Startseite Foren Forum Stromversorgung Antwort auf: Stromversorgung

#3255
SolidCore
Teilnehmer

    Hallo Matthias

    Interessant !

    Es bestätigt auch meine Meinung dazu. Die 230V Powerbank hat das gleiche Problem wie der teure Stromtank. Schaltregler-Müll. So manche im Forum verstehe ich aber. Sie haben schwache Netzfilter, dafür viele Ferritkabel und Clips, ergibt Mumpf. Wird sich dann schön gehört. Dann kommt die Noisy USV 230V, ein bisschen mehr (HF-) Luft ist zu hören: Oh…..  endlich wieder räumlich. Damit spreche ich niemanden an, und kritisiere nicht, es ist lediglich meine Meinung, die man ja problemlos nachstellen kann.

    Dein Bericht zeigt es bereits in teilen auf. Mit der AQ Leiste, gefiltert, wirds besser. So braucht man ja nur einige Filter (idealerweise verschiedene) hinter der UA551 ausprobieren. Wäre sie sauber, würde man keinerlei Unterschied hören. Hat man allerdings aus dem Hauseigenen Netz noch viel mehr Störungen, wäre auch die UA551 die bessere Wahl.

    Was du noch versuchen kannst: Jeweils ein Einzelgerät, was an der 551 hängt, entweder am Gehäuse, oder Signalmasse, gegen PE zu legen. Das Störungen abfließen können. Vielleicht auch mal mit einem Folienkondensator >280V  1uF oder kleiner in Reihe. Dann trennst du das Potential auf, und lässt nur HF durch.

    Bei den USB Powerbänken war es ähnlich. Alle sind vom Netz unabhängig. Und klingen dennoch untereinander anders. Auch an diesen brachte ein Filter fast immer Vorteile. Und ein LHY Akku oder Ian Canada ohne Schaltregler klingt am besten. Welch ein Wunder.

    Gruß

    Stephan