Startseite › Foren › Forum › Drosselkabel › Antwort auf: Drosselkabel
Hallo Eric, Hallo Zusammen,
Ja, es ist eine Empfehlung von Hr. Saul.
Hier mal ein Link zu dem FS-COM Kabel:
https://www.fs.com/de/products/70717.html?attribute=2135&country=DE¤cy=EUR&languages=Deutsch
Ist 6mm Durchmesser und geht gerade noch zu wickeln.
Mein erstes Kabel ist ein CAT5 UTP 5mm Durchmesser von Reichelt, etwas flexibler.
Die Klangunterschiede der Kabeltypen wurden zuerst im gegenseitigen Tausch in meiner UR-Konfiguration ausgemacht: ER => SOTM=> Drosselkabel Vers1 oder Vers2 =>Streamer, um nur einenParameter geändert zu haben.
Dann blieb das FS-COM vor dem Streamer und das Reichelt kam vor den ER. Hier kam dann die erwähnte „Schärfe“ oder anders ausgedrückt wieder noch ein Tick Klarheit hinzu.
Dann flog der SOTM raus => besser. Um das teure Teil nicht auf den HIFI-Friedhof zu parken wurde es zur RJ45 Kupplung vor dem Reichelt zum LAN-Kabel gesetzt. vielleicht positiver Effekt?!
=> Die Kröte muss ich schlucken: Der SOTM ist verzichtbar!
Danke Roland für Deine Ausführung, wie Du die Situation vor dem Router gelöst hast.
Sollte es mit W-LAN oder LWL vom Router aus weitergehen, gelangen die „externen Störungen“ wohl eher per Netzrückfluss über die Routerstromversorgung ins heimische Stromnetz. Perfekt gelöst!
Ich muss gestehen, als technischer Nixblicker kenne ich den Unterschied zwischen TAE und LAN -Kabel im Aufbau nicht. TAE wird wohl auch ein Kupferkäbelchen und ungeschirmt sein. Warum nicht bei entsprechender Länge eine „Dreadlocke“ in ein bestehendes TAE Kabel einflechten?
„Coiffeurige“ Grüße
Matthias