Startseite › Foren › Forum › MikroTik hAP lite › Antwort auf: MikroTik hAP lite
Hallo Eric,
Allerdings bin ich inzwischen vorsichtig, wo ich den Aufwand betreibe, um zum “Einstellungsparadies” zu kommen …
verstehe was Du meinst geht mir auch so
Zusätzlich gibt es keinen Roll-Back Mechanismus …
Man kann sich jede Konfiguration speichern, sowohl auf dem MT selbst auch als per drag and drop auf seinen Rechner ziehen und per Mail verschicken, sehr praktisch.
Beim Reset kann man dann sagen,
auf „Werkseinstellung“
auf eine „gespeicherte Konfig“ oder
ganz „ohne Konfig“.
Es gibt dazu und zu vielen anderen Themen bei youtube kurze Anleitungsvideos.
Ich bin hier immer schnelle an der “Ehre” gepackt und möchte beweisen, dass es doch funktioniert – allerdings unter Invest von tausenden von Stunden
Geht mir ähnlich und wollte nicht aufgeben, nach knapp 10 Stunden lief er dann bei mir.
(90% davon waren vermutlich ähnlich wie bei Dir das ipv6 Thema, war auf meinen Streamer nicht deaktiviert)
Zudem liegt das aus meiner Sicht aber nicht an uns oder an RouterOS.
Aus einem Router einen dummen Switch machen, dafür hat MT eigene Produkte und scheinbar sogar ein eigenes (vermutlich einfacheres) Sw(itch)OS.
SwOS – MikroTik Wiki
https://wiki.mikrotik.com/wiki/SwOS
Aber wir wollten halt den steinigen Weg gehen 😉
Respekt wieviel Zeit Du in Kabel, Ferrite, Messungen, … investierst !
Grüße
Max