Startseite Foren Forum Stromversorgung Antwort auf: Stromversorgung

#3254
Mister G
Teilnehmer

    Hallo Zusammen,

    ich habe der Versuchung nicht widerstehen können: Seit drei Tagen werkelt bei mir eine UA 551l Power Station.Der „kleine Bruder“.

    Haptisch solide , wird nicht warm, stinkt nicht (gerne bei Chinaprodukten). Hatte aber anfangs Ladeprobleme.

    Zum besseren Verständnis ein kurzer Abriss meiner digitalen Anlagenkonstellation:

    Fritzbox ( Ifi Elite + Auth) => W-LAN => Fritzrepeater 3000 (LYH-Bat) => LAN kabel => SOTM Isolator =>1. Drosselkabel =>ER (powernbank) => 2. Drosselkabel => Streamer (powerbank + IFI DC Purifier) => via USB =>1. Mutec reclocker =>  Toslink => 2. Mutec reclocker=> Toslink=> VV-DAC Kombi => passive LS.

    ER + reclocker bekommen ihren Takt von einer REF 10

    gestreamt wird über Qobuz oder DSD über ext. Festplatte.

    Nach den positiven Erfahrungen mit dem Betreiben der Netzwerkkette im Akkubetrieb (Repeater, ER, Streamer) habe ich lange gegrübelt, wie ich die Mutec’s vom Stromnetz bekomme bzw isoliere , um die Auswirkungen eines ev.  Netzrückflusses der Clocks zu ergründen. Die bisherige Filterung der Clocks sieht folgendermassen aus: nach jedem Gerät eine Auth PE Drossel ESF 516 + Auth 503 , eingestöpselt in eine  AQ Niagara Netzleiste mit Auth EMX 506 in der Steckdose. Plus Ferritgedöns natürlich.

    Wie gut ist diese Filterung?

    Wäre das besser? :

    Vor jedem Gerät ein Trenntrafo setzen?, oder ein Puritan Netzfilter? Struck Audio Netzleiste ? oder Plixir ?oder? oder? …

    Zum Austesten deshalb die Power Station.

    Variante 1: AC Lieferant für die VV-DAC Kombi

    Ev. Vorteil: Isoliert vom Stromnetz + durch Toslink Verbindung keine CM Störungen aus der digitalen Signalleitung.

    Klingt irgendwie schräg! Habe das gerade mal 3 Teststücke ausgehalten!

    Das Klangbild erinnert mich an einen früheren  Versuch mit dem Auth ESF 516 vor der Kombi. Es scheint so zu sein, dass ein Abfluss von internen Störungen behindert wird, ev. kommt noch Dreck aus der Power Station dazu. Also wahrlich keine „Endgame Lösung“ !!!

    Variante 2 :

    AC Lieferant für die Niagara Leiste mit den Clocks

    Jetzt sind alle digitalen Geräte vom Stromnetz, nur die VV-DAC Kombi nuckelt mit ihrer Filterung am Netz.

    Folgende Höreindrücke liegen knapp über der  Schwelle : Einbildung? , Autosuggestion? oder wirklich wahrnehmbar? ich hoffe Ihr wißt was ich meine … Knappe Kiste…

    Was vermelden meine „Fledermausohren“?

    Eine Tacken mehr Dynamik, fülliger Grundtonbereich. Mehr Luft um einzelne Töne, dadurch bessere Auflösung im Bühnenbild, greifbarer, 3D haftiger.

    Es Tut sich ein bisser’l was ,wahrlich nicht viel ! Ist das das „Endgame“ der Entstörung ?

    Zwei Sachen will ich noch austesten:

    1: die Netzwerkgeräte wieder mit den ehemaligen sbooster LNT versorgen via Netzleiste  und die Niagara mit den clocks über die Power Station  laufen lassen. => Nur noch eine „Powerbank“.

    2. @ Eric : Jetzt sind ER + REF 10 vom Netz! Wie schaut es aus mit der Performance der REF 10 am ER?  Ist da noch ein positiver Effekt beim reclocking des LAN Signals am ER zu hören? wenn keine CM Störungen über PE fliesen können? Mir graut es vor dem Versuch 🙂 Das Drosselkabel hat auf dem Signalweg diesbezgl. schon  gut gewirkt. Die Kröte SOTM Isolator war nicht schmackhaft 🙂

    Mein erstes Fazit über die Power Station:

    Bisher fehlt mir in der Diskussion über die Power Stations „anderenorts“ die Differenzierung eines sinnvollen Einsatzortes.  Das Motto „vor aller Gerätschaft“ so ein Teil und alles wird gut, kann ich so nicht nachvollziehen:

    Bei rein digitalen Geräten  würde ich sagen positiv.

    Bei digitalen-analogen Zwittergeräten wie meine VV-DAC- Kombi oder Aktivboxen kann das, je nach dem wie sie konstruiert sind, wegen mangelnder Ableitung interner Störungen über  PE problematisch  sein.

    Bei rein Analoger Gerätschaft müsste man überlegen wieviel HF Störungen produzieren die? Müssen die Ableiten? oder überwiegt der Vorteil der Isolation vom eigenen Stromnetz? Besserer Tempest Filter?


    @Eric
    : Der Karton steht parat. Wenn Du dem Teil mal auf den „Zahn“ fühlen willst, lasse ich es Dir gerne  Zukommen. Für mich ist das lediglich eine Powerbank, die auch AC ausgeben kann, wahrscheinlich mit allen Vor -und Nachteilen… Ripple/ Noise …

    Viele Grüße

    Matthias