Startseite › Foren › Forum › Sonstiges › Antwort auf: Sonstiges
Hallo Zusammen,
Gabriels hinlänglich bekannte Zusammenfassung über die Netzwerkeinstellungen finde ich im Großen und Ganzen einen sehr guten Einstieg und Leitfaden in die Thematik. Bin da Pragmatiker und probiere so etwas einfach mal aus. Bringt das was? Merke ich einen Unterschied? Meine Erfahrungen zu den einzelnen Punkten:
DECT: Nutze DECT , kann ich nicht deaktivieren, fahre ihn aber im ECCO Modus. Kein klanglicher Einfluss gegenüber Normal.
WLAN: Die FB steht im Arbeitszimmer, weit weg von der Anlage. Da kann sie ruhig herumstrahlen. Ich hoffe, dass die galv. Trennung per WLAN zum Repeater diesem ein sauberes Funksignal liefert. Dieser steht knapp 1 Meter von meiner Anlage und ich habe die WLAN Funkstärke bei ihm auf 6% Prozent gesetzt um WLAN Einflüsse auf meinen Volumio streamer oder DAC gering zu halten. Eine Steigerung der Sendeleistung auf 100% ist nicht klangschädlich.
Nicht benutze USB und LAN Anschlüsse auf ECCO setzen, Mediaserver deaktivieren.
Kein Unterschied
Paketbeschleunigung deaktivieren
Hier tut sich subtil etwas. Es gab schon mehrere Abende, an dem ich vor der Anlage verweilte und der Meinung war klingt „bescheiden“. In die FB geschaut, Aha die Beschleunigung war wieder aktiviert ( Update oder spontan). Muss aber auch erwähnen, dass es auch unbefriedigende Abende gab, wo die Beschleunigung wie gewünscht deaktiviert war! Also sehr subtil dieser Punkt, kein An-Aus Schalter. Bin der Meinung, man muss den Track neu laden bzw. anfordern, das es wieder funzt …
Nun mein bescheidener empirischer Eindruck zu Eric’s Frage der „Belastung des Netzwerkinterfaces“: Wie beschrieben die FB steht im Arbeitszimmer und es ist auch ein Desktop PC via Lan dran verbunden. Wenn ich im Wohnzimmer in meine Qobuzwelt abtauche streamt mein Frau gerne mal ein Filmchen am PC. Denke, da muss die FB ganz schön „malochen“ um unser beider Bedürfnisse zu bedienen. Also hohe CPU Auslastung. Klangliche Einbußen => keine !
Mein Fazit: Das „noisy network signal „, also der „Dreck “ aus meiner Netzwerkdose + „Dreck“ der FB wird durch WLAN Verbindung zum Repeater signalseits gut galvanisch geblockt. Bleibt das Problem Netzrückfluss über das Stromnetz: Hier ein Auth +LNT od. gutes SNT z.B Ifi Elite, dann sollte man eigentlich save sein.
@ Stephan: Was macht ein Waversa Router da besser?
Nach diesen Zeilen denke ich wie Eric , was die klangliche Beeinflussung einer Steuerungsofteware betrifft: Der Renderer wird halt mehr oder weniger gestresst …
viele Grüße
Matthias