Startseite › Foren › Forum › Drosselkabel › Antwort auf: Drosselkabel
Hallo Stephan, hallo Eric,
die Spanne an den gemessenen Querschnitten ist doch recht groß, AWG22 bis SLIM SL6 beim AWG36.
AWG22/23 scheint häufiger bei CAT8 Kabel vorzukommen, hat vermutlich (auch) mit der POE Fähigkeit zu tun
die uns weniger wichtig ist?
Das dünne AWG36 wird dafür schon Biegefreundlicher sein.
Ob der höhere ohmsche Widerstand des AWG36 in Verbindung mit mehreren Gleichtaktdrossel auch einen Einfluss auf die Filterwirkung hat ?
Wie Eric schreibt, ist dies aber zwar ein wichtiger, aber nicht der einzigste Parameter eines Kabels.
@Stephan: klar es gibt noch weitere Parameter, wenn wir die anderen Parameter ausnahmsweise außen vor lassen 😉
was ist dann Dein bevorzugter Querschnitt bei Kupfer LAN Kabel ? Oder anders gefragt welchen Querschnitt verwendest Du am häufigsten ?
Wobei die meisten LAN Kabel tatsächlich eine PE (Polyethylen)-Isolierung haben, da dies eine bessere Permittivität als PVC aufweist. Deshalb kann man daraus preislich gesehen auch vernünftige Cinch-Kabel bauen. Haben sie nur PVC, wird das nix.
bei einem AWG22 könnten vier Adern parallel auch fast schon als DC Kabel z.B. zum Mikrotik … reichen ?
Grüße
Max