Startseite Foren Forum Stromversorgung Antwort auf: Stromversorgung

#3439
Eric
Administrator

    Hallo Matthias,

    deine These zu Wirkung in Deiner Variante 2 kann ich folgen und würde das bis auf einen Punkt auch so sehen. Der Auth 503 ist bestimmt nicht nutzlos (ich habe keine Ahnung wie er aufgebaut ist, aber etwas wirkt jedenfalls gegen die Gleichtaktstörungen, eventuell eine Drossel), jedoch nicht so effektiv.

    Ich habe soeben mal einen ersten Hörtest an meinen KEF LS50WII gemacht. Dabei beide LS einmal über je einen Tempests und Hausnetzwerk versorgt und dann über die PowerStation. Die PowerStation konnte mich hier jedenfalls nicht überzeugen. Das Klangbild war etwas unpräziser und verwaschener und die Sibilanten bei Stimmen waren ausgeprägter. Gehört mit Melody Gardot „There Where He Lives In Me“ und Johny Cash „In my Live“.

    Ich werde noch ein paar weitere Messungen machen, bevor ich zu einem abschließenden Fazit komme. Ich denke allerdings schon, das die Powerstation in gewissen Setups eine Berechtigung haben kann. Ähnlich wie der OLD6000, der durch seine (nicht perfekte) Isolation gerade bei Setups, in den Schaltnetzteile mit starken Gleichtaktstörungen eingesetzt werden, positiv durch (weitestgehende) Unterbindung der Stromflüsse wirkt, kann dies auch hier zu einem Aha Effekt führen. Allerdings sollte man dann nicht so blauäugig sein, dass man glaubt, die PowerStation hätte kein HF Problem, was man bekämpfen muss und damit nochmal klanglich grosse Fortschritte machen kann – dies gilt genau so ja auch für den OLD6000. Wem es allerdings ausreicht, die Schwachstellen der Schaltnetzteile (Funfact: die ja meist, von den Fans des OLD6000 und der PowerStation geleugnet, bzw. nicht verstanden werden) zu kompensieren, der kann damit vielleicht leben.

    Im Aufbau von Matthias bei kompletter Galvanischen Trennung der Digitalen Aufbereitung durch Toslink macht das Teil jedenfalls auch Sinn, da ja hierdurch Störungen, die ansonsten ins Stromnetz gegeben werden, vermieden werden. In wieweit hier auch ein Trenntrafo oder der Einsatz von Linearnetzteilen zum gleichen Erfolg führen würden, bleibt offen.

    Beste Grüsse,

    Eric