Startseite › Foren › Forum › TP Link TL-WR902AC › Antwort auf: TP Link TL-WR902AC
Hallo in die Runde
Wie in vorangegangenen Posts ausgeführt, betreibe ich einen WR902AC als Accesspoint ausschließlich für den Höraum und einen WR902AC als Client vor dem Streamer. Beide WR902AC sind akkuversorgt und „erdrosselt“.
Nun habe ich einen Windows-PC ebenfalls mit einem WR902AC WLAN-Client in das Netzwerk eingebunden. Auf diesem PC ist Audirvana Studio installiert. In Audirvana ist ein VST3-PlugIn zum binauralen Musikhören über Kopfhörer eingebunden. Audirvana gibt dabei den Musikstream über WLAN an den Streamer, an dem zusätzlich zu den Aktiv-LS ein Kopfhörerverstärker angeschlossen ist.
Spiele ich nun Highres-Aufnahmen ab, oder führe ein Upsampling durch, wird Musik nur mehr stotternd wiedergegeben. Die 2,4GHz-Bandbreite reicht hier offenbar nicht aus. Der Musikstream muss in dieser Konfiguration ja drei mal durch den Accesspoint.
Einen zusätzlichen Switch, mit dem PC und Streamer direkt verkabelt sind, möchte ich eigentlich nicht betreiben.
Genau so wenig, wie einen Brückkenbetrieb der beiden LAN-Buchsen des PCs.
Hat hier jemand mehr als einen WLAN-Client in Betrieb und ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Hubert