben!), besorge ich mir ganz schnell einen Delock, 2 Fair Rites und das LAN Kabel und baue das Kabel nach.
    2. Bezüglich des fehlenden „Schimmers“ vermute ich, dass es am Kabelmaterial liegt. Mein Bulgari, also meine Variation des V1, ist ja mit 4n Silberkabel von Gothic Audio gebaut. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass mit Silberkabel die Magie oben rum verbessert wird. Allerdings benötige ich für 5 Meter Kabel 20 Meter Rohmaterial. Selbst bei AliExpress käme man da mit 5n Silber auf irgendwas um die 250 Euro.
    3. Die Schwarze Mamba geht weiter an Jürgen.
    4. Weitere Tests mache ich dann mit dem nachgebauten Kabel. Da ich jedes Mal mein TV-Möbel von der Wand rücken muss, werde ich es dann für 2 bis 3 Wochen mal reinhängen und schauen, wie es kommt, wenn ich dann wieder zur jetzigen Situation zurückgehe. Auf häufigere Umsteckereien habe ich keine Lust mehr.

    Viele Grüße

    Tom