Startseite Foren Forum Drosselkabel Antwort auf: Drosselkabel

#3362
Max
Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    mein zweiter klanglicher Eindruck, ich bleibe bei Kabel B.

    @Thorben:

    PS: Welches LAN Kabel benutzt du und wo in der Kette hast du es eingesetzt

    Ein CAT6 UTP mit SolidCore Adern in AWG26, das Kabel verbindet meinen WLAN Client (Powerbank versorgt) und Audio Streamer (Akku versorgt)

    @Stephan:

    Schwierig dabei, man hört bei fast jeder Änderung einen Unterschied, aber welcher ist der richtige, oder wann ist es ausgereizt ?

    so sehe ich das auch.
    Daher braucht es mehr als (nur) hören (auch wenn das am Ende genau dem zu Gute kommen soll)
    Messungen und Zusammenhänge erkennen und verstehen sind wichtig, mit diesem Dreierteam kann man weit kommen.


    @Eric
    :

    Das kann ich gerne in Angriff nehmen, dazu müssen aber ein paar Randparameter festgelegt werden.

    Sehe ich auch so, das weite Feld an Kombinationen muss für den Anfang eingegrenzt werden.
    Du hast mit Deinen Kabelmessung schon sehr viel vorgearbeitet.
    Um zu A.) zu kommen, kann ich mir vorstellen mit B.) und C.) konstant zu starten
    und einige wenige Kabel z.B. mit AWG24 vs. AWG36 oder Litze vs. SolidCore zu verwenden
    und dann für ein Kabel entscheiden.

    B:

    Es sei hier nochmal betont, das nur mit realistischen Störungen und Belastungen verwertbare Ergebnisse gefunden werden können.

    ich habe das leider nicht mehr parat, wie gut siehst Du in den Messungen die Art der Stromversorgung die am LAN beteiligt ist ?

    bei C: hier sollten wir iterativ schauen welche Ferrite mit welcher Wicklungszahl, breitbandig und wechselwirkungsarm die Störungen reduzieren.

    Grüße
    Max