Startseite › Foren › Forum › Stromversorgung › Antwort auf: Stromversorgung
Hallo Eric
Super!
Was auch noch zu klären ist: Was nehme ich denn als nervös und kreischig wahr ? Die unteren Störungen, die oberen, oder den Verbund ? Dazu müsste man sie jeweils einzeln filtern.
Das die „Drossel“ im unterem Bereich nicht wirkt, wahr logisch. Man braucht doch nur mal nachdenken, was man da baut. Ein Ferritring allein wirkt frühstens bei 1 Mhz. Und 6 Turn auf einen Material, was im Mhz-Bereich wirkt, hat bei 40 khz eher eine Luftspulenfunktion, die auch recht hoch eingreift, ihre Dämpfungskurve also noch gar nicht richtig aufgebaut hat. Im Mhz Bereich jedoch passiert das gleiche wie bei den LAN Drosseln. Man schiebt das Maximum zur größeren Störfrequenz.
Ich bleib dabei, wer seine Kette durch unausgewogene Filterung „zugemumpft“ hat, mag die hohe HF vom Akku, die wieder „frische Räumlichkeit“ suggeriert. Jedenfalls streut das Ding wie Hulle. Würde man den USV-Akku aber mal ordentlich filtern, könnte das taugen. Aber erst dann. Auth ist da die falsche Wahl, so viel ist schon mal klar. Hatte ja den 6FC vorgeschlagen. Könnte dir meinen ausleihen. Der sollte das ganz ordentlich bedämpfen. Vielleicht noch eine Serienspule, hab ich auch noch als fertigen Filter zum zwischenstecken rumliegen. War damals mein erster Ansatz, PV-Solar-Umrichter-Probleme in den Griff zu kriegen, was weder Auth, noch Corcom 3EQ, 6EQ hinbekommen hat. Und 500,- für einen Tempest, nur für diese eine Funktion, ist Geld-verbrennen.
Du bist ja jetzt schon weiter, wie manch anderer nach 40 Seiten Forum.
Gruß
Stephan