Startseite › Foren › Forum › Drosselkabel › Antwort auf: Drosselkabel
Hallo Stephan,
Doch, ich trau mich das. Habe es grade verlinkt.
Bin gespannt ob auch dieser Verweis auf Lord Voldemort im kindischen OEM Stil entfernt wird 😉
Ich bin mir aber Unsicher, ob denn hier ein Missverständnis vorliegt: Alle MagJacks haben in der Regel CMCs, also Gleichtaktdrosseln integriert, auch die ich eingesetzt hatte. Ich kenne keine, die „zusätzlich“ Filter eingebaut haben.
Wenn man die Messung mit Giso prozentual bewerten würde, könnte man sagen, das er in Summe, also über die ganze Bandbreite, mehr dämpft als stört. Seh ich doch richtig ?
Über den dargestellten Bereich von 0 – 125MHz eigentlich zuerst mal so nicht ersichtlich – die Giso Kurve ist pink/lila.Den Bereich kann man aus den unten am Rand angegebenen Daten ermitteln. Da steht 12.5MHz als X-Raster Wert – mal zehn ergibt dann 125MHz.
Der Gizo dämpft im unteren Bereich bis ca. 1MHz, der hier in der FFT nicht detailliert erfasst wird.
Und dieser Bereich ist bei dem aktuellen Messaufbau mit dem RME Schaltnetzteil der am stärksten störende, bzw die Störungen hiervon haben die grösste Energie bzw. in den Messungen die grösste Peak-Peak Werte. (Allerdings zeitlich in höherem Abstand)
Der Giso verwendet auch keinen Standard Transformer, daher kommen m.E. auch noch mehr Modenkonvertierung im Bereich des Ethernet-Signals zustande als schon bei normalen Ethernet-Transformer. Aber er macht halt einen richtig guten Job im LF Bereich, was hier in diesem Setup zählt.
Beste Grüsse,
Eric