Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hi,
habe den link offensichtlich von der falschen Stelle kopiert, versuche es nochmals.
diyaudio
https://www.diyaudio.com/community/threads/non-powered-usb-cable.257526/page-3#post-3968267
Conrad:
Klappferrit:
https://www.ebay.de/itm/305347374452?var=604270127634
Hoffentlich „klappt’s“ jetzt…….
Hallo an alle interessierten, ……..
Möchte mit euch einen tollen Tip teilen, besseres für die wenigen Euros wird man nicht finden (glaube ich 🙂 ….)
das Thema „USB“ ist in vielen HiFi – Anlagen ein wichtiges Thema, da über diese Schnittstelle häufig die Musik weiterverarbeitet wird.
Vor vielen Jahren schon habe ich im diyaudio – Forum einen Beitrag gefunden:
Non Powered USB Cable | Page 3 | diyAudio ,weiter unten auf dieser Seite.
Phoenix Contact nutzt ein Cat7 Kabel zur Übertragung von USB 2.0
Solche Kabel bekommt man beispielsweise bei Conrad :
Phoenix Contact USB-Kabel VS-04-2X2X26C7/7-SDA/SDB/1,0 Patchkabel kaufen
Wer keine Mondpreise für irgendwelche Boutique-Kabel ausgeben möchte, ist hier richtig.
Wesentliche Verbesserungen solcher und vergleichbarer Kabel sind mit einer kompletten „Bepflasterung“ durch Klappferrite mögich (sic!). Auch dabei reicht ein Einkauf beim „ALI“ . Teure Würth Teile sind unnötig.
Auf dieses Kabel passen Klappferrite mit 7mm Innendurchmesser. Bitte beachten, dass an beiden Enden – der beiden Hälften – mit einem kleinen Schraubenzieher die Plastikklemmen (verhindern das ungewollte Verschieben) von innen nach außen durchgedrückt werden müssen. Dann passen die 7mm Ferrite exakt.
Ferritkern Ø 5/7/9/11/13mm geteilt Klappferrit Ringkern Mantelwellenfilter | eBay
Hearing is believing ………….Harald
-
AutorBeiträge