Startseite Foren Forum Drosselkabel Antwort auf: Drosselkabel

#3589
Blauspinne
Teilnehmer

    Hallo zusammen,
    Jetzt hör ich mal auf damit hier nur inkognito mitzulesen. Ich bin Jens, hatte vor geraumer Zeit den Tipp zur ext-Antenne beim tp-link als Kommentar auf der Website hinterlassen.
    Kurz zu meinem setup.
    Mittlerweile werkelt bei mir auch der tp-link mit Ian canada Batterieversorgung und dem Drosselkabel in V2 Konfiguration.
    Ich wäre an einem Probehören des Drosselkabels V3 auch interessiert und würde bei der Gelegenheit auch gleich die beiden Berlinern Stefan und Tom persönlich kennenlernen wollen bzw. mich bei ihnen vorstellen.
    Bisher habe ich mich hier mit Beiträgen zurückgehalten, weil ich zum einen nicht so viel Testerfahrung, Zeit zum Testen und das Thema leider auch nicht mit fachlichen input voranbringen kann. Ich hab mit Chemie zu tun.
    Nehmt ihr einen Neuling in die Probehör-Tauschrunde mit auf? Eric, passt das für dich?
    Wenn ich im thread nichts überlesen habe, fehlt mir noch eine vergleichende Messung zur Einordnung von V2 vs V3 an sauberer Spannungquelle, z.B Ian Canada Batterie, die du ja auch nutzt, Eric. V3 wurde, weil es ja dafür konzipiert wurde, mit SNT-Verstrahlung gemessen (#3563 + vh. Messung). Mittlerweile spricht Eric auch davon, dass es es vom Klangeindruck her auf ganzer Breite positiv wirkt. Sind die Ferrite mit 2-3 turns aus V2 nicht nötig, wenn man V3 an sauberer Stromquelle für den tp-link nutzt? Entschuldigt bitte, falls ich es überlesen oder einen Denkfehler habe.
    Ich glaub das ist genug der Fragen für den ersten Beitrag eines Neulings.

    Gruß Jens